Familienstammbaum Hegeman » Arnoldus Johannes Antonius Burgers (1907-1974)

Persönliche Daten Arnoldus Johannes Antonius Burgers 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Arnoldus Johannes Antonius Burgers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnoldus Johannes Antonius Burgers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnoldus Johannes Antonius Burgers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnoldus Johannes Antonius Burgers

Arnoldus Johannes Antonius Burgers
1907-1974


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wickenhagen Web Site, Coleta Wickenhagen, Arnoldus Johannes Antonius Burgers, 6. Juni 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Wickenhagen Web Site Stamboom: Wickenhagen Family Tree
  2. Wickenhagen Web Site, Coleta Wickenhagen, Arnoldus Johannes Antonius Burgers, 6. Juni 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Wickenhagen Web Site Stamboom: site177453701-tree1-April2016
  3. Terheerd-Buurman Web Site, Arno Terheerd, Arnoldus Johannus Antonius Burgers, 6. Juni 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Terheerd-Buurman Web Site Stamboom: Terheerd - Buurman
  4. Cappetti Web Site, Phlip Cappetti, Arnoldus Johannus Antonius Burgers, 6. Juni 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Cappetti Web Site Stamboom: Cappetti
  5. Webseite der Familie Neiss, M. Neiss, Arnoldus Johannes Antonius Burgers, 6. Juni 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Webseite der Familie Neiss Stamboom: 110073794_1_DF_7fpce2bv01le2c4n
  6. Trankle Web Site, Robert Trankle, [Privé], 6. Juni 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Trankle Web Site Stamboom: d5e75b_4183447705bn6mbe54d9p5
  7. Burgers Nehmelman Web Site, Irene Burgers, [Privé], 6. Juni 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Burgers Nehmelman Web Site Stamboom: stamboom 16-9-2013
  8. walter-planije Web Site, Walter Planije, Arnoldus Johannes Antonius Burgers, 8. Februar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: walter-planije Web Site Stamboom: walter-planije
  9. Wickenhagen Web Site, Coleta Wickenhagen, Arnoldus Johannes Antonius Burgers, 6. Juni 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Wickenhagen Web Site Stamboom: site177453701-tree1-April2016

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1907 lag zwischen -7.6 °C und -0.9 °C und war durchschnittlich -4.2 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und von der Jungfrau Fewronija (Orig.: Skasani je o newidimom grade Kiteshe i dewe Febronii) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
    • 1. März » Als erster Automobilhersteller Japans wird die Firma Hatsudoki Seizo gegründet, die unter dem Namen Daihatsu weltweit bekannt wird.
    • 2. März » Die Operette Ein Walzertraum von Oscar Straus mit dem Libretto von Felix Dörmann wird am Carltheater in Wien uraufgeführt.
    • 14. März » An der New York Stock Exchange kommt es zu Aktienverkäufen, die sich im Dow Jones-Index mit einem Minus von 8,29 Prozent niederschlagen. Die Verunsicherung der Anleger mündet im Herbst in die Panik von 1907.
    • 8. April » Besuch des britischen Königs Eduard VII. bei Alfons XIII. in Cartagena führt zum Abkommen zwischen Spanien, Großbritannien und Frankreich
    • 8. Oktober » Die Kirche am Steinhof, eines der bedeutendsten Bauwerke des Wiener Jugendstils, wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 7. August 1974 lag zwischen 9,0 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (76%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Die Fernsehoper La Cubana oder Ein Leben für die Kunst von Hans Werner Henze wird in New York uraufgeführt.
    • 28. März » Nicolae Ceaușescu übernimmt das Amt des Präsidenten in Rumänien neben seinem Amt als Staatsratsvorsitzender. Die dafür eigentlich notwendige Verfassungsänderung wird erst im folgenden Jahr nachgeholt.
    • 14. Oktober » Die erste deutsche Filiale des schwedischen Möbelmarktes IKEA wird in Eching bei München eröffnet.
    • 5. Dezember » Die letzte Folge von Monty Python’s Flying Circus wird auf BBC Two ausgestrahlt.
    • 13. Dezember » In Malta, bisher konstitutionelle Monarchie mit der britischen Königin als Staatsoberhaupt, wird die Republik ausgerufen. Der letzte Generalgouverneur Anthony Mamo wird erster Präsident.
    • 22. Dezember » In einer Volksabstimmung entscheiden sich die Inseln Grande Comore, Anjouan und Mohéli für die Unabhängigkeit der Komoren. Nur Mayotte votiert für den Verbleib bei Frankreich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Burgers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Burgers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Burgers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Burgers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Hegeman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ferry Hegeman, "Familienstammbaum Hegeman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hegeman/I38354.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Arnoldus Johannes Antonius Burgers (1907-1974)".