Familienstammbaum Hellemons/Helmons en aanverwanten » Dimphna Johanna Maatjens (1871-1936)

Persönliche Daten Dimphna Johanna Maatjens 


Familie von Dimphna Johanna Maatjens

(1) Sie ist verheiratet mit Bernardus Johannes Verschuren.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1896 in Oudenbosch (NB), sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Antonius Maatjens  1900-1901


(2) Sie ist verheiratet mit Adrianus Hermans.

Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1906 in Breda (NB), sie war 35 Jahre alt.


Notizen bei Dimphna Johanna Maatjens

Soort registratie: geboorteakte (Akte)datum: 22-10-1871 Plaats: Oud en Nieuw Gastel
Kind Dijmphna Johanna Maatjens geboren 22-10-1871 te Oud en Nieuw Gastel
Vader Josephus Laurentius Maatjens
Moeder Anna Catharina Hellemons

Soort registratie: Huwelijksakte (Akte)datum: 01-06-1896 Plaats: Oudenbosch
Vader van de bruidegom Cornelis Verschuren, overleden
Moeder van de bruidegom Cornelia Grasten
Bruidegom Bernardus Johannes Verschuren, 34 jr., geboren en wonend te Oudenbosch, metselaar
Weduwnaar van Lucia Mol
Bruid Dijmphena Johanna Maatjens, 24 jr., geboren te Gastel, wonend te Oudenbosch
Vader van de bruid Josephus Laurentius Maatjens
Moeder van de bruid Anna Catharina Hellemons

Huwelijk (2) op maandag 22 oktober 1906 Breda
Bron: RANB inventarisnummer: 476 plaats: BredaBurgerlijke Stand: huwelijk , aktenummer: 165, datum: 22-10-1906BRUIDEGOM: Adrianus Hermans, geboorteplaats bruidegom: Oudenbosch, geboortedatum bruidegom: 21-1-1860BRUID: Dimphna Johanna Maatjens, geboorteplaats bruid: Oud en Nieuw Gastel, geboortedatum bruid: 22-10-1871Vader bruidegom: Johannes HermansMoeder bruidegom: Cornelia de WildtVader bruid: Josephus Laurentius MaatjensMoeder bruid: Anna Catharina HellemonsOpmerkingen: Akte bevat meer informatie

BS Rotterdam, overlijdensakten, nr. 1474, Overlijdensplaats: Rotterdam, Aktedatum: 01-01-1936
Overledene: Dijmphna Johanna Maatjens overleden op 30-3-1936
Weduwe van Adrianus Hermans
Eerder weduwe van Bernardus Johannes Verschuren
Vader: Josephus Maatjens
Moeder: Catharina Johanna Helmonds

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dimphna Johanna Maatjens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dimphna Johanna Maatjens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dimphna Johanna Maatjens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Oktober 1871 war um die 14,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
      • 15. Januar » Im Deutsch-Französischen Krieg besiegen Preußen und seine Verbündeten in der Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort eine von General Charles Denis Bourbaki befehligte französische Armee. Jene hat, erschöpft von anhaltender Kälte und unzureichender Verpflegung sowie dem Widerstand des Gegners, den Rückzug antreten müssen.
      • 13. März » Die Pontuskonferenz in London hebt auf gemeinsamen Druck Russlands und des Deutschen Kaiserreichs die Neutralität und Entmilitarisierung des Schwarzen Meeres auf.
      • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
      • 21. Mai » Die von den Ingenieuren Niklaus Riggenbach, Ferdinand Adolf Naeff und Olivier Zschokke gebaute Rigibahn in der Schweiz, die erste Zahnradbahn Europas auf einen Berg, wird eröffnet.
      • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
    • Die Temperatur am 22. Oktober 1906 lag zwischen 9,8 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Mai » Mit der Schlussfeier enden die Olympischen Zwischenspiele in Athen, die am 22. April begonnen haben. Erfolgreichstes Land bei den Spielen ist Frankreich mit 40 Medaillen, erfolgreichster Athlet der Schweizer Sportschütze Louis-Marcel Richardet. Die Spiele werden jedoch vom Internationales Olympisches Komitee (IOC) bis heute nicht als Olympische Spiele anerkannt.
      • 27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
      • 5. August » Mozaffar ad-Din Schah unterzeichnet ein Dekret zur Schaffung eines Parlaments (Madschlis) im Iran.
      • 14. August » Im damaligen Österreich-Ungarn wird die erste Führerscheinprüfung durchgeführt.
      • 5. Dezember » Die Hamburger S-Bahn wird unter der Bezeichnung Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn eröffnet.
      • 15. Dezember » In London wird die Great Northern, Piccadilly & Brompton Railway, eine U-Bahn-Linie zwischen Hammersmith und Finsbury Park, eröffnet.
    • Die Temperatur am 30. März 1936 lag zwischen 10,3 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Der US-amerikanische Serienmörder Albert Fish wird auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet. Die Anzahl seiner Opfer ist unbestimmt, man vermutet 16 oder mehr Menschen.
      • 16. August » Republikanische Truppen landen während des Spanischen Bürgerkriegs auf Mallorca, um die Baleareninsel zurückzuerobern. Die Schlacht um Mallorca beginnt.
      • 31. August » Radio Praha, der Auslandssender des Tschechoslowakischen Rundfunks, geht erstmals auf Sendung.
      • 1. Oktober » Francisco Franco wird während des Spanischen Bürgerkriegs zum Chef der nationalspanischen Regierung und des von den Aufständischen kontrollierten Teils des spanischen Staates ausgerufen.
      • 30. November » Der Londoner Kristallpalast, ein gläsernes Ausstellungsgebäude aus dem Jahr 1851, wird durch einen Brand zerstört.
      • 6. Dezember » In der Hamburgischen Staatsoper wird die Oper Schwarzer Peter von Norbert Schultze uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Maatjens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maatjens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maatjens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maatjens (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Hellemons, "Familienstammbaum Hellemons/Helmons en aanverwanten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hellemons-helmons/I5469.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Dimphna Johanna Maatjens (1871-1936)".