Familienstammbaum Heitbrink » Lubbert Riezebosch (1813-1887)

Persönliche Daten Lubbert Riezebosch 


Familie von Lubbert Riezebosch

Er ist verheiratet mit Harmpje Pelleboer.

Sie haben geheiratet im Jahr 1858, er war 44 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Willem Riezebosch  1860-1947 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lubbert Riezebosch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lubbert Riezebosch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lubbert Riezebosch

Lubbert Riezebosch
1813-1887

1858

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. September 1813 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Befreiungskriege: Herzog KarlII. erlässt den Aufruf zur Bildung des Mecklenburg-Strelitzischen Husaren-Regiments.
    • 21. April » Preußen bestimmt im Landsturm-Edikt, dass alle Männer vom vollendeten 17. bis zum 60. Lebensjahr, sofern sie weder der Armee noch der Landwehr angehören, künftig einem Aufgebot zur Landesverteidigung Folge zu leisten haben.
    • 21. Mai » Die Schlacht bei Bautzen, die im Zuge der Befreiungskriege zwischen der Koalition und den Franzosen am Vortag begonnen hat, endet mit dem Sieg der napoleonischen Truppen über Russen und Preußen unter Gebhard Leberecht von Blücher und Ludwig Adolf Peter zu Sayn-Wittgenstein.
    • 10. September » Die Amerikaner besiegen während des Britisch-Amerikanischen Krieges in der Schlacht auf dem Eriesee ein britisches Flottengeschwader und zwingen die Briten damit zur Aufgabe Detroits und der gesamten Eroberungen von 1812.
    • 18. Oktober » Bei der Entscheidungsschlacht der Völkerschlacht bei Leipzig können Napoléons Truppen der Übermacht der Verbündeten nicht mehr standhalten. Sie ziehen sich in die Stadt zurück, die sie am Folgetag unter Verlusten räumen müssen.
    • 31. Oktober » Napoleon Bonaparte setzt sich nach der Völkerschlacht bei Leipzig mit den Resten seiner Armee in der zweitägigen Schlacht bei Hanau gegen ein bayerisch-österreichisches Heer durch, das ihm den Rückweg nach Frankreich verlegen will.
  • Die Temperatur am 19. Juli 1887 war um die 16,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
    • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
    • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
    • 11. November » In Chicago werden die Anarchisten August Spies, Albert Parsons, George Engel und Adolph Fischer, die im Vorjahr den mehrtägigen Streik mitorganisiert haben, bei dem am 4. Mai eine Bombe Richtung Polizei geworfen wurde, trotz internationaler Proteste gehängt. Eine Verbindung zum Bombenanschlag konnte den Angeklagten zuvor jedoch nicht nachgewiesen werden.
    • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1874 » Napoléon Lannes de Montebello, französischer Staatsmann und Diplomat
  • 1876 » George E. Pugh, US-amerikanischer Politiker, Senator für den Bundesstaat Ohio
  • 1879 » Louis Favre, Schweizer Ingenieur und Tunnelbauer
  • 1883 » Isaac Adams, US-amerikanischer Erfinder
  • 1883 » Tự Đức, vierter Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie
  • 1898 » Chief Mkwawa, ostafrikanischer Anführer des Aufstandes der Indigenen Bevölkerung gegen die Deutsche Kolonialmacht

Über den Familiennamen Riezebosch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Riezebosch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Riezebosch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Riezebosch (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Heitbrink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ferry Heitbrink, "Familienstammbaum Heitbrink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-heitbrink/I2812.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Lubbert Riezebosch (1813-1887)".