Familienstammbaum Heikamp » Adriana Kok (1877-1941)

Persönliche Daten Adriana Kok 

  • Sie ist geboren am 21. August 1877 in De Bilt.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 557
    Gemeente: De Bilt
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 50
    Aangiftedatum: 22-08-1877
    Kind Adriana Kok
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 21-08-1877
    Geboorteplaats: De Bilt
    Vader Willem Kok
    Moeder Dirkje Heijkamp
  • Geburtsregistrierung am 22. August 1877.
  • Sie ist verstorben am 10. Mai 1941 in Utrecht, sie war 63 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 760
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 1082
    Aangiftedatum: 12-05-1941
    Overledene Adriana Kok
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 10-05-1941
    Leeftijd: 63
    Overlijdensplaats: Utrecht
    Vader Willem Kok
    Moeder Dirkje Heijkamp
    Partner Arie Overeem
    Relatie: gehuwd met
    Nadere informatie eerder weduwe van Lubertus van Burgeler

    -----------------------------------------------------------------------------------------

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 597
    Gemeente: De Bilt
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 86
    Aangiftedatum: 19-05-1941
    Overledene Adriana Kok
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 10-05-1941
    Leeftijd: 63
    Overlijdensplaats: Utrecht
    Vader Willem Kok
    Moeder Dirkje Heijkamp
    Partner Arie Overeem
    Relatie: gehuwd met
    Nadere informatie Wonende te De Bilt. Weduwe van Lubertus Burgeler. Uittreksel overl.reg.Utrecht
  • Sterberegister am 12. Mai 1941.
  • Ein Kind von Willem Kok und Dirkje Hei(j)kamp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2010.

Familie von Adriana Kok

(1) Sie ist verheiratet mit Lubertus van Burgeler.

Sie haben geheiratet am 24. Juli 1896 in De Bilt, sie war 18 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 207
Gemeente: De Bilt
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 13
Datum: 24-07-1896
Bruidegom Lubertus van Burgeler
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Maarn
Bruid Adriana Kok
Leeftijd: 18
Geboorteplaats: De Bilt
Vader bruidegom Klaas van Burgeler
Moeder bruidegom Jannigje Overeem
Vader bruid Willem Kok
Moeder bruid Dirkje Heijkamp

(2) Sie ist verheiratet mit Arie Overeem.

Sie haben geheiratet am 11. März 1910 in De Bilt, sie war 32 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 463
Inventarisnr: 489
Gemeente: De Bilt
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 6
Datum: 11-03-1910
Bruidegom Arie Overeem
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Doorn
Bruid Adriana Kok
Leeftijd: 32
Geboorteplaats: De Bilt
Vader bruidegom Hendrik Overeem
Moeder bruidegom Gijsje Sterkenburg
Vader bruid Willem Kok
Moeder bruid Dirkje Heijkamp
Nadere informatie Erkenning van het kind Adriana

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Kok?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Kok

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Kok

Willem Kok
1848-1899

Adriana Kok
1877-1941

(1) 1896
(2) 1910

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. August 1877 war um die 22,7 °C. Es gab 12 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Die Oper Die Folkunger von Edmund Kretschmer wird an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.
      • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
      • 11. September » Der britische Dreimast-Segler Avalanche sinkt vor der Isle of Portland nach der Kollision mit dem Frachtsegler Forest, 106 Menschen sterben.
      • 29. November » Thomas Alva Edison führt seinen Phonographen vor.
      • 2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
      • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
    • Die Temperatur am 11. März 1910 lag zwischen 5,8 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 7,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Aus der Metropolitan Opera in New York City gibt es die erste Opernübertragung in der Geschichte des Hörfunks, bei der auch Enrico Carusos Stimme ertönt.
      • 27. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Hauptmannstochter von César Cui uraufgeführt.
      • 10. März » Der erste in Hollywood gedrehte Film In Old California des Regisseurs D. W. Griffith wird in den Vereinigten Staaten uraufgeführt.
      • 15. Juni » Die Terra Nova verlässt den Hafen von Cardiff in Wales. An Bord befindet sich die Mannschaft der Antarktisexpedition unter der Leitung von Robert Falcon Scott.
      • 23. September » Der französisch-peruanische Flieger Géo Chavez überfliegt in seinem Eindecker Blériot XI als Erster die Alpen.
      • 10. Dezember » Dirigiert von Arturo Toscanini erfolgt an der Metropolitan Opera in New York die Uraufführung der Oper La fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen) von Giacomo Puccini nach dem gleichnamigen Schauspiel von David Belasco.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1941 lag zwischen 2,9 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 13,7 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Die Schauspielfassung des Romans Native Son von Richard Wright wird unter der Regie von Orson Welles am St. James Theatre in New York uraufgeführt.
      • 6. April » Ohne Kriegserklärung oder Ultimatum beginnt im Zweiten Weltkrieg der Balkanfeldzug der deutschen Wehrmacht unter Generalfeldmarschall Wilhelm List in Jugoslawien und Griechenland.
      • 15. Juni » Der Unabhängige Staat Kroatien unter dem Ustascha-Führer Ante Pavelić tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei.
      • 1. September » Die Juden im Deutschen Reich werden per Polizeiverordnung gezwungen, den gelben Davidstern („Judenstern“) mit der Aufschrift „Jude“ „sichtbar auf der linken Brustseite des Kleidungsstückes zu tragen“. Die Verordnung tritt am 19. September des gleichen Jahres in Kraft.
      • 20. Oktober » Im Verlauf des „Unternehmens Taifun“ zwingen deutsche Truppen vor Moskau fünf sowjetische Armeen im Kessel von Wjasma zur Kapitulation.
      • 19. November » Bei einem Seegefecht zwischen dem zum Hilfskreuzer umgerüsteten deutschen Handelsschiff Kormoran und dem australischen leichten Kreuzer HMAS Sydney vor der Westküste Australiens werden beide Schiffe so stark beschädigt, dass sie kurze Zeit später sinken, bzw. aufgegeben werden müssen. Es handelt sich um den bis heute größten Verlust der australischen Marine an einem einzigen Tag.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1937 » August Jacob Georg Howaldt, deutscher Unternehmer und Industrieller im Schiffbau (Howaldtswerke AG)
    • 1937 » Friedrich Uhlhorn, deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker
    • 1939 » Sigfús Einarsson, isländischer Komponist
    • 1943 » Siegfried Rädel, deutscher Politiker, MdR, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1945 » Konrad Henlein, sudetendeutscher Politiker im Nationalsozialismus, SS-General
    • 1945 » Richard Glücks, deutscher General der SS und Waffen-SS, leitender Inspekteur der Konzentrationslager

    Über den Familiennamen Kok

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kok.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kok.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kok (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Heikamp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M. Heikamp, "Familienstammbaum Heikamp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-heikamp/I511.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Adriana Kok (1877-1941)".