Familienstammbaum Hellemons/Helmons en aanverwanten » Marijnus Veraart (1824-1915)

Persönliche Daten Marijnus Veraart 


Familie von Marijnus Veraart

(1) Er ist verheiratet mit Adriana Cornelia Hellemons.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1860 in Wouw (NB), er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannes Veraart  1861-1939 
  2. Adrianus Veraart  1865-????
  3. Leonardus Veraart  1868-1970


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Elisabeth Valkenburg.

Sie haben geheiratet am 1. April 1869 in Bergen op Zoom (NB), er war 44 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Adriana van den Branden.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1874 in Steenbergen (NB), er war 49 Jahre alt.


(4) Er ist verheiratet mit Antonia van Rijsewijk.

Sie haben geheiratet am 26. März 1877 in Bergen op Zoom (NB), er war 52 Jahre alt.


Notizen bei Marijnus Veraart

Soort registratie: geboorteakte - Aktedatum: 08-09-1824 - Plaats: Wouw
Kind Marijnus Veraart geboren op 08-09-1824
Vader Jan Veraart, 47 jaar, arbeider
Moeder Helena de Regt, 44 jaar, arbeidster

Soort registratie: Huwelijksakte (Akte)datum: 03-05-1860 Plaats: WouwSoort akte: huwelijk
Vader van de bruidegom Jan Veraart, overleden
Moeder van de bruidegom Helena de Regt, overleden
Bruidegom Marijnus Veraart geboren te Wouw, 35 jaar, dienstbode
Bruid Adriana Cornelia Hellemons geboren te Wouw, 33 jaar, dienstbode
Vader van de bruid Adriaan Hellemons
Moeder van de bruid Hendrica Gabriels

Soort registratie: Huwelijksakte - Aktedatum: 01-04-1869 - Plaats: Bergen op Zoom
Vader van de bruidegom Jan Veraart, overleden
Moeder van de bruidegom Helena de Regt, overleden
Bruidegom Marijnus Veraart (dagloner) 44 jaar oud, geboren en wonende te Wouw
weduwnaar van Adriana Cornelia Hellemons
Bruid Johanna Elisabeth Valkenburg (dienstbode) 39 jaar, geboren te Halsteren , wonende te Bergen op Zoom
Vader van de bruid Egidius Johannes Valkenburg, overleden
Moeder van de bruid Maria Catharina Jacobs, overleden

Soort registratie: Huwelijksakte - Aktedatum: 15-05-1874 - Plaats: Steenbergen
Vader van de bruidegom Jan Veraart, overleden
Moeder van de bruidegom Helena de Regt, overleden
Bruidegom Marijnus Veraart (arbeider) 49 jaar oud, geboren en wonend te Wouw
Weduwnaar van Johanna Elizabeth Valkenburg
Eerder weduwnaar van Adriana Cornelia Hellemons
Bruid Adriana van den Branden (arbeidster) 31 jaar oud, geboren te Steenbergen
Vader van de bruid Giljam van den Branden
Moeder van de bruid Petronilla Fraters, overleden

Soort registratie: Huwelijksakte (Akte)datum: 26-03-1877 Plaats: Bergen op Zoom
Vader van de bruidegom Jan Veraart, overleden
Moeder van de bruidegom Helena de Regt , overleden
Bruidegom Marijnus Veraart (arbeider) 52 jaar, geboren te Wouw, wonende te Wouw
Weduwnaar van Adriana van den Branden
Bruid Antonia van Rijsewijk (arbeidster) 54 jaar, geboren te Roosendaal, wonende te Bergen op Zoom
Weduwe van Johannes Veraart
Vader van de bruid Antonij van Rijsewijk, overleden
Moeder van de bruid Maria Moerings, overleden

Soort registratie: overlijdensakte (Akte)datum: 09-07-1915 Plaats: Bergen op Zoom
Bijzonderheden:
geboren te Wouw
eerste weduwnaar van Cornelia Hellemons
daarna van Johanna Valkenburg

