Familienstammbaum Hassing » Bernhardus Hassing (1636-1701)

Persönliche Daten Bernhardus Hassing 


Familie von Bernhardus Hassing

Er ist verheiratet mit Aaltje van Couwenhoven.

Sie haben geheiratet am 7. Juli 1669 in New York, New York, er war 33 Jahre alt.Quelle 1

Source: http://boards.ancestry.ca/surnames.hassing/2/mb.ashx

Kind(er):

  1. Warnardus Hassing  1670-????
  2. Jacob Hassing  1672-???? 
  3. Hester Hassing  1674-????
  4. Heijltje Hassing  1677-1750
  5. Johannes Hassing  1678-????
  6. Pieter Hassing  1679-????
  7. Gerrit Hassing  1682-> 1742 
  8. Lijsbeth Hassing  1685-????


Notizen bei Bernhardus Hassing

Bernhardus Hassing was born circa 1645 at Muers, North Holland, Netherlands. He was the son of Reverend Warnard Hassing. Bernhardus Hassing emigrated with Reverend Warnard Hassing in May 1663 at North Holland, Netherlands; Sent by the Church to minister in Delaware. He took his children with him. Bernhardus Hassing witnessed the baptism of Warnard Webber on 13 November 1666 at the Reformed Dutch Church, New Amsterdam, Kings County, New York. Bernhardus Hassing married Altje Van Couwenhoven on 7 July 1669 at the Reformed Dutch Church, New Amsterdam, Long Island, New York, New Netherlands.
Source: http://homepages.rootsweb.ancestry.com/~cousin/html/p49.htm#i5821

In New York Genealogical and Biographical Record, Vol. 114, No. 4, Oct. 1983 (p236-240) James A. Rasmussen has written an atricle about "The Harsin Family of New York City". A fragment discusses the origin of the Hassing/Harsin family:
John O. Evjen, Scandinavian lmmigrants in New York, 204, derives this family from the village of Hassing in Denmark, but it seems Louis P. DeBoer is more likely correct in his statement ("Selyns-Kock-Webber and Other Family Relations," REC. 57:374) that they we re originally from Antwerp, moving because of the lnquisition to Meurs near Roermond. DeBoer notes this manor later came under the ownership of the city of Amsterdam, which also owned the South River Colony, and that the Rev. Warnardus Harsin was of a branch ofthe family evidently living by the mid 17th century at Breucklen in Utrecht province. The parish registers for Breucklen's Reformed congregation are not available before 1686 nor apparently are notarial records before 1691. Court records do exist from 1642, but have not been examined.
De Boer further suggests, correctly it would seem, that the Bernardus, Johannes, Geertruy and Heyltje Hassing who first appear in the records of the Dutch Church at New York City in and shortly after 1666, were surviving children of the Rev. Warnardus Harsin. The church's membership list may allow us to note another child, Anna, whose name is entered the same date as those of Wolfert Webbers and Geertruyd Hassing, 15July 1668, but is not thereafter of record.
Source: James A. Rasmussen; New York Genealogical and Biographical Record, Vol. 114, No. 4, Oct. 1983 (p236-240)

On the 17th century maps on this page, the county of Meurs (Muers, Mürs, Moers) can be found. It is situated in nowadays Germany along the Rhein river, around 70 km (44 miles) North-East of Roermond, Netherlands. These maps are available at the University Library Berne (Switzerland). The map Mürs comitatus; Regionvm vrbiuet fluminum quæ potissimum comitatum Mürs ambiunt brevis descriptio is created by Jodocus Hondius and Gerhard Mercator (1512-1594) and published by Jodocus Hondius in 1606 in Amsterdam. The map Cleve et Murs / Petrus Kærius cælavit is created by Pieter van den Keere and Gerhard Mercator and published by Cloppenburgh in 1630 in Amsterdam.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernhardus Hassing?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernhardus Hassing

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernhardus Hassing

Warnard Hassing
< 1623-1663

Bernhardus Hassing
1636-1701

1669
Jacob Hassing
1672-????
Gerrit Hassing
1682-> 1742

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Descendants of Bernardus Hassens

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1669: Quelle: Wikipedia
    • 8. März » Der Vulkan Ätna bricht aus. Die Eruption wird bis zum 11. Juli anhalten und als historisch größte angesehen. Die Stadt Catania wird teilweise, einige Dörfer werden vollständig von Lavamassen zerstört.
    • 31. Mai » Wegen seiner nachlassenden Sehkraft macht Samuel Pepys, als secretary of the Admirality ein hoher Beamter im britischen Schatz- und Flottenamt, den letzten Eintrag in seinem Tagebuch.
    • 16. Juli » In Salzburg kostet ein Felssturz des Mönchsbergs 230 Menschen das Leben.
    • 4. September » Die Belagerung von Candia, die längste der Historie, geht nach über 21 Jahren Dauer zu Ende. Die Venezianer kapitulieren gegenüber osmanischen Truppen und erhalten freien Abzug aus der Festung auf Kreta.
    • 23. September » Die Universität Zagreb wird von Kaiser Leopold I. in seiner Eigenschaft als kroatischer König gegründet.
    • 15. Oktober » Die Universität Innsbruck wird von Kaiser Leopold I. gegründet.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst als Friedrich I. in Königsberg zum „König in Preußen“. Das von Friedrich großteils selbst inszenierte Zeremoniell findet im Königsberger Schloss statt.
    • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
    • 12. Juli » Die Uraufführung der Oper La fede ne’ tradimenti von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 19. Juli » Im Großen Nordischen Krieg stehen sich sächsische und schwedische Soldaten bei Riga an der Düna gegenüber. Die Schweden können einen Brückenkopf bilden. Die sächsische Armee zieht sich zurück.
    • 24. Juli » Der französische Offizier Antoine Laumet errichtet das Fort Detroit. Aus dem Handelsposten entwickelt sich die Stadt Detroit.
    • 7. September » Kaiser Leopold I., König Wilhelm III. von England und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen im Spanischen Erbfolgekrieg die Haager Große Allianz zur Eindämmung französischen Hegemoniestrebens. Weitere Teilnehmer treten in der Folge dem Bündnis bei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hassing

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hassing.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hassing.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hassing (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Hassing-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
L. Hassing, "Familienstammbaum Hassing", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hassing/I1071936571.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Bernhardus Hassing (1636-1701)".