Familienstammbaum Heinemann-Kuiper » Thonis Aelbertsz van Glashorst (1639-1673)

Persönliche Daten Thonis Aelbertsz van Glashorst 

Quelle 1

Familie von Thonis Aelbertsz van Glashorst

Er ist verheiratet mit Hermtien Willemsen van Wolfswinckel.

Sie haben geheiratet am 2. Juli 1665 in Scherpenzeel, Gelderland, Nederland.Quelle 4


Kind(er):



Notizen bei Thonis Aelbertsz van Glashorst

Lidm. Scherpenzeel Kerst 1665: Harmtien van Wolfswinkel, huisvrouw van Theunis van Glashorst. Lidm. Scherpenzeel Pasen 1666: Antonis Aelbertsen van Glashorst.

Lidm. reg. Scherpenzeel 1673: Teunis Aelbertsen van Glashorst en Hermtje Willemsen van Wolfswinckel.
In 1674 worden Arris Aelbertsz, brouwer en Arris Cornelisz van ́t Willer, ooms aangesteld tot mombers van de vier onmondige kinderen van zal. Thonis Aelbertsz van Glashorst. Borgen: Cornelis Aelbertsz van ́t Willer en Cornelis Sandersz van Wolfswinckel (Recht. Arch. Scherpenzeel 3; 29-09- 1674).

Lidm. reg. Scherpenzeel 1715: Cornelis Albertsen Boers van ́t Willer en Harmtje Willemsen van Wolfswinkel, voormaals weduwe vanTeunis Albertsen van Glashorst.
Voor het 2e huwelijk: zie Genealogie Willaar.

In 1674 worden Anderijes Coernelissen van Twiller en Arrijs Aelbertsen, mombers van de onmondige Aelbert Thoenijssen van Glashorst beleend na dode van zijn vader Toenis Aelbertsen van Glashorst met drie lenen in Glashorst (Leenboek Huis Scherpenzeel 142, fol. 61vo; 10-10-1674).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thonis Aelbertsz van Glashorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thonis Aelbertsz van Glashorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://oudscherpenzeel.nl/wp-content/uploads/genealogie-pdf/Glashorst.pdf
  2. https://oudscherpenzeel.nl/wp-content/uploads/genealogie-pdf/Glashorst.pdf
  3. https://oudscherpenzeel.nl/wp-content/uploads/genealogie-pdf/Glashorst.pdf
  4. https://oudscherpenzeel.nl/wp-content/uploads/genealogie-pdf/Glashorst.pdf

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1639: Quelle: Wikipedia
    • 14. April » In der Schlacht von Chemnitz bringen die Schweden unter Johan Banér im Dreißigjährigen Krieg den kaiserlichen Truppen unter Matthias Gallas eine Niederlage bei.
    • 7. Juni » In der Schlacht bei Diedenhofen bezwingen im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlichen Truppen unter Octavio Piccolomini die von Manassès de Pas befehligten Franzosen.
    • 20. Juli » Die Klöpplerin Kirsten Svendsdatter entdeckt das längere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das kürzere wird im Jahr 1734 ebenfalls zufällig aufgefunden.
    • 22. August » Der Brite Francis Day erwirbt für die Britische Ostindien-Kompanie vom Nayak-Herrscher ein Stück Land an der Koromandelküste. Der Handelsstützpunkt entwickelt sich zur Stadt Madras, heute Chennai.
    • 31. Oktober » In der Seeschlacht bei den Downs im Ärmelkanal gelingt im Achtzigjährigen Krieg der Flotte aus der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ein Sieg über spanisch-portugiesische Kriegsschiffe.
    • 4. Dezember » Jeremia Horrocks gelingt erstmals die Beobachtung eines Venustransits.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1665: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » In Paris erscheint das Journal des sçavans, die erste wissenschaftliche Fachzeitschrift.
    • 15. Februar » Am Théâtre du Palais Royal in Paris erfolgt die Uraufführung der Komödie Don Juan ou le Festin de pierre von Molière.
    • 12. April » Margaret Porteous ist der erste registrierte Pest-Todesfall der Großen Pest von London, die bis zum Großen Brand 1666 in London und Umgebung wüten und rund 100.000 Todesopfer fordern wird.
    • 31. Mai » Der jüdische Religionsgelehrte Schabbtai Zvi erklärt sich selbst zum Messias. Seine Anhänger werden in der Folge Sabbatianer genannt.
    • 13. Juni » In der Seeschlacht bei Lowestoft im Rahmen des Zweiten Englisch-Niederländischen Seekriegs besiegen die Engländer die Niederländer, können jedoch keinen entscheidenden Vorteil aus diesem Sieg ziehen.
    • 5. Oktober » Die auf Veranlassung Herzog Christian Albrecht von Gottorf gebaute Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wird feierlich eingeweiht.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1673: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der eingebildet Kranke, eine Komödie in drei Akten von Molière, wird mit dem Dichter in der Titelrolle in Paris uraufgeführt. Bei der vierten Vorstellung eine Woche später erleidet Molière auf der Bühne einen Blutsturz und stirbt im Kostüm.
    • 17. Februar » Während der Aufführung seines Stückes Le Malade imaginaire (Der eingebildet Kranke) erleidet der französische Dramatiker und Schauspieler Molière einen Schwächeanfall und verstirbt wenig später.
    • 18. März » Lord John Berkeley, 1. Baron Berkeley of Stratton verkauft seinen Teil von New Jersey an die Quäker.
    • 17. Mai » Die französischen Jesuiten Jacques Marquette und Louis Joliet beginnen mit fünf Begleitern im Auftrag der französischen Krone mit der Erkundung der Großen Seen und des Mississippi River auf der Suche nach dessen Quelle.
    • 7. Juni » Vor der Scheldemündung findet im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg die Erste Seeschlacht von Schooneveld statt. Die im Kampf in Unordnung geratene englische Flotte gibt den Landungsplan auf und kreuzt vor der niederländischen Küste, um den Feind aus seinen flachen Gewässern zu locken.
    • 21. August » In der Seeschlacht vor Texel vereiteln die Niederländer im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg ein Landungsvorhaben der Engländer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Glashorst


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Maarten Heinemann, "Familienstammbaum Heinemann-Kuiper", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-heinemann-kuiper/I6862.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Thonis Aelbertsz van Glashorst (1639-1673)".