Familienstammbaum Heinemann-Kuiper » Sahatoo U A Sai (± 1872-1936)

Persönliche Daten Sahatoo U A Sai 

Quelle 1
  • Er wurde geboren rund 1872 in Aburpore, Fyzalad, Brits Indië.Quelle 2
    Het is onbekend hoe hij aan zijn oorspronkelijke achternaam kwam. Twee mannen met de achternaam Sahatoo reisden twee maanden eerder vanuit India ook naar Suriname. Busawan Sahatoo, geboren in 1841 in Sukundra, Allahabad, India; en Rujow Sahatoo, geboren in 1839 in India. Het feit dat deze mannen samen reisden doet vermoeden dat ze familie van elkaar waren. Beide mannen Sahatoo stierven kort na aankomst in Suriname aan dysentrie. Onbekend is dus of een van hen de vader is van Sahatoo U A Sai. Sahatoo werd echter ook als voornaam gebruikt.
    Toen hij ongeveer 8 was ging zijn moeder samenwonen met de Chinese winkelier U A Sai. Deze erkende Sahatoo en gaf hem zijn naam.
    Kwam met zijn moeder als tweejarige op 8 januari 1874 uit India aan in Suriname na een bootreis van 3 maanden met de 'Kate Kellock'.

    Fyzalad heet tegenwoordig Sultanpore (India) en ligt in een gebied dat grenst aan Nepal.
  • Emigriert am 16. Oktober 1873, Calcutta, Brits Indië.Quelle 3
  • Eingewandert am 18. Januar 1874 vanuit Paramaribo, Suriname.Quelle 4
  • Beruf: goudsmit, horlogemaker van Suriname.
  • Wohnhaft zwischen 18. Januar 1874 und 18. Januar 1879: Plantage De Resolutie, Commewijne, Suriname.
  • Volkszählung im Jahr 1921, Paramaribo, Suriname.Quelle 5
    Grote Hofstraat in de bovenwoning van het pand waarin later het Chinese restaurant Iwan was gevestigd.
  • Er ist verstorben am 18. November 1936 in Paramaribo, Suriname.Quelle 6
    Overleden drie weken na opname in 's Lands Hospitaal (zie https://nl.wikipedia.org/wiki/%27s_Lands_Hospitaal). Doodsoorzaak onbekend.
  • Ein Kind von NN Sahatoo und Joorayee Radha

Familie von Sahatoo U A Sai

Er ist verheiratet mit Maria Mathilda Ameerbie.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1896 in Paramaribo, Suriname.Quelle 7


Kind(er):

  1. Henry Eugene U A Sai  1897-1977 
  2. Johan Julius U A Sai  1899-1991 
  3. Hélène E. U A Sai  1913-1999 
  4. Alwin W. U A Sai  1915-1977 
  5. Thelma Mabel U A Sai  1917-2006 


Notizen bei Sahatoo U A Sai

Contractarbeider
Contractnummer: C/38
Godsdienst of kaste: Hindoe
Leeftijd: 2
Huidskleur: donkerbruin
Geboren: Brits Indie
District: Fyzalad
Politiepost: Aburpore
Dorp: Aburpore
Kinderen: nee
Scheepsnaam: Engels schip Kate Kellock
Wervingsinstantie: het koloniaal gouvernement
Afreisplaats: CALCUTTA
Afreisdatum: 16-10-1873
Aankomstplaats: Paramaribo
Aankomstdatum: 18-1-1874
Planter: de Ned. Handel Maatschappij
Plantage: plantage de Resolutie (Ben. Cottica)
Begindatum contract: 18-1-1874
Einddatum contract: 18-1-1879
Als immigrant en vergund in de kolonie te blijven
(GR dd. 22 jan. 1880 LC No. 1/ Ag. 1880 No. 73).

