Familienstammbaum Hartog en Van Eck Goeree-Overflakkee » Cornelis Adriaensz Breeman (1610-< 1647)

Persönliche Daten Cornelis Adriaensz Breeman 

Quelle 1

Familie von Cornelis Adriaensz Breeman

(1) Er ist verheiratet mit Truijtje Hermans.

Sie haben geheiratet.


(2) Er ist verheiratet mit Tuenisje Geerts.

Sie haben geheiratet am 16. Juli 1635 in Dirksland, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Arent Breeman  1638-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Adriaensz Breeman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Adriaensz Breeman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Adriaensz Breeman

Aert Arensz
????-1608

Cornelis Adriaensz Breeman
1610-< 1647

(1) 

Truijtje Hermans
1607-< 1635

(2) 1635
Arent Breeman
1638-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Parenteel van Aert Arensz, M. Zaaijer C.B.zn.
      185. Cornelis Adriaensz. Breeman, ged. Dirksland 12-9-1610, landbouwer, overl. voor 26-12-
      1647, tr. 1e Truijtje Hermans, ged. Dirksland 23-9-1607, dochter van Harman Dircxz. en
      Maetgen Arens, tr. 2e Dirksland 16-7-1635 Tuenisje Geerts, j.d. van Baertwijck.
      16
      4-2-1616: Rekening, bewijs en reliqua bij Thonis Woutersz. Stedehouder als wettelijck gestelt voocht
      over het weeskint van zalr. Herman Dircx, bij name Truijtje Hermans, geprocreert bij Maetgen Arens.
      In bijwesen van Marinus Arensz., oom en bloetvoocht van voors. weeskint van moederszijde en
      Cornelis Willemsz. Sirre ende Heijndrick Hermansz., beijde bloetvrinden van ’t weeskint.7
      Kinderen uit het eerste huwelijk:
      1. Tannetje, volgt 185.1.
      2. Marinus, ged. Dirksland 5-8-1630 (get. Jan Teeuwis, Lijsbeth Aerts, Lijntien Aerts).
      Kinderen uit het tweede huwelijk:
      3. Truijtje, ged. Dirksland 24-5-1636 (get. Job Willemsz., Cornelis Jacobsz., Neeltie
      Arents).
      4. Aren(t), ged. Dirksland 10-1-1638 (get. Ieman Leendertsz., Witte Willemsz., Geertie
      Arents), tr. Dirksland 2-10-1671 Lena Claas Gouswaert, ged. Dirksland 25-8-1647, j.d.
      van Dirksland, dochter van Claas Jansz. Goudswaert en Trijntje Pouwels; Lena tr. 2e
      Arent Cornelisse Noorthoeve, ged. Dirksland 23-10-1650, zoon van Cornelis Jacobsz.
      Noorthoeve en Jacomijntje Arens Breeman.
      5. Dingetie, ged. Dirksland 27-2-1639 (get. Witte Cornelisz., Maria Gerrits).
      6. Cornelia, volgt 185.6.
      7. Marinus, volgt 185.7.
      8. Gerrit, ged. Dirksland 10-9-1645 (get. Hendrick Arentsz., Leendert Pietersz., Annetje
      Teunis, Angenietje Dingemans).
      9. Cornelis, ged. Dirksland 26-12-1647 (get. Willem Cornelisz. Lodder, Job Willemsz. van
      der Kers, Geertje Arens).
      Eerder gepubliceerd in ‘Ons Voorgeslacht’, jrg. 53 (1998), een uitgave van de
      Zuidhollandse Vereniging voor Genealogie
      / Ons Voorgeslacht

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1610: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » Galileo Galilei entdeckt die nach ihm benannten Galileischen Monde des Jupiter.
      • 29. Juli » Im Rahmen des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits beginnt die Belagerung von Jülich durch französisch-niederländische Truppen.
      • 24. August » Die Schesaplana, der höchste Berg im Rätikon, wird erstmals von der Dreiergruppe Christa Barball, Claus Manall und David Pappus von Tratzberg bezwungen.
      • 7. September » In der Duisburger Salvatorkirche findet die Erste Reformierte Generalsynode statt. Sie dauert bis 11. September und gilt als Geburtsstunde der Evangelischen Kirche im Rheinland.
      • 17. Oktober » Ludwig XIII. wird in der Kathedrale von Reims zum französischen König gekrönt. Seine Mutter Maria de’ Medici übernimmt für den Neunjährigen die Regentschaft.
      • 29. Dezember » Als ihr Dienerinnen und Bauerntöchter als Opfer nicht mehr reichen und sie sich auch an adeligen Töchtern vergreift, wird das Schloss der ungarischen Gräfin Elisabeth Báthory gestürmt. Dort werden zahllose Leichen, Leichenteile und überlebende Opfer der Blutgräfin gefunden.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die Académie française wird durch den französischen König Ludwig XIII. zu einer staatlichen Institution erhoben.
      • 22. Februar » In Paris wird die Académie française von Kardinal Richelieu mit dem Auftrag geschaffen, über die Reinheit der französischen Sprache zu wachen. Die Gründungsurkunde, ein königliches Edikt, datiert vom 29. Januar.
      • 2. Mai » In Paris wird der Jardin Royal des plantes médicinales, der königliche Heilkräutergarten, eröffnet. Der Garten ist von den königlichen Leibärzten LudwigsXIII., Jean Hérouard und Guy de La Brosse angelegt worden. Fünf Jahre später wird er für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
      • 19. Mai » Frankreich erklärt Spanien den Krieg. Es eröffnet damit nach der Niederlage der Schweden in der Schlacht bei Nördlingen im September 1634 eine Runde neuerlicher Kämpfe im Dreißigjährigen Krieg. Der habsburgisch-französische Gegensatz schwelt weiter. Frankreich hat sich im Vertrag von Paris zuvor mit den Niederlanden arrangiert.
      • 18. September » Mit der Kriegserklärung des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand II. an Frankreich beginnt nach dem Vorrücken französischer Streitkräfte in Richtung Rhein die blutigste Phase des Dreißigjährigen Kriegs, der Schwedisch-Französische Krieg.
      • 27. Oktober » Im Vertrag von Saint-Germain-en-Laye übernimmt das katholische Frankreich die Finanzierung des im Dreißigjährigen Krieg auf protestantischer Seite kämpfenden Heeres von Bernhard von Sachsen-Weimar; dieser hat nach der Niederlage in der Schlacht bei Nördlingen sein Herzogtum verloren und keine Söldner mehr bezahlen können.

    Über den Familiennamen Breeman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Breeman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Breeman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Breeman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    IJbeling Hartog, "Familienstammbaum Hartog en Van Eck Goeree-Overflakkee", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hartog-en-van-eck/I4518.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Cornelis Adriaensz Breeman (1610-< 1647)".