Familienstammbaum Helmantel » Johann Martin Pilger (1706-1769)

Persönliche Daten Johann Martin Pilger 

  • Er wurde geboren am 21. August 1706 in Wasungen, Henneberg, Thüringen, Duitsland.Quelle 1
    Spellingvariant: Martin Pilger.
  • (Levensloop) im Jahr 1733.Quelle 2
    Op 11-5-1726 werd hij ingeschreven als student aan de Universiteit van Gießen. Johann Martin Pilger schreef in 1727, samen met Johann Georg Liebknecht, het boek "Concio Petrina Caesareae Habita". Dat boek is in het Latijn geschreven. Dhr. Pilger en Liebknecht werkten toentertijd samen op de Universiteit van Gießen. In 1733 was hij prorector en professor theologie aan het gymnasium te Dortmund. Zijn titel was "Philos. mag. Superintendent ministerij und Gymnasiarcha" (Superintendent = voorzitter van een kerkelijke classis).

    Citaat uit de website

    http://www.ahnenforschung-bildet.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=3453

    " Martin Pilger, aus Wassungen im Hennebergischen, B: seit 1734 Pror(ektor) und seit 1745 Gymnas. B: 1755 im September, Ordinirt am 28 September in der Reinoldiekirche, St: 1769 den 9. November."

    Citaat uit:

    http://www.bochum.de/C125708500379A31/vwContentByKey/W27DXF8E838BOLDDE

    " Pilger, der aus Wasungen in Sachsen-Meiningen stammte, war seit 1730 als Prorektor tätig gewesen. Von 1745 an führte er die Schule kommissarisch. 1747 wurde er Gymnasiarch und 1755 Superintendent. Er war der letzte, dem beide Ämter zugleich zuteil wurden. Mit seinem aus Glaucha bei Halle stammenden Prorektor Hoffmann, der von 1748 bis 1751 und von 1759 bis 1769 auch sein Stellvertreter war, lebte Pilger in ständigen Kompetenzstreitigkeiten,(18) obwohl die Ratsprotokolle festlegten, der Prorektor "soll im Range über dem Archidiaconus und dem 2. Prediger stehen, der Gymnasiarcha soll ihm zwar in Ansehung des Ranges vorgehen, sonst aber nicht über ihm stehen. Dem Prorektor allein gebühre die Besorgung einer guten Disciplin".(19) - Der Gymnasiarch sollte, falls er Mängel bei der Inspektion der Klassen feststellte, sie dem Prorektor anzeigen, nicht aber selbst eingreifen.

    Pilger, der Kortums Aufnahmeprüfung abnahm, war der Vertreter eines gemäßigten Pietismus. Er beherrschte ein sprachlich klares Latein, wie seine Aufzeichnungen und auch Kortums Beurteilung ausweisen. Pilger war "mit den orientalischen Sprachen wohl vertraut".(20) So lehrte er Griechisch und war des Hebräischen mächtig."
  • Er ist verstorben am 9. November 1769 in Dortmund, Westfalen, Duitsland, er war 63 Jahre alt.Quelle 3
  • Ein Kind von Johann Nikolaus Pilger und Anna Elisabeth Liebknecht
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2012.

Familie von Johann Martin Pilger

Er ist verheiratet mit Anna Catharina Voglers.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. März 1731 in Gießen, Hessen, Duitsland, er war 24 Jahre alt.Quelle 4

Groom's Name: Martin Pilger
Groom's Birth Date:
Groom's Birthplace:
Groom's Age:
Bride's Name: Anna Catharina Voglers
Bride's Birth Date:
Bride's Birthplace:
Bride's Age:
Marriage Date: 25 Mar 1731
Marriage Place: Gießen, Hessen, Germany
Groom's Father's Name: Johann Nicolai Pilgers
Groom's Mother's Name:
Bride's Father's Name: Andreas Voglers
Bride's Mother's Name:
Groom's Race:
Groom's Marital Status:
Groom's Previous Wife's Name:
Bride's Race:
Bride's Marital Status:
Bride's Previous Husband's Name:
Indexing Project (Batch) Number: M93836-2
System Origin: Germany-EASy
Source Film Number: 1193425
Reference Number:

Kind(er):

  1. Martin Pilger  1733-????
  2. Georg Bernhard Pilger  1736-1775 
  3. Henricus Pilger  1739-????
  4. Johann Ludwig Pilger  1740-> 1799
  5. Elisabetha Pilger  1746-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Martin Pilger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Martin Pilger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geneanet (Robert Morgenthaler); " Die evangelischen Pfarrer in Westfalen von der Reformationszeit bis 1945" van Friedrich Wilhelm Bauks
  2. "Beiträge zur hessischen Kirchengeschichte"; Chris Pilger; Google Books; " Die evangelischen Pfarrer in Westfalen von der Reformationszeit bis 1945" van Friedrich Wilhelm Bauks; http://www.bochum.de/C125708500379A31/vwContentByKey/W27DXF8E838BOLDDE; http://www.ahnenforschung-bildet.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=3453; " Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste ..." van Johann Heinrich Zedler en Johann Peter von Ludewig; " Geschichte der evangelischen Kirche von Cleve-Mark und der provinz Westphalen" van Heinrich Heppe
  3. http://www.ahnenforschung-bildet.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=3453
  4. www.familysearch.org

Über den Familiennamen Pilger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pilger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pilger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pilger (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Helmantel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Klaas Pera, "Familienstammbaum Helmantel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-helmantel/I10750.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Johann Martin Pilger (1706-1769)".