Waarschijnlijk omstreeks 1880 erkend door winkelier U-A-Sai.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sahatoo U A Sai?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sahatoo U A Sai

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sahatoo U A Sai


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://proxy.handle.net/10648/7245144e-c061-102d-a5b5-0050569c51dd
  2. Nationaal Archief te Den Haag, Volkstelling Duplicaatbestand Eerste Algemene Volkstelling Suriname (1921), Suriname, archief 2.10.19.01, inventaris­num­mer 185
  3. http://proxy.handle.net/10648/7244d61e-c061-102d-a5b5-0050569c51dd
  4. http://proxy.handle.net/10648/7244d61e-c061-102d-a5b5-0050569c51dd
  5. Nationaal Archief te Den Haag, Volkstelling Duplicaatbestand Eerste Algemene Volkstelling Suriname (1921), Suriname, archief 2.10.19.01, inventaris­num­mer 185
  6. http://proxy.handle.net/10648/7245144e-c061-102d-a5b5-0050569c51dd
  7. http://www.gahetna.nl/collectie/index/nt00345/7245144e-c061-102d-a5b5-0050569c51dd/view/NT00345_hindostanen/sort_column/ove_tekst_codenr/sort_type/asc/q/zoekterm/sahatoo/q/comments/1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juni 1896 war um die 21,0 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In der Royal Photographic Society in London wird der erste in Großbritannien gezeigte Film vorgeführt. Der einminütige Stummfilm Rough Sea at Dover präsentiert Wellen und eine stürmische See vor Dover.
    • 18. Mai » In seiner Grundsatzentscheidung Plessy v. Ferguson erklärt der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten unter dem Vorsitz von Melville W. Fuller das Prinzip Separate but equal für verfassungskonform und rechtfertigt damit die Rassentrennung in den Südstaaten der Union. Das Urteil wird erst 1954 revidiert.
    • 27. Mai » Ein durch die Innenstädte von St. Louis, Missouri und East St. Louis, Illinois ziehender F4-Tornado tötet mindestens 255 Menschen.
    • 2. Juni » Guglielmo Marconi beantragt das britische Patent Nummer 12.039 auf seine Erfindung eines Apparates zur Übertragung elektrischer Impulse und Signale, den Grundlagen für ein Radio. Zu dessen Erfinder wurde aber später von einem US-Gericht Nikola Tesla erklärt.
    • 18. August » Das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch BGB wird verkündet. Es tritt am 1. Januar 1900 in Kraft und ist in modifizierter Form bis heute gültig.
    • 27. November » In Leipzig findet die Uraufführung des lyrischen Dramas Kukuška von Franz Lehár statt.
  • Die Temperatur am 18. November 1936 lag zwischen 5,0 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 0,7 Stunden. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Juli » Der spanische Oppositionspolitiker José Calvo Sotelo wird von Angehörigen der Guardia de Asalto und der Guardia Civil ermordet. Vier Tage nach seinem Tod beginnt der Spanische Bürgerkrieg.
    • 10. August » Im Spanischen Bürgerkrieg beginnt die zweitägige Schlacht von Mérida.
    • 24. August » Hitler lässt die am 16. März 1935 entgegen den Bestimmungen des Versailler Vertrags wiedereingeführte Wehrpflicht auf eine Wehrzeit von zwei Jahren verlängern.
    • 3. September » In Brüssel beginnt eine Weltfriedenskonferenz unter der Beteiligung von 37 Staaten zur Stärkung des Völkerbundes.
    • 4. September » Beryl Markham startet in London in einer Percival Vega Gull zu ihrem Nonstop-Alleinflug über den Atlantik, dem ersten in Ost-West-Richtung.
    • 3. November » Franklin D. Roosevelt siegt bei den US-Präsidentschaftswahlen gegen seinen Herausforderer Alf Landon und wird zum ersten Mal wiedergewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen U A Sai

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen U A Sai.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über U A Sai.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen U A Sai (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Maarten Heinemann, "Familienstammbaum Heinemann-Kuiper", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-heinemann-kuiper/I1278.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Sahatoo U A Sai (± 1872-1936)".