Overledene Marijnus Veraart, 90 jaar, geboren te Wouw, overleden op 09-07-1915 te Bergen op Zoom.
Weduwnaar van Antonetta van Rijsewijk
Eerder weduwnaar van Adriana van den Branden
Eerder weduwnaar van Johanna Elizabeth Valkenburg
Eerder weduwnaar van Adriana Cornelia Hellemons
Vader Jan Veraart
Moeder Helena de Regt

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marijnus Veraart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marijnus Veraart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marijnus Veraart

Jan Veraart
????-1841

Marijnus Veraart
1824-1915

(1) 1860
(2) 1869
(3) 1874
(4) 1877

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. September 1824 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Ein Heer des Ashantireiches, gelegen im heutigen Ghana, schlägt eine britische Streitmacht unter Gouverneur Sir Charles MacCarthy vernichtend und bewahrt damit seine Selbstständigkeit im Hinterland der Goldküste.
    • 7. März » Die Oper Il crociato in Egitto von Giacomo Meyerbeer hat ihre Uraufführung im Teatro La Fenice in Venedig.
    • 7. April » König LudwigXVIII. überträgt den Unterricht an den französischen Primarschulen dem französischen Klerus.
    • 11. Mai » Mit der Einnahme der birmanischen Hafenstadt Rangun durch britische Truppen unter Archibald Campbell beginnt der erste Britisch-Birmanische Krieg.
    • 16. September » Karl X. wird König von Frankreich.
    • 4. Oktober » Mexiko erhält nach US-amerikanischem Vorbild eine erste republikanische Verfassung und organisiert sich als Bundesstaat.
  • Die Temperatur am 26. März 1877 war um die 8,0 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Das Ballett Schwanensee von Pjotr Iljitsch Tschaikowski erlebt am Moskauer Bolschoi-Theater seine Uraufführung. Da das Bolschoi-Ballett zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Niveau hat, das Stück zu tanzen, werden die schwierigen Teile durch einfachere Musikstücke ersetzt und das Ballett fällt beim Publikum durch.
    • 21. März » Die Oper Die Folkunger von Edmund Kretschmer wird an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.
    • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
    • 1. Juli » Das deutsche Patentgesetz tritt in Kraft.
    • 29. November » Thomas Alva Edison führt seinen Phonographen vor.
    • 6. Dezember » Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post ist erstmals erhältlich.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1915 lag zwischen 11,8 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 11. April » Der Stummfilm The Tramp (Der Vagabund) von Charlie Chaplin, mit ihm selbst in der Hauptrolle, kommt in die Kinos.
    • 1. Mai » Der Passagierdampfer RMS Lusitania der Cunard Line verlässt den Hafen von New York und macht sich mit knapp 2000 Menschen an Bord auf den Weg zu ihrer 202. Atlantiküberquerung Richtung Liverpool.
    • 22. Mai » Der Lassen Peak in der Kaskadenkette der Vereinigten Staaten bricht aus. Es ist neben dem Mount St. Helens der einzige Vulkanausbruch auf dem Festland der Vereinigten Staaten im 20. Jahrhundert. Ein Jahr später wird hier der Lassen-Volcanic-Nationalpark errichtet.
    • 10. Juni » Bei einem Massaker türkischer Truppen in der Kemach-Schlucht werden etwa 25.000 Armenier getötet. Der Massenmord ist Teil eines systematischen Vernichtungsfeldzuges gegen die christliche armenische Bevölkerung im Osmanischen Reich. Den im Juni 1915 beginnenden Deportationen fallen bis 1916 etwa eine Million Menschen zum Opfer.
    • 5. August » Deutsche Truppen besetzen im Ersten Weltkrieg Warschau.
    • 10. September » In Frankreich wird die satirische Wochenzeitung Le Canard enchaîné gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Veraart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veraart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veraart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veraart (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cor Hellemons, "Familienstammbaum Hellemons/Helmons en aanverwanten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hellemons-helmons/I1770.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Marijnus Veraart (1824-1915)".