Familienstammbaum Hegeman » Maria Pauline Geniets (1866-1933)

Persönliche Daten Maria Pauline Geniets 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Maria Pauline Geniets

Sie ist verheiratet mit Alfonsus Joseph Hendrik Spitzen.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):



Notizen bei Maria Pauline Geniets

Bron Burgerlijke stand - Geboorte

Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Groningen

Soort akte: geboorte

Aktenummer: 249

Aangiftedatum: 05-03-1866

Kind Maria Pauline Geniets

Geslacht: V

Vondeling: N

Geboortedatum: 03-03-1866

Geboorteplaats: Groningen

Vader Reiner Geniets

Moeder Elisabeth Agnes Scholte

Nadere informatie beroep vader: koopman;

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 59

Gemeente: Hoorn

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 58

Datum: 21-10-1897

Bruidegom Alfonsus Joseph Hendrik Spitzen

Leeftijd: 33

Geboorteplaats: Heino

Bruid Maria Pauline Geniets

Leeftijd: 31

Geboorteplaats: Groningen

Vader bruidegom Rudolph Spitzen

Moeder bruidegom Hendrika Antonia Wolters

Vader bruid Reinier Geniets

Moeder bruid Elisabeth Agnes Scholte

Bron Burgerlijke stand - Overlijden

Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel

Algemeen Toegangnr: 123

Inventarisnr: 6521

Gemeente: Heino

Soort akte: overlijdensakte

Aktenummer: 9

Aangiftedatum: 03-04-1933

Overledene Maria Pauline Geniets

Geslacht: V

Overlijdensdatum: 05-03-1933

Leeftijd: 67

Overlijdensplaats: Venraij

Vader Reinier Geniets

Moeder Elisabeth Agnes Scholte

Partner Alfonsus Joseph Hendrik Spitzen

Relatie: weduwe

Nadere informatie geboren te Groningen

Bron Burgerlijke stand - Overlijden

Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg

Algemeen Toegangnr: 12.121

Inventarisnr: 63

Gemeente: Venray

Soort akte: Overlijdensakte

Aktenummer: 36

Aangiftedatum: 06-03-1933

Overledene Maria Pauline Geniets

Geslacht: V

Overlijdensdatum: 05-03-1933

Leeftijd: 67

Overlijdensplaats: Venray

Vader Reinier Geniets

Moeder Elisabeth Agnes Scholte

Partner Alfonsus Joseph Hendrik Spitzen

Relatie: wed

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Pauline Geniets?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Pauline Geniets

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Pauline Geniets


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Familie STRUYCKEN, Hubert Jan Marie Struycken, Maria Pauline Geniets, 17. September 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Familie STRUYCKEN Stamboom: pp_138165597
  2. Horster familie van Douveren, Quirinus van Douveren, Maria Paulina Geniets, 17. September 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Horster familie van Douveren Stamboom: Horster familie van Douveren
  3. Janssen Huenges Web Site, Richard Janssen, Maria Pauline Geniets, 10. Mai 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Janssen Huenges Web Site Stamboom: Janssen Huenges
  4. Spitzen Web Site, Jos Spitzen, Maria Paulina Geniets, 17. September 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Spitzen Web Site Stamboom: Spitzen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Elshof, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom Beek, Blaricum, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom Puijk, Blaricum, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. März 1866 war um die 3,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In Stuttgart findet das erste Dreikönigstreffen aus Landesvertretern der neu gegründeten Demokratischen Volkspartei statt.
    • 29. Juni » Trotz gewonnener Schlacht bei Langensalza am 27. Juni muss das Königreich Hannover aus militärischer Erschöpfung im Deutschen Krieg gegenüber Preußen kapitulieren.
    • 24. Juli » Nachdem Tennessee den 13. und 14. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika ratifiziert und in seiner eigenen Verfassung 1865 die Sklaverei abgeschafft hat, tritt es im Rahmen der Reconstruction als erster Staat der Konföderation nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg wieder der Union bei.
    • 24. August » Die letzte Bundesversammlung des Deutschen Bundes in Augsburg führt zu seiner Selbstauflösung.
    • 3. Oktober » Der amerikanische Passagierdampfer Evening Star sinkt 180 Seemeilen östlich von Tybee Island in einen schweren Orkan. 262 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 16. November » In Frankfurt erscheint die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt. Die Zeitungsherausgabe war dem Verleger von der preußischen Besatzungsmacht drei Monate lang untersagt.
  • Die Temperatur am 5. März 1933 lag zwischen 2,9 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die NSDAP gewinnt die Landtagswahl in Lippe, was Hitler den Weg zur Machtübernahme im Deutschen Reich ebnet.
    • 17. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe des Nachrichtenmagazins News-Week.
    • 23. März » Zwei Tage nach dem Tag von Potsdam nimmt der Reichstag in der Krolloper –gegen die Stimmen der SPD unter Otto Wels– das Ermächtigungsgesetz an. Tags darauf wird es verkündet und tritt damit als weiterer Schritt bei der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Kraft.
    • 1. Juli » Der österreichische Erfinder Gustav Tauschek beantragt beim deutschen Reichspatentamt Patentschutz für den Trommelspeicher, der später jahrelang die Datenspeicherung prägen wird.
    • 11. November » In Österreich führt das austrofaschistische Regime die 1920 abgeschaffte Todesstrafe für Mord, Brandstiftung und „öffentliche Gewalttätigkeit durch boshafte Beschädigung fremden Eigentums“ wieder ein.
    • 29. Dezember » In den USA hat der Laurel und Hardy-Film Die Wüstensöhne seine Uraufführung. Er wird einer der zehn erfolgreichsten Streifen des Jahres 1934 in den US-Kinos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1928 » Emil Mayrisch, luxemburgischer Stahlindustrieller und Präsident des Direktoriums des Stahlkonzerns Arbed
  • 1928 » Georges Guiraud, französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge
  • 1929 » David Dunbar Buick, US-amerikanischer Ingenieur, Erfinder und Industrieller
  • 1932 » Jan Thorn Prikker, niederländischer Künstler
  • 1932 » Peder Kolstad, norwegischer Politiker
  • 1935 » Hans Schemm, deutscher Lehrer, Politiker, Gauleiter und „Reichswalter“ des Nationalsozialistischen Lehrerbunds (NSLB)

Über den Familiennamen Geniets

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geniets.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geniets.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geniets (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Hegeman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ferry Hegeman, "Familienstammbaum Hegeman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hegeman/I4682.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Maria Pauline Geniets (1866-1933)".