Familienstammbaum Haverkamp » Jan Willem Houtman (1892-1955)

Persönliche Daten Jan Willem Houtman 


Familie von Jan Willem Houtman

(1) Er ist verheiratet mit Jennigje van Ommen.

Sie haben geheiratet am 17. August 1918 in Heerde, er war 25 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Gerrit Jan Houtman  1918-1989 


(2) Er ist verheiratet mit Jannetje Jonker.

Sie haben geheiratet nach 1929.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Willem Houtman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Willem Houtman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Willem Houtman

Harmen Meijer
1817-1873

Jan Willem Houtman
1892-1955

(1) 1918
(2) > 1929

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenr 127
  2. Aktenummer: 42

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Oktober 1892 war um die 11,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die Berliner Illustrirte Zeitung bringt ihre Erstausgabe auf den Markt.
    • 17. Februar » Am Genfer Grand Théâtre erfolgt die Uraufführung der Oper Winkelried von Louis Lacombe.
    • 11. Mai » Der deutsche Destillateur Hugo Asbach gründet nach seiner Rückkehr aus Frankreich in Rüdesheim am Rhein die Weinbrennerei Asbach& Co, um deutschen Weinbrand herzustellen, und übernimmt die Geschäfte der Export-Compagnie für deutschen Cognac.
    • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
    • 5. Oktober » Die Dalton-Brüder werden beim Versuch, in Coffeyville im US-Bundesstaat Kansas zwei Banken zu überfallen, von einem Bürgeraufgebot gestellt und in eine Schießerei verwickelt. Vier der fünf beteiligten Banditen sterben, der überlebende wird später zu lebenslanger Haft verurteilt.
    • 18. November » William Heffelfinger ist beim Spiel für die Allegheny Athletic Association gegen die rivalisierende Mannschaft der Pittsburg Athletic Association der erste American Football-Spieler, der für die Teilnahme an einem Spiel ein Gehalt bezieht. Er erhält 500 Dollar und Reisespesen und gilt damit als erster Profi des American Football.
  • Die Temperatur am 17. August 1918 lag zwischen 12,0 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 29. April » An der Westfront des Ersten Weltkriegs endet die Vierte Flandernschlacht.
    • 7. Mai » Die Mittelmächte diktieren Rumänien unter dem neuen Ministerpräsidenten Alexandru Marghiloman im Ersten Weltkrieg den Frieden von Bukarest. Das mit der Triple Entente verbündete Land muss aus dem Ersten Weltkrieg ausscheiden und Gebietsabtretungen in Kauf nehmen: ein Großteil der Dobrudscha geht an Bulgarien und einige Gebirgsregionen an Österreich-Ungarn. Im Gegenzug endet die deutsche Besetzung des Landes.
    • 7. Oktober » In Konstantinopel erscheint die letzte Ausgabe der deutschsprachigen Tageszeitung Osmanischer Lloyd.
    • 25. Oktober » Das kanadische Dampfschiff Princess Sophia strandet auf einem Riff vor Alaska und kentert. Alle 343 Menschen an Bord sterben.
    • 3. Dezember » Bruno Beye, César Klein, Max Pechstein und andere gründen in Berlin die revolutionäre Künstlervereinigung Novembergruppe.
    • 27. Dezember » Der Posener Aufstand beginnt. Die Polen in der preußischen Provinz Posen kämpfen militärisch für eine Eingliederung ihrer Region in die Zweite Polnische Republik.
  • Die Temperatur am 4. August 1955 lag zwischen 10,2 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Der in Frankreich produzierte Hubschrauber AlouetteII steigt zu seinem Erstflug auf.
    • 1. April » Die zypriotische Widerstandsorganisation EOKA unter Georgios Grivas beginnt einen Aufstand gegen die britische Besetzung der Insel mit dem Ziel der Enosis, der Einheit mit Griechenland.
    • 29. Juni » Die US Air Force stellt auf der Castle Air Force Base die ersten Exemplare des neuentwickelten Langstreckenbombers B-52 in den Dienst.
    • 27. Juli » Mit Inkrafttreten des Österreichischen Staatsvertrags erhält die Republik Österreich ihre volle staatliche Souveränität zurück.
    • 16. Oktober » Die argentinische Luftwaffe bombardiert die Plaza de Mayo in Buenos Aires, auf der sich paramilitärische Gewerkschaftsverbände mit Armeeeinheiten Gefechte liefern. Peronisten haben nach dem Putsch gegen Staatspräsident Juan Perón zum Widerstand gegen das neue Regime aufgerufen.
    • 24. November » Das zweimotorige Verkehrsflugzeug Fokker F-27 absolviert seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Houtman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Houtman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Houtman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Houtman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Haverkamp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Familienstammbaum Haverkamp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-haverkamp/I1079876161.php : abgerufen 4. April 2025), "Jan Willem Houtman (1892-1955)".