Familienstammbaum Heetebrij » Jacob Andries "Jaap" Heetebrij (1909-1982)

Persönliche Daten Jacob Andries "Jaap" Heetebrij 

  • Spitzname ist Jaap.
  • Er wurde geboren am 2. Juni 1909 in Stad Vollenhove, Overijssel, Nederland.Quelle 1
  • Geburtsregistrierung am 2. Juni 1909.Quelle 2
  • Beruf: von 1. Mai 1958 bis 1. Juli 1974 onderwijzer.
  • Tatsache: Testament.Quelle 3
    "ouderlijke boedelverdeling"-testament verleden op 12-03-1973 voor mr. Th.G. Duret, destijds notaris te Zwolle.
  • Wohnhaft:
    • Balkbrug (Avereest) [Ov], Nederland.Quelle 4
    • Jupiterstraat 1, Zwolle [Ov], Nederland.
    • von 1948 bis 27. Juli 1956: Hotel/Café-Restaurant Roskam; Nieuweweg/Stationsweg, Zwartsluis [Ov], Nederland.Quelle 5
      sectie D, nrs 337 (huis, etc) en 1153 (plantsoen); erfp. nr 336
    • von 8. Februar 1956 bis Oktober 1958: Huyghenslaan 32-32a, Arnhem [Gld], Nederland.Quelle 6
      kad. gem. Arnhem, sectie C, nummer 6795, groot 8.77 are.
    • Ab Oktober 1958: Jupiterstraat 1
      8022 RE Zwolle [Ov], Nederland.
  • Er ist verstorben am 8. Januar 1982 in Zwolle, Overijssel, Nederland, er war 72 Jahre alt.
    Crematie: woensdag 13 januari om 13:00 uur.
    Vertrek plm. 12:00 uur van de aula Nieuwe Markt 16 te Zwolle.
    Oorzaak: leverkanker
  • Er wurde eingeäschert am 13. Januar 1982 in crematorium "Olandhorst", Oostrand, Lelystad (Fl).Quelle 7
  • Ein Kind von Willem Heetebrij und Hendrikje Spit
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. November 2004.

Familie von Jacob Andries "Jaap" Heetebrij

Er ist verheiratet mit Saartje Roskam.

Sie haben geheiratet am 15. April 1936 in Zwartsluis, Overijssel, Nederland, er war 26 Jahre alt.

In algehele gemeenschap van goederen gehuwd.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. April 1936 in Doopsgezinde Kerk, Zwartsluis, Overijssel, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrikje Heetebrij  1937-1937
  2. Willem Heetebrij  1939-1946
  3. Neekus Heetebrij  1940-1981

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Andries "Jaap" Heetebrij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Andries "Jaap" Heetebrij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Andries Heetebrij

Jentjen Belt
1841-1937
Jacob Spit
1853-1906

Jacob Andries Heetebrij
1909-1982

1936

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Uittreksel geboorteakte d.d. 01-07-1924
    2. BS Geboorteakte Stad Vollenhove 1909-19
    3. afschrift
    4. rouwkaart N. Roskam (+11-07-1941)
    5. Hyp.akte 27-07-1956/A.C. de Vries (Zwartsluis).
    6. Transportakte verleden op 08-02-1956 voor F.J. Holla (Arnhem).
    7. Overlijdensadvertentie

