Familienstammbaum Heikamp » Dirk Hei(j)kamp (1846-1881)

Persönliche Daten Dirk Hei(j)kamp 

  • Er wurde geboren im Jahr 1846 in Veenendaal.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 729
    Gemeente: Veenendaal
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 7
    Aangiftedatum: 12-01-1846
    Kind Dirk Heijkamp
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 12-01-1846
    Geboorteplaats: Veenendaal
    Vader Gijsbert Heijkamp
    Moeder Cornelia van de Meent
  • Er ist verstorben am 26. Januar 1881 in Cothen, er war 35 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 1061
    Gemeente: Cothen
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 4
    Aangiftedatum: 27-01-1881
    Overledene Dirk Heijkamp
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 26-01-1881
    Leeftijd: 35
    Overlijdensplaats: Cothen
    Vader Gijsbertus Heijkamp
    Moeder Cornelia Vermeent
    Partner Geertruida Oostenbrugge
    Relatie: echtgenoot van
  • Sterberegister am 27. Januar 1881.
  • Ein Kind von Gijsbert Hei(j)kamp und Cornelia van de Meent
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. September 2011.

Familie von Dirk Hei(j)kamp

Er ist verheiratet mit Geertruida Oostenbrugge.

Sie haben geheiratet am 16. August 1872 in Doorn, er war 26 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 829
Gemeente: Doorn
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 12
Datum: 16-08-1872
Bruidegom Dirk Heijkamp
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Veenendaal
Bruid Geertruida Oostenbrugge
Leeftijd: 19
Geboorteplaats: Leusden
Vader bruidegom Gijsbert Heijkamp
Moeder bruidegom Cornelia van de Meent
Vader bruid
Moeder bruid Geertruida Oostenbrugge

Kind(er):

  1. Cornelis Hei(j)kamp  1875-1937 
  2. Johannes Hei(j)kamp  1877-1877
  3. Gijsbertus Hei(j)kamp  1878-???? 
  4. Johanna Hei(j)kamp  1879-1880

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Hei(j)kamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Hei(j)kamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. August 1872 war um die 19,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Ein Erlass des deutschen Generalpostmeisters Heinrich von Stephan regt die Gründung von Spar- und Vorschussvereinen für Postbeamte an, Vorläufer der PSD Banken.
    • 1. Juli » Im Deutschen Kaiserreich wird unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine eröffnet.
    • 25. Juli » Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus.
    • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
    • 30. November » Das erste Fußballländerspiel der Welt wird im Stadion Hamilton Crescent in Partick bei Glasgow ausgetragen. Schottland und England trennen sich 0:0.
    • 21. Dezember » Die Challenger-Expedition bricht von Plymouth aus auf der namensgebenden Korvette zu wissenschaftlichen Untersuchungen, unter anderem zur Erforschung der Tiefsee und der Lage von Inseln, auf.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1881 war um die -13 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Die Schlacht am Majuba Hill entscheidet den Ersten Burenkrieg zugunsten der Buren.
    • 11. Juni » Mit der Uraufführung von Bedřich Smetanas Oper Libuše wird das Prager Nationaltheater eröffnet. Das Libretto stammt von Josef Wenzig in der tschechischen Übersetzung von Ervín Špindler und beruht auf der vermutlich von Václav Hanka gefälschten Königinhofer Handschrift.
    • 3. August » Die südafrikanische Burenrepublik Transvaal erhält nach einem durch die britische Annexion 1877 ausgelösten Aufstand eine weitgehende Selbstverwaltung von Großbritannien.
    • 21. September » Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
    • 1. Oktober » Der Fluss Wey speist mit seiner Energie das erste Elektrizitätswerk auf der Erde in Godalming in der englischen Grafschaft Surrey. Mit Wechselstrom wird unter anderem die Straßenbeleuchtung betrieben.
    • 15. Dezember » Die Staumauer El Habra in Algerien bricht. Die Wassermassen verursachen bis zu 250 Todesopfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hei(j)kamp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hei(j)kamp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hei(j)kamp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hei(j)kamp (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Heikamp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. Heikamp, "Familienstammbaum Heikamp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-heikamp/I198.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Dirk Hei(j)kamp (1846-1881)".