Familienstammbaum Heerink en Schrijver » Maria Antonia Schrijver (1876-1902)

Persönliche Daten Maria Antonia Schrijver 

  • Sie ist geboren am 16. Februar 1876 in Woertmans, Nederland.
  • Sie wurde getauft am 16. Februar 1876 in Luttenberg, Overijssel, Nld.

    Dopeling: Maria Antonia

    Vader: Hermannus A. Schriever

    Moeder: Gerardina J. Norp

    Peter/meter: Harmannus Schriever

    Geboren:

    Gedoopt:

    16-02-1876 Woertmans

    16-02-1876 Luttenberg

    Dalmsholte

  • Beruf: dienstbode.
  • Sie ist verstorben am 7. Februar 1902 in Heino, Overijssel, Nld, sie war 25 Jahre alt.

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel

    Algemeen Toegangnr: 123

    Inventarisnr: 6518

    Gemeente: Heino

    Soort akte: overlijdensakte

    Aktenummer: 10

    Aangiftedatum: 08-02-1902

    Overledene Maria Antonia Schrijver

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 07-02-1902

    Leeftijd: 25

    Overlijdensplaats: Heino

    Vader Hermanus Schrijver

    Moeder Gerardina Norp

    Partner Derk Jan Veltien

    Relatie: echtgenote

    Nadere informatie geboren te Raalte

  • Sie wurde begraben in Dalmsholte (Wolthaarshoek), Nld.
    Staat vermeld in het begraafboek parochie Dalmsholte. Geen steen, geen bidprentje.
  • Ein Kind von Hermannus Schrijver und Gerardina J. Norp

Familie von Maria Antonia Schrijver

Sie ist verheiratet mit Theodorus Johannes Veltien (van de Pruus).

Sie haben geheiratet am 13. April 1899 in Raalte, Overijssel, Nld, sie war 23 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel

Algemeen Toegangnr: 123

Inventarisnr: 10805

Gemeente: Raalte

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 10

Datum: 13-04-1899

Bruidegom Derk Jan Veltien

Leeftijd: 35

Geboorteplaats: Dalfsen

Bruid Maria Antonia Schrijver

Leeftijd: 23

Geboorteplaats: Raalte

Vader bruidegom Albertus Veltien

Moeder bruidegom Maria Groote Ganseij

Vader bruid Hermanus Schrijver

Moeder bruid Gerardina Norp

Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer; beroep Bd.: dienstbode; vader van de bruid ook HermannusSchrijver; moeder van de bruid ook Gerritdina Norp

Volgens Diny Holterman:

Maria Antonia Schrijver

Raalte * 16-2-1876

Heino + 7-2-1902 (25 jr)

X 13-4-1899 te Raalte

Derk Jan Veltien (van de Pruus)

Dalfsen * 28-3-1864

Heino + 3-10-1949 (85 jr.)

(Derk Jan 2e X 1903

Maria Schrijver, nicht van Maria Antonia)

Op de plek wat later Mans van de Pruus genoemd werd.


Kind(er):

  1. Maria Veltien  1900-1990
  2. Gerritdina Veltien  1900-1989

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Antonia Schrijver?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Antonia Schrijver

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Antonia Schrijver


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Februar 1876 war um die 6,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
      • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
      • 16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
      • 21. August » Die Wiener Reichsbrücke wird unter dem Namen Kronprinz-Rudolf-Brücke eingeweiht.
      • 19. September » Melville Bissell aus Grand Rapids (Michigan) wird für den ersten funktionierenden Staubsauger (Carpet Sweeper) das Patent erteilt.
      • 29. Dezember » Ein Brückeneinsturz beim Passieren eines Personenzuges führt zum Eisenbahnunfall von Ashtabula. 92 Tote und 64 Verletzte sind das Resultat beim lange Jahre schwersten Zugunglück in den USA.
    • Die Temperatur am 13. April 1899 war um die 10,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Nach nur einem Sieg in 19 Spielen wird der im September des Vorjahres gegründete Erste Wiener Arbeiter-Fußball-Club in einer Krisensitzung in Sportklub Rapid Wien umbenannt. Das gilt heute als offizieller Gründungstag des Vereins.
      • 5. Februar » In der zweitägigen Schlacht um Manila während des Philippinisch-Amerikanischen Krieges behalten die Amerikaner die Oberhand, während sich die einheimischen Truppen ins Hinterland zurückziehen müssen.
      • 21. März » Der Sudanvertrag zwischen Großbritannien und Frankreich legt die Grenze zwischen Französisch-Äquatorialafrika und dem Anglo-Ägyptischen Sudan fest. Damit werden die Spannungen zwischen den beiden Ländern nach der Faschoda-Krise beigelegt, jedoch führt der Vertrag zur Ersten Marokkokrise mit dem Deutschen Kaiserreich, das in Marokko mehr Mitspracherecht fordert.
      • 1. September » In der norwegischen Hauptstadt Oslo wird das Nationaltheatret, das bedeutendste und größte Sprechtheater des Landes, mit Auszügen aus zwei Komödien von Ludvig Holberg eröffnet.
      • 26. Oktober » Anton Tschechows Drama Onkel Wanja wird im Moskauer Künstlertheater uraufgeführt. Konstantin Sergejewitsch Stanislawski führt Regie und spielt selbst den Astrow nach den Anweisungen Tschechows. Olga Knipper, Tschechows spätere Frau, spielt die Jélena.
      • 16. Dezember » Der AC Mailand wird als Milan Football and Cricket Club von einer Gruppe ausgewanderter englischer Geschäftsleute unter der Leitung von Alfred Edwards gegründet.
    • Die Temperatur am 7. Februar 1902 lag zwischen -6.8 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -1.5 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Im American Football wird erstmals der Rose Bowl ausgetragen. Wegen des einseitigen Verlaufs des Spiels findet die nächste Veranstaltung erst wieder 1916 statt.
      • 30. Januar » Das Vereinigte Königreich und das Kaiserreich Japan gehen die Anglo-Japanische Allianz ein.
      • 30. Januar » Die britische Discovery-Expedition unter Robert Falcon Scott entdeckt in der Antarktis die Edward-VII-Halbinsel.
      • 5. April » Im Glasgower Fußballstadion Ibrox Park ereignet sich beim Länderspiel zwischen Schottland und England durch Zusammenbrechen einer Holztribüne die erste Ibrox-Katastrophe. Es gibt 25 tote und 517 verletzte Zuschauer. Das Fassungsvermögen des Stadions wird danach vorübergehend von 75.000 auf 25.000 Zuschauer verringert.
      • 9. April » Die Oper Der Wald der britischen Komponistin Ethel Smyth wird an der Hofoper Berlin uraufgeführt.
      • 20. April » Marie und Pierre Curie gelingt die Isolierung des chemischen Elements Radium.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schrijver

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schrijver.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schrijver.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schrijver (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Heerink, "Familienstammbaum Heerink en Schrijver", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-heerink/I1372.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Maria Antonia Schrijver (1876-1902)".