Familienstammbaum Hegeman » Hillegien Breider- (1856-1921)

Persönliche Daten Hillegien Breider- 

Quelle 1

Familie von Hillegien Breider-

Sie ist verheiratet mit Hendrik Dokter-.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Wemeltje Dokter-  1879-1949
  2. Eertje Dokter-  1881-1887
  3. Jacob Dokter-  1883-???? 
  4. Jan Dokter-  1885-1887
  5. Jan Dokter-  1888-1918
  6. Hendrik Dokter-  1889-1890
  7. Siementje Dokter-  1892-????
  8. Hendrik Dokter-  1894-1936 
  9. Eerke Dokter-  1895-????
  10. Geert Dokter-  1897-1897
  11. Hillechien Dokter-  1898-????
  12. Jobkien Dokter-  1902-1918


Notizen bei Hillegien Breider-

Kinderen:

. Wemeltje Dokter, geboren Nieuw Buinen (Borger) 6 mei 1879,

trouwt Emmen 13 mei 1898 Sjoerd de Jonge, geboren Maten (Emmen)

27 augustus 1874, ouders Pieter de Jonge en Fennechien Dost

b. Eertje Dokter, geboren Nieuw Buinen (Borger) 4 december 1881, Wemeltje

overleden Nieuw Buinen (Borger) 27 april 1887

c. Jacob Dokter, geboren Nieuw Buinen (Borger) 2 november 1883,

trouwt Emmen 2 augustus 1906 Elisabeth Mulder, geboren Groningen

, ouders Geugien Mulder en Johanna Postma

d. Jan Dokter, geboren Nieuw Buinen (Borger) 16 september 1885,

overleden Nieuw Buinen 5 maart 1887

e. Jan Dokter, geboren Nieuw Buinen (Borger) 22 april 1888,

overleden Emmen 21 november 1918, trouwt Emmen 17 maart 1910

Aaltje Dijkstra, geboren Valthermond 16 juli 1889, overleden

Valthermond 12 mei 1947, ouders Pieter Dijkstra en Hendrikje

Poelman

f. Hendrik Dokter, geboren Nieuw Buinen (Borger) 10 september 1889,

overleden Borger 18 april 1890

g. Marchien Dokter, geboren Nieuw Buinen (Borger) 4 november 1890,

overleden Emmen 29 maart 1904

h. Siementje Dokter, geboren Nieuw Buinen (Borger) 16 januari 1892,

trouwt Emmen 23 juli 1914 Jan Scholten, geboren Erm (Sleen) 9

juni 1891, ouders Henderikus Scholten en Geessien Suvee

i. Hendrik Dokter, volgt III.1

j. Eerke Dokter, geboren Weerdingermarke (Emmen) 1 augustus 1895,

trouwt Emmen 2 maart 1922 Trijntje Wijnholds, geboren Roswinkel

(Emmen) 24 april 1898, ouders Jan Wijnholds en Aaltien Brands

k. Geert Dokter, geboren Weerdingermarke (Emmen) 4 april 1897,

overleden Weerdingeveen (Emmen) 10 augustus 1897

l. Hillechien Dokter, geboren Weerdingermarke (Emmen) 29 oktober

1898

m. Jobkien Dokter, geboren Nieuw Weerdinge (Emmen) 25 mei 1902,

overleden Emmen 11 november 1918

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hillegien Breider-?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hillegien Breider-

Hillegien Breider-
1856-1921


Jacob Dokter-
1883-????
Jan Dokter-
1885-1887
Jan Dokter-
1888-1918
Eerke Dokter-
1895-????
Geert Dokter-
1897-1897

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. de Boer genealogie Web Site, Gezina Roelfina de Boer, Hillegien Breider, 28. September 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: de Boer genealogie Web Site Stamboom: Familie de Boer

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Oktober 1856 war um die 15,6 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Der Kammermusiker Tröstler gründet in Dresden ein privates Konservatorium, aus dem die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber hervorgeht.
    • 1. Februar » In Wien kommen die Vertreter Großbritanniens, Frankreichs, der Türkei und Russlands zu einer Konferenz zur Beendigung des Krimkriegs zusammen. Das ausgehandelte Papier wird Grundlage für den am 25. Februar beginnenden Pariser Kongress.
    • 12. Mai » Mitglieder des Akademischen Vereins Hütte Berlin gründen auf einem Ausflug in Alexisbad im Harzgerode den Verein Deutscher Ingenieure (VDI).
    • 12. Juni » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette La Rose de Saint-Flour von Jacques Offenbach.
    • 17. Juli » In Breslau wird der Schlesische Bankverein gegründet.
    • 2. November » Der französische Passagierdampfer Lyonnais kollidiert bei Nantucket mit einer Bark und sinkt am darauf folgenden Tag. 130 der 146 Menschen an Bord sterben.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1921 lag zwischen 3,3 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für obligatorische Referenden bei Staatsverträgen angenommen.
    • 20. März » Bei der Volksabstimmung im Gefolge des Versailler Vertrags in Oberschlesien stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 98% 59,6% für den Verbleib beim Deutschen Reich, 40,4% für Polen. Als Folge beginnt am 2. Mai der dritte Aufstand der Polen in Oberschlesien gegen die Deutschen.
    • 24. April » Am Bozner Blutsonntag greifen 400 Faschisten einen Umzug des Südtiroler Gewerkschaftsbundes an. Dabei stirbt ein Lehrer und 45 Personen werden schwer verletzt.
    • 24. Mai » Separate Parlamentswahlen für die Northern Ireland Assembly und das Parliament of Southern Ireland festigen die Trennung zwischen Nord- und Südirland.
    • 25. August » Die USA, die den Friedensvertrag von Versailles nicht unterschrieben haben, schließen im Berliner Vertrag einen Separatfrieden mit dem Deutschen Reich.
    • 30. Dezember » Zur Durchführung einer schiffbaren Verbindung zwischen Schwäbischer Rezat und Altmühl wird die Rhein-Main-Donau AG von Bayern und dem Deutschen Reich in München gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Breider-

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Breider-.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Breider-.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Breider- (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Hegeman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ferry Hegeman, "Familienstammbaum Hegeman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hegeman/I12593.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Hillegien Breider- (1856-1921)".