Familienstammbaum Hellemons/Helmons en aanverwanten » Dimphna van Hees (1843-1907)

Persönliche Daten Dimphna van Hees 


Familie von Dimphna van Hees

Sie ist verheiratet mit Willem Poldermans.

Sie haben geheiratet am 24. November 1896 in Roosendaal (NB), sie war 53 Jahre alt.


Notizen bei Dimphna van Hees

Soort registratie: geboorteakte (Akte)datum: 24-01-1843 Plaats: Huijbergen
Kind Anna Dimphena van Hees geboren 23-01-1843 te Huijbergen
Vader Johannes Baptist van Hees (arbeider) leeftijd 37 jaar
Moeder Anna Maria Selen

Soort registratie: Huwelijksakte (Akte)datum: 12-05-1873 Plaats: Roosendaal - Nispen
Vader van de bruidegom Cornelis Nieuwlaat
Moeder van de bruidegom Lucia Kools
Bruidegom Johannes Nieuwlaat, 58 jaar, geboren te Roosendaal en Nispen, arbeider
Weduwnaar van Elizabeth van Geel
Bruid Anna Dimphna van Hees, 30 jaar, geboren te Huijbergen, arbeidster
Weduwe van Cornelis van Dorst (+ 13-05-1870 te Roosendaal, geb. te Essen (B) abt. 1836)
Vader van de bruid Johannes Baptist van Hees
Moeder van de bruid Anna Maria Selen

Soort registratie: Huwelijksakte (Akte)datum: 24-11-1896 Plaats: Roosendaal - Nispen, Aktenummer 75
Vader van de bruidegom Cornelis Poldermans
Moeder van de bruidegom Adriana Oomen
Bruidegom Willem Poldermans, 54 jaar, geboren te Rucphen, arbeider
Weduwnaar van Anna Maria Helmons
Bruid Anna Dimphena van Hees, 53 jaar, geboren te Huijbergen, zonder beroep
Weduwe van Cornelis van Dorst en van Johannes Nieuwlaat
Vader van de bruid Johannes Baptist de Hees
Moeder van de bruid Anna Maria Selen

Soort registratie: overlijdensakte (Akte)datum: 03-04-1907 Plaats: Wouw, Aktenummer 24
Overledene Anna Dimphna van Hees overleden op 03-04-1907 te Wouw, oud 64 jr, geboren te Huijbergen, z. beroep
Echtgenote van Willem Poldermans
Eerder weduwe van Johannes Nieuwlaat
Daarvoor weduwe van Petrus van Dorst
Vader Johannes Baptist van Hees
Moeder Anna Maria Selen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dimphna van Hees?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Januar 1843 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die Oper Der fliegende Holländer von Richard Wagner wird in Dresden mit mäßigem Erfolg uraufgeführt. Bereits nach vier Aufführungen wird sie wieder vom Spielplan genommen.
    • 26. Juni » Nach dem Austausch der Ratifikationsurkunden über den Vertrag von Nanking in Hongkong wird Hongkong zur britischen Kronkolonie proklamiert.
    • 4. September » Der englische Entdecker James Clark Ross kehrt von einer Expedition in die Antarktis zurück.
    • 8. Oktober » Großbritannien zwingt China den Vertrag von Humen als Ergänzung zum Vertrag von Nanking auf und lässt sich in diesem ungleichen Vertrag die Meistbegünstigungsklausel einräumen.
    • 13. Oktober » Die jüdische Organisation B’nai B’rith wird zur Aufklärung über das Judentum und zur Erziehung innerhalb des Judentums gegründet.
    • 2. Dezember » Am Königlichen Theater in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Operette Jag går i kloster (Ich gehe ins Kloster) von Franz Berwald.
  • Die Temperatur am 3. April 1907 lag zwischen 5,4 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,5 in Kingston, Jamaika, werden 75% der Stadt zerstört, etwa 1.600 Menschen kommen ums Leben.
    • 11. März » Der Chaco Canyon in New Mexico, zwischen 850 und 1250 ein Zentrum der Pueblo-Kultur, wird als National Monument der USA ausgewiesen. Heute handelt es sich um einen National Historical Park.
    • 27. März » Der Kaufmann Adolf Jandorf eröffnet an der Tauentzienstraße/Wittenbergplatz in Berlin-Schöneberg das vom Architekten Johann Emil Schaudt gestaltete Kaufhaus des Westens als Teil des städtebaulichen Neuen Westens Berlins. Es ist das größte Warenhaus Kontinentaleuropas.
    • 26. Mai » Auf einem Golftag in Hamburg wird von acht Golfclubs der Deutsche Golf Verband (DGV) als Dachverband gegründet. Es ist heute einer der größten Sportverbände Deutschlands.
    • 11. September » In der kanadischen Hafenstadt Vancouver kommt es zu blutigen Ausschreitungen gegen die japanischen Einwanderer, die durch Weiße von ihren Arbeitsplätzen vertrieben werden. Als sich die Japaner wehren, wird das asiatische Stadtviertel gestürmt und niedergebrannt.
    • 10. Dezember » In der Schweiz wird das Zivilgesetzbuch verabschiedet. Die Reform des Privatrechts tritt am 1. Januar 1912 in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Hees

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Hees.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Hees.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Hees (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cor Hellemons, "Familienstammbaum Hellemons/Helmons en aanverwanten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hellemons-helmons/I6336.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Dimphna van Hees (1843-1907)".