Familienstammbaum Helemigh » Adriaan Balk (1894-1961)

Persönliche Daten Adriaan Balk 

  • Er wurde geboren am 12. März 1894 in Hoorn.
    Ik heb een kopie van zijn geboorte-aangifte. Vader Klaas Balk doet de aangifte, is 34 en watermolenaar. Adriaan werd om 5 uur 's middags geborenin een huis aan de Westersingel nummer 3 in Hoorn. Hij is er een van een tweeling, want zijn broer Pieter werd een kwartier eerder geboren. Getuigen: Teunis Koops, 48 en kuiper en Cornelis Bouman, 33 en stalhouder. Beide mannen wonen in Hoorn.
  • Er ist verstorben am 2. Mai 1961 in Alkmaar, er war 67 Jahre alt.
  • Ein Kind von Klaas Balk und Meinouwtje Hoek
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Februar 2009.

Familie von Adriaan Balk

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Kieft.

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1918 in Zuid-en Noord-Schermer, er war 24 Jahre alt.

Ik heb een kopie van de huwelijksakte. Adriaan is slager en woont in Zuid- en Noord-Schermer. Zijn vader is korenmolenaar. De afkondiging was opzondag 5 oktober. Getuigen waren: Pieter Balk, 24, groenhandelaar in Hoorn en broer van de bruidegom. Klaas de Boer , 31, gemeentecommies, uit Hoorn en zwager van de bruidegom.

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Hendrikje van Klompenburg.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1927 in Oterleek, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde am 8. September 1930 geschieden.


(3) Er ist verheiratet mit Anna Maria Winters.

Sie haben geheiratet am 17. März 1943 in Alkmaar, er war 49 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 6. Juli 1944 bei Alkmaar.


(4) Er ist verheiratet mit Margje Buter.

Sie haben geheiratet am 12. November 1953 in Alkmaar, er war 59 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Adriaan Balk

Cornelia is kennelijk jong overleden en haar dochter Meinouwtje Klazina werd daarom als halfzusje opgevoed in het gezin van Neeltje Slooten. Ik heb een kopie van een gezinskaart: het gezin is Nederlands Hervormd en Adriaan staat als slager vermeld. In 1918, het jaar van hun huwelijk, kwamen zij in de gemeente Zuid- en Noord-Schermer. Adriaan kwam uit Heiloo en Cornelia uit Sint Pancras. In 1920 vertrokken ze naar Hoorn. Adriaan is in Indonesie geweest als koloniaal; hij had daarvoor getekend.Adriaan woonde in 1926 en 1927 in bij Neeltje Slooten: Dahliastraat 13 en 11. (Neeltje was in 1924 gescheiden van Simon Kieft) Ook periodes in 1930 en 1932. Adressen: Laat 67, Koningstraat 1a en Omval 92.

Hij was later uitvoerder wegenbouw en melkrijder.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan Balk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaan Balk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaan Balk

Klaas Balk
1859-1929

Adriaan Balk
1894-1961

(1) 1918
(2) 1927
(3) 1943
(4) 1953

Margje Buter
1920-1989


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. März 1894 war um die 5,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
    • 11. Mai » In Illinois beginnen wilde Arbeitsniederlegungen, die sich als Pullman-Streik zu einem der größten Arbeiterproteste in den Vereinigten Staaten ausweiten.
    • 4. Juni » In Deutschland tritt das Abzahlungsgesetz in Kraft. Es ermöglicht Käufern den Erwerb von höherwertigen Gütern, deren Kaufsumme sie in Raten begleichen können.
    • 3. Juli » Von US-Präsident Grover Cleveland mobilisierte Bundestruppen treffen in Chicago ein, um den Pullman-Streik zu unterdrücken.
    • 13. August » Die Straßenbahn Gmunden wird eröffnet. Sie bedient die kürzeste und – vier Jahre lang – auch die steilste Strecke in Österreich.
    • 5. Dezember » In Berlin wird mit der feierlichen Schlusssteinlegung das Reichstagsgebäude seiner Bestimmung übergeben.
  • Die Temperatur am 12. November 1953 lag zwischen 6,9 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Bei der Hollandsturmflut brechen viele Deiche der Niederlande. Dabei kommen 1.853 Menschen ums Leben. Weitere 307 Opfer fordert die Sturmflut in Großbritannien.
    • 27. Februar » Die Bundesrepublik Deutschland übernimmt durch das Londoner Schuldenabkommen die Auslandsschulden des Reiches seit dem Ersten Weltkrieg.
    • 24. Mai » Papst PiusXII. würdigt in der Enzyklika Doctor mellifluus den Kirchenlehrer Bernhard von Clairvaux aus Anlass der 800. Wiederkehr seines Todestags.
    • 19. August » Nach dem Sturz des Ministerpräsidenten Mohammad Mossadegh kehrt Schah Mohammad Reza Pahlavi in den Iran zurück.
    • 22. August » Schah Mohammad Reza Pahlavi kehrt nach dem Sturz von Premierminister Mossadegh in den Iran zurück.
    • 30. September » Mit dem Tiefseetauchgerät Trieste erreichen der Schweizer Physiker Auguste Piccard und sein Sohn Jacques eine Rekordtiefe von 3.150 Metern.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1961 lag zwischen 10,0 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (34%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Mai » Im Ohel-Theater in Tel Aviv wird die Komödie Der Trauschein von Ephraim Kishon uraufgeführt.
    • 25. Juli » Mit dem Kanaltunnel Rendsburg wird eine Unterquerung des Nord-Ostsee-Kanals eingeweiht und anschließend für den Verkehr freigegeben.
    • 6. August » Im Raumschiff Wostok 2 startet German Stepanowitsch Titow zum zweiten orbitalen Raumflug.
    • 5. Dezember » Der Lokführer Harry Deterling flieht mit 24 weiteren Personen mit einem Personenzug aus der DDR durch die Grenzsperren nach West-Berlin. Das Ereignis wird 1963 unter dem Titel Durchbruch Lok 234 durch Frank Wisbar verfilmt.
    • 15. Dezember » Der frühere SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann, im Reichssicherheitshauptamt zuständig für die bürokratische Abwicklung der „Endlösung der Judenfrage“, wird im Eichmann-Prozess vom Bezirksgericht Jerusalem nach dem Schuldspruch vom 11. Dezember zum Tode verurteilt.
    • 16. Dezember » Umkhonto we Sizwe, der militante Arm des African National Congress, der sich gegen die Apartheid in Südafrika einsetzt, wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Balk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Balk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Balk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Balk (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Helemigh-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Hemrika, "Familienstammbaum Helemigh", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-helemigh/I31.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Adriaan Balk (1894-1961)".