Familienstammbaum Hegeman » Jan Katuin- (1878-1966)

Persönliche Daten Jan Katuin- 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 23. April 1878 in Emmen, Nederland.
  • Beruf: Arbeider.
  • Glaube: Nederlands hervomd.
  • Er ist verstorben am 17. April 1966 in Emmercompascuum, Nederland, er war 87 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 22. April 1966 in Emmercompascuum Algemeen.

Familie von Jan Katuin-

Er ist verheiratet mit Jantje Wijnhold.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Trijntje Katuin-  1908-1999
  2. Geert Katuin-  1909-1994
  3. Elsien Katuin-  1911-1989 
  4. Lambert Katuin-  1913-1999
  5. Harmannus Katuin-  1916-1917
  6. Martje Katuin-  1918-2001
  7. Harmanna Katuin-  1920-1999
  8. (Nicht öffentlich)
  9. Albert Katuin-  1924-2002
  10. (Nicht öffentlich)
  11. Geert Katuin-  1930-1948

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Katuin-?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Jan Katuin-

Der Zugriff auf die Bilder der Publikation ist vom Autor eingeschränkt.

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Katuin-


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Katuin Web Site, Harjan Scholten, Jan Katuin, 24. Dezember 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Katuin Web Site Stamboom: Katuin 2

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. April 1878 war um die 14,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach dem Tod von Viktor Emanuel II. wird sein ältester Sohn Umberto I. neuer König von Italien.
    • 16. Januar » Russische Truppen erobern im Krieg gegen das Osmanische Reich mit Plowdiw die zu diesem Zeitpunkt größte Stadt Bulgariens.
    • 28. Januar » In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut wird die erste öffentliche Telefonzelle aufgestellt.
    • 5. Februar » Die russische marxistische Revolutionärin Wera Iwanowna Sassulitsch schießt wegen der Misshandlung eines politischen Gefangenen auf General Fjodor Fjodorowitsch Trepow und verletzt ihn schwer. Sie wird wegen dieser Tat später freigesprochen.
    • 10. Februar » Der Frieden von Zanjón beendet den Zehnjährigen Krieg um die Unabhängigkeit Kubas. Die Aufständischen kapitulieren vor der spanischen Kolonialmacht.
    • 11. Mai » Der Sozialist Max Hödel verübt in Berlin ein Pistolenattentat auf den deutschen Kaiser WilhelmI., bei dem allerdings niemand verletzt wird. Das Attentat ist ein Vorwand für den Erlass des Sozialistengesetzes am 19. Oktober.
  • Die Temperatur am 17. April 1966 lag zwischen 3,0 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » In Bonn wird die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) gegründet.
    • 12. Mai » Im niedersächsischen Uetze stellt die Deutsche Bundespost den Betrieb der letzten Handvermittlungsstelle für innerdeutsche Gespräche ein.
    • 18. Mai » Im Rhein wird bei Duisburg der Weißwal Moby Dick gesichtet, der sich mehrere hundert Kilometer stromaufwärts verirrt hat.
    • 8. September » Die erste Folge der Fernsehserie Star Trek wird in den USA ausgestrahlt.
    • 1. Oktober » Die Basketball-Bundesliga nimmt ihren Spielbetrieb auf.
    • 8. Dezember » Die Autofähre Iraklion geht in schwerer See auf ihrer Fahrt von Kreta nach Piräus unter und reißt dabei 241 Menschen in den Tod.
  • Die Temperatur am 22. April 1966 lag zwischen -1.1 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (22%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Konrad Adenauer tritt auf dem Parteitag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) als Parteivorsitzender zurück, von dem er zum Ehrenvorsitzenden gekürt wird. Zu seinem Nachfolger wird zwei Tage später Ludwig Erhard gewählt.
    • 12. Juni » Der Grundstein für die Euphrat-Talsperre Keban in der türkischen Provinz Elazığ wird gelegt.
    • 6. September » Hendrik Frensch Verwoerd, Südafrikas als Hauptarchitekt der Apartheid geltender Ministerpräsident, wird bei einer Parlamentssitzung von einem Parlamentsangestellten mit vier Messerstichen ermordet.
    • 1. Oktober » Die Basketball-Bundesliga nimmt ihren Spielbetrieb auf.
    • 2. Oktober » Der spanische Fußballverein Atlético Madrid eröffnet sein am Fluss Manzanares gelegenes Stadion, das später in Estadio Vicente Calderón umbenannt wird.
    • 20. November » Das Musical Cabaret von John Kander und Fred Ebb erlebt am Broadhurst Theatre am New Yorker Broadway seine Premiere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Katuin-

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Katuin-.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Katuin-.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Katuin- (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Hegeman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ferry Hegeman, "Familienstammbaum Hegeman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hegeman/I19941.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jan Katuin- (1878-1966)".