Familienstammbaum Hellemons/Helmons en aanverwanten » Adriana Kerstens (1864-1926)

Persönliche Daten Adriana Kerstens 


Familie von Adriana Kerstens

Sie ist verheiratet mit Cornelis Hellemons.

Getuigen Catharina Kerstens en Cornelis Boomaerts. Erkenden dat Johannes ( o 1-7-1884 ) HUN zoon was, nr. 66 in geboorteregister.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1886 in Rucphen (NB), sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannes Hellemons  1884-1960 
  2. Petrus Hellemons  1887-1977 
  3. Jacoba Hellemons  1890-1891
  4. Adrianus Hellemons  1891-1978 
  5. Johanna Hellemons  1893-1893
  6. Hendrik Hellemons  1896-1896
  7. Cornelis Hellemons  1896-???? 
  8. Jacobus Hellemons  1899-1979 


Notizen bei Adriana Kerstens

Soort registratie: geboorteakte (Akte)datum: 12-02-1864 Plaats: Hoeven
Kind Adriana Jongenelen geboren 12-02-1864 te Hoeven
Moeder Petronella Jongenelen
Bij huwelijk Rucphen 16-09-1867 door Jacobus Kerstens en Petronella Jongenelen erkend

Huwelijk op zaterdag 8 mei 1886 Rucphen, akte-nummer 14 ,d.d. 08-05-1886
Veder bruidegom Jan Hellemons
Moeder bruidegom Petronella van ZundertBruidegom: Cornelis Hellemons, Leeftijd 26 jr., geboren te Rucphen, boerenknecht, won. OudenboschBruid: Adriana Kerstens, Leeftijd 22 jr. , geboren te Hoeven, won. RucphenVader bruid Jacobus Kerstens
Moeder bruid Petronella JongenelenBijzonderheden : gewettigd: Johannes, geb. Rucphen 1-7-1884 (66)

Verm. in notarieel archief Roosendaal 1906/1915 inv.nr. 21, aktenr. 617 en 642 op dinsdag 16 december 1913
Inhoud akte : veiling van onroerend goed te Zegge voor Adriana Kerstens aldaar, weduwe van Cornelis Hellemons, en kinderen, Datum akte : 16-12-1913Verm. in notarieel archief op dinsdag 30 december 1913, Datum akte : 30-12-1913
Inhoud akte : toewijzing door Petrus Josephus Daverveldt te Heerle onder Wouw, als gemachtigde van Adriana Kerstens te Zegge, weduwe van Cornelis Hellemons en kinderen, aan Johannes Olfers te Zegge van een huis c.a. aldaar, sectie A nr. 1951, groot 2.25 are, voor fl. 410,-.
Overledene op dinsdag 16 maart 1926 Roosendaal en Nispen, overleden op 16-03-1926 , aktenr. 67Adriana Kerstens, (leeftijd 62 jr., geboren te Hoeven, zonder beroep), datum geboorte : 12-02-1864
Weduwe van Cornelis Hellemonsvader : Jacobus Kerstensmoeder : Petronella Jongenelen
overlijdensoorzaak : pneumonia catarrhalis

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Kerstens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Kerstens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Kerstens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Februar 1864 war um die 2,6 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Dänemark weitet im Deutsch-Dänischen Krieg die bestehende Seeblockade gegen die schleswig-holsteinischen Häfen auf alle preußischen Seehäfen aus. Auch ein Seekrieg zeichnet sich nunmehr ab.
      • 10. März » Kronprinz Ludwig Friedrich Wilhelm von Wittelsbach wird nach dem Tod seines Vaters MaximilianII. als König LudwigII. von Bayern proklamiert.
      • 14. April » Spanien blockiert den peruanischen Hafen Callao und eröffnet damit und mit der Besetzung der Chincha-Inseln den Spanisch-Südamerikanischen Krieg.
      • 12. Mai » Im Deutsch-Dänischen Krieg tritt ein in London ausverhandelter Waffenstillstand in Kraft, der jedoch nur von kurzer Dauer ist, da die Kriegsparteien sich nicht auf eine Grenzziehung in Schleswig einigen können.
      • 29. Juni » Im Deutsch-Dänischen Krieg erobern preußische Truppen die dänische Insel Als. Sie bleibt anschließend bis 1920 preußisches Gebiet.
      • 11. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg lässt Generalmajor William T. Sherman die Stadt Atlanta in Georgia niederbrennen.
    • Die Temperatur am 8. Mai 1886 war um die 21,1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
      • 6. Februar » Der deutsche Chemiker Clemens Winkler entdeckt bei der Analyse des seltenen Minerals Argyrodit ein weiteres chemisches Element, das er Germanium nennt. Es entspricht dem 15 Jahre früher von Dmitri Mendelejew vorhergesagten Eka-Silicium.
      • 10. Juni » Ein Ausbruch des Vulkans Mount Tarawera auf der Nordinsel Neuseelands führt zu Verwüstungen, zerstört das Māori-Dorf Te Wairoa am Lake Tarawera und kostet insgesamt mehr als 150 Menschen das Leben.
      • 3. Juli » Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
      • 29. Oktober » Nach Einweihung der Freiheitsstatue am Vortag kommt es in New York spontan zur ersten Konfettiparade.
      • 19. November » In Dessau erfolgt die Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Mönchs von August Klughardt.
    • Die Temperatur am 16. März 1926 lag zwischen 1,2 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 8. Mai » Mit der Großen Ausstellung für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen (GeSoLei) öffnet in Düsseldorf die größte Messe der Weimarer Republik ihre Pforten und wird zu einem Publikumsmagneten.
      • 11. Mai » Der italienische Polarforscher Umberto Nobile startet im norwegischen Ny-Ålesund mit einer 16-köpfigen Besatzung, darunter Roald Amundsen und der Finanzier der Expedition, Lincoln Ellsworth, mit dem Luftschiff Norge zur Fahrt über den Nordpol.
      • 15. Mai » Der Eishockey-Verein New York Rangers wird in New York gegründet.
      • 26. August » Der ACF Florenz wird gegründet.
      • 10. September » Die deutsche Delegation zieht in die Versammlung des Völkerbundes ein. Damit treten die Verträge von Locarno in Kraft.
      • 9. November » An der Dresdner Staatsoper findet die Uraufführung von Paul Hindemiths Oper Cardillac unter der musikalischen Leitung von Fritz Busch statt. Die Oper mit dem Libretto von Ferdinand Lion nach der Novelle Das Fräulein von Scuderi von E. T. A. Hoffmann mit Robert Burg in der Hauptrolle wird von der Kritik verrissen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kerstens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kerstens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kerstens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kerstens (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Hellemons, "Familienstammbaum Hellemons/Helmons en aanverwanten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hellemons-helmons/I20.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Adriana Kerstens (1864-1926)".