Familienstammbaum Helder » Maamke Pieters Groendijk (1848-1912)

Persönliche Daten Maamke Pieters Groendijk 


Familie von Maamke Pieters Groendijk

Sie ist verheiratet mit Cornelis Droog.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1872 in Terschelling (Frl.), sie war 23 Jahre alt.


Notizen bei Maamke Pieters Groendijk

Erg bosrijk is Terschelling vroeger nooit geweest. Afgezien van de elzenbosjes hier en daar in de polder was het met de beplanting altijd maar matig gesteld. Anders was het met de Oranjebomen op ons eiland. In 1813, het jaar van de inhuldiging van onze eerste echte Nederlandse koning Willem I, liep Terschelling reeds voorop.
De vrijheidsbomen en de rode Jacobijner mutsen van 1795 werden vol enthousiasme onder gejuich verbrand en een nieuwe Oranjeweg werd ingeslagen. Op een koude stormachtige middag in het laatst van november 1813 werd een jonge boom uit het landje van Wulp (tegenover Landzicht in 't Land) gehaald en voor het gemeentehuis in de Torenstraat op West geplant. De kroniekschrijver van de familie Eschauzier, Jean Pierre Brand Eschauzier (1803 -1871), vermeldde in zijn familie geschrift dat de boom ondanks de weinige zorgzaamheid toch welig bleef tieren en voor het raadhuis staande was omgeven door een aankondigingsbord.
Echter in 1872 moet het met haar gedaan geweest zijn, doodgegaan of omgezaagd? Wij weten het niet. Wel dat begin april 1872 Maamke Droog-Groendijk, echtgenote van de niet onbemiddelde schipper en winkelier Cornelis Droog uit de burgemeester Mentzstraat, een nieuwe jonge boom voor het gemeentehuis plantte. Volgens overlevering stonden beide bomen als sta-in-de-weg midden in de Torenstraat.
De inhuldiging van prinses Wilhelmina tot koningin in 1898 werd dan ook aangegrepen om voor de Hervormde kerk bezijden de straat een nieuwe boom te planten. In de volksmond werd dit de Wilhelminaboom. Inmiddels ook alweer gestorven. In 1948 werd onder het toeziend oog van vele Terschellinger prominenten en nog meer schoolkinderen en hun ouders in het 'uitbreidingsplan' door huisarts 'dokter Smit' de Julianaboom geplant. Op de plek waar in 1898 de Wilhelminaboom stond werd als aandenken aan de troons- wisseling op 30 april 1980 als vijfde wisseling op 30 april 1980 als vijfde Oranjeboom een jonge Beatrixboom geplant. Terschelling heeft zich in het verleden dus goed van haar Oranjetaken gekweten. In tweehonderd jaar vijf Oranjebomen, allemaal op West. De zesde om Oost?
Bron: de TERSCHELLINGER'" 07-02-2013

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maamke Pieters Groendijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maamke Pieters Groendijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maamke Pieters Groendijk

Maamke Pieters Groendijk
1848-1912

1872

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Dezember 1848 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 6. Mai » Die körperliche Züchtigung wird in Preußen abgeschafft.
      • 1. Juni » Die von Karl Marx in Köln gegründete Neue Rheinische Zeitung erscheint mit ihrer ersten Ausgabe.
      • 3. Oktober » In Mainz beginnt die Generalversammlung des katholischen Vereins Deutschlands, der erste Katholikentag.
      • 15. Oktober » Die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft nimmt mit dem Segelschiff Deutschland den Linienverkehr zwischen Hamburg und New York auf.
      • 6. November » In der Schweiz tritt die erste Bundesversammlung zusammen und wählt den ersten Bundesrat.
      • 28. November » Bern gewinnt die Abstimmung zur Hauptstadtfrage der Schweiz in der Bundesversammlung gegen Zürich und Luzern und wird damit zur Bundesstadt erhoben.
    • Die Temperatur am 9. Mai 1872 war um die 14,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Durch die Unterschrift von US-Präsident Ulysses S. Grant wird der Yellowstone-Nationalpark in den USA kraft Gesetz als erster Nationalpark der Welt geschaffen.
      • 9. April » Samuel R. Percy erhält ein US-amerikanisches Patent für einen Prozess zur Herstellung von Milchpulver.
      • 5. Juni » Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
      • 18. September » Nach dem Tod seines Bruders Karl XV. wird Oskar II. König von Schweden und von Norwegen.
      • 12. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien wird die Bauernkomödie mit Gesang Die Kreuzelschreiber von Ludwig Anzengruber uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior.
      • 16. November » Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
    • Die Temperatur am 3. Dezember 1912 lag zwischen -0.8 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » In Hamburg wird mit dem ersten Abschnitt der Ringbahn zwischen den Stationen Rathausplatz und Barmbek der U-Bahn der dritte U-Bahn-Betrieb in Deutschland in Betrieb genommen. Am 28. Juni des Jahres ist der Ring mit zwei weiteren Abschnitten vollendet.
      • 27. Februar » Im Sudan wird die Eisenbahnstrecke von Khartum nach Al-Ubayyid eröffnet.
      • 1. März » In Hamburg wird auf dem ersten Abschnitt der Ringbahn der Hamburger U-Bahn der planmäßige Betrieb zwischen Rathausmarkt und Barmbek aufgenommen.
      • 19. Juli » Über der Stadt Holbrook (Arizona) zerbricht ein etwa 190 Kilogramm schwerer niedergehender Meteorit in Einzelteile.
      • 7. August » Bei einem Aufstieg im Ballon bemerkt der Physiker Victor Franz Hess eine von ihm Höhenstrahlung genannte Veränderung. Er wird dadurch zum Entdecker der Kosmischen Strahlung.
      • 28. November » Im Verlauf des Ersten Balkan-Krieges erklärt Albanien seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.
    • Die Temperatur am 7. Dezember 1912 lag zwischen 3,8 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Arizona, das bisherige Arizona-Territorium, wird als 48. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Die Aufwertung ist hauptsächlich den Arizona Rangers zu verdanken, denen es in den letzten Jahren gelungen ist, die Gesetzlosigkeit in dem Territorium einzudämmen.
      • 13. Mai » Mit der Gründung des Royal Flying Corps (RFC) entsteht der Vorläufer der Royal Air Force (RAF) im Vereinigten Königreich.
      • 28. Juni » Der Ring der Hamburger U-Bahn ist nach Eröffnung des dritten Teil-Abschnittes zwischen Millerntor und Rathausplatz geschlossen und wird im 5-Minuten-Takt befahren.
      • 1. Juli » In Anwesenheit des Bayerischen Prinzregenten Luitpold wird das neue Hauptzollamt München eröffnet. Der größte Stahlbetonbau seiner Zeit in Reformarchitektur mit Elementen des späten Jugendstils ist mit modernster Technik ausgestattet.
      • 24. September » Der von den deutschen Bischöfen im Gewerkschaftsstreit angerufene Papst Pius X. plädiert in der Enzyklika Singulari quadam dafür, die Mitgliedschaft katholischer Arbeiter in interkonfessionellen Gewerkschaften zu dulden.
      • 7. Oktober » An der Börse Helsinki werden die ersten Handelstransaktionen ausgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groendijk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groendijk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groendijk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groendijk (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Helder-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Fokko Helder, "Familienstammbaum Helder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-helder/I39371.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Maamke Pieters Groendijk (1848-1912)".