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Juni 1909 lag zwischen 9,8 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Auf Grund mangelnden Proviants muss die britische Polarexpedition unter Ernest Shackleton rund 180km vom Südpol entfernt in der Antarktis umkehren.
      • 19. Mai » Am Pariser Théâtre du Châtelet wird das Ballett Polowetzer Tänze von Michel Fokine nach der Musik von Alexander Borodin uraufgeführt. Dabei treten erstmals die Ballets Russes des Impresarios Sergei Pawlowitsch Djagilew auf.
      • 20. Juni » In Wien erfolgt durch Kaiser Franz JosephI. die Grundsteinlegung für das Technische Museum für Industrie und Gewerbe.
      • 18. Juli » Bei der durch den Sturz des Schrittmachers Werner Krüger ausgelösten Rennbahnkatastrophe von Berlin auf der Berliner Radrennbahn „Botanischer Garten“ kommen neun Zuschauer ums Leben und über 40 Menschen werden schwer verletzt. Damit ist dieses Unglück das schlimmste, das in Deutschland jemals im Radsport geschehen ist.
      • 27. August » Im Abri Combe Capelle im französischen Département Dordogne wird bei Ausgrabungen der Mann von Combe Capelle gefunden. Das entdeckte Skelett wird in das untere Aurignacien datiert und ist demnach mindestens 28.000 Jahre alt.
      • 20. September » Das britische Parlament beschließt den Act to constitute the Union of South Africa, der zur Gründung der Südafrikanischen Union führt.
    • Die Temperatur am 15. April 1936 lag zwischen -1.4 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Reza Schah Pahlavi verbietet per Dekret das Tragen des Tschadors im Iran. Der 7. Januar wird in der Pahlavi-Dynastie als „Tag zur Befreiung der Frau“ gefeiert.
      • 17. Februar » Mit der Comicfigur Phantom erscheint erstmals ein Superheld als Hauptfigur eines Daily strips.
      • 3. September » In Brüssel beginnt eine Weltfriedenskonferenz unter der Beteiligung von 37 Staaten zur Stärkung des Völkerbundes.
      • 4. September » Beryl Markham startet in London in einer Percival Vega Gull zu ihrem Nonstop-Alleinflug über den Atlantik, dem ersten in Ost-West-Richtung.
      • 10. Oktober » Sepp Herberger wird zum Reichstrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft ernannt.
      • 12. November » Die San Francisco-Oakland Bay Bridge über die Bucht von San Francisco zwischen San Francisco und Oakland im US-Bundesstaat Kalifornien wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1982 lag zwischen -6.2 °C und -3.9 °C und war durchschnittlich -5.5 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Husni Mubarak legt das Amt des ägyptischen Ministerpräsidenten nieder und übt nur noch das Amt des Staatspräsidenten aus. Sein Nachfolger als Ministerpräsident wird Ahmad Fuad Muhi ad-Din.
      • 12. März » Gegen den Motorradhersteller Kreidler wird das Konkursverfahren eröffnet.
      • 11. Juni » In den Vereinigten Staaten kommt Steven Spielbergs Film E.T.– Der Außerirdische in die Filmtheater.
      • 9. Juli » New Orleans, USA. Eine Boeing 727 der Pan American Airways stürzt kurz nach dem Start ab. Alle 145 Menschen an Bord und 8 Anwohner kommen dabei ums Leben.
      • 8. Oktober » In Polen wird ein neues Gewerkschaftsgesetz verabschiedet, nach dem die bereits seit Einführung des Kriegsrechts im Dezember des Vorjahres suspendierte Solidarność und andere nach dem bisherigen Gesetz registrierte Gewerkschaften aufgelöst sind.
      • 11. November » Bei einem von der Polizei observierten RAF-Erddepot in einem Waldstück nahe dem südhessischen Heusenstamm werden die gesuchten Brigitte Mohnhaupt und Adelheid Schulz verhaftet.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1982 lag zwischen -10.5 °C und -0.1 °C und war durchschnittlich -5.5 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (69%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Intel stellt den Mikroprozessor 80286 vor, der den neuen Betriebsmodus „Protected Mode“ einführt und später als Basis von IBMs PC AT dienen wird.
      • 11. April » Die Toten Hosen, bestehend aus Campino, Andreas von Holst, Andreas Meurer, Michael Breitkopf, Trini Trimpop und Walter November, absolvieren im Bremer Schlachthof ihr Debüt-Konzert, werden aber auf Grund eines Druckfehlers als „Die Toten Hasen“ angekündigt.
      • 18. Juni » Nach der Niederlage im Falklandkrieg muss der argentinische De-facto-Präsident und Kriegsbefürworter Leopoldo Galtieri seinen Posten räumen. Interimsweise übernimmt in der Zeit der Militärherrschaft General Alfredo Saint Jean das Amt.
      • 20. Juni » Der Belgier Jacky Ickx gewinnt zum sechsten Mal das 24-Stunden-Rennen von Le Mans.
      • 8. Oktober » In Polen wird ein neues Gewerkschaftsgesetz verabschiedet, nach dem die bereits seit Einführung des Kriegsrechts im Dezember des Vorjahres suspendierte Solidarność und andere nach dem bisherigen Gesetz registrierte Gewerkschaften aufgelöst sind.
      • 20. Oktober » 66 Fußballfans sterben im Olympiastadion Luschniki in Moskau bei einer Massenpanik nach dem UEFA-Pokal-Spiel Spartak Moskau gegen HFC Haarlem.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1907 » Richard Lauffen, deutscher Schauspieler
    • 1908 » Rosa Arnsberg, Förderin des Verständnisses zwischen jüdischen und nichtjüdischen Deutschen
    • 1908 » Rudolf Brandt, deutscher Verwaltungsjurist und SS-Offizier, persönlicher Referent Heinrich Himmlers, Kriegsverbrecher
    • 1909 » Robin Orr, britischer Komponist aus Schottland
    • 1910 » Walter MacNutt, kanadischer Organist, Komponist, Chorleiter und Musikpädagoge
    • 1911 » Karl Rührschneck, deutscher Motorradrennfahrer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heetebrij

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heetebrij.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heetebrij.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heetebrij (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Heetebrij-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H.W. Heetebrij, "Familienstammbaum Heetebrij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-heetebrij/I1020459161.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jacob Andries "Jaap" Heetebrij (1909-1982)".