Familienstammbaum Hartog en Van Eck Goeree-Overflakkee » Willemijntje Andries Denkelaar (1714-1763)

Persönliche Daten Willemijntje Andries Denkelaar 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Willemijntje Andries Denkelaar

(1) Sie ist verheiratet mit Barend Pietersz Visbeen.Quellen 5, 6

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1741 in Dirksland, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Joost Arens Kamerling.

Sie haben geheiratet am 9. März 1733 in Sommelsdijk, sie war 18 Jahre alt.


Notizen bei Willemijntje Andries Denkelaar

Nog uit te zoeken.


Wellicht is Willempje een dochter van Willem. Haar tweede voornaam en de trouwdatum van Willem (na haar geboorte) wijzen er echter op, dat ze een dochter van Andries is.


Ook is het mogelijk dat er een Willemijntje was geb 7-5-1715, volgends FS getrouwd met Barend Visbeen, een dochter van Willem Denkelaar en Sara van der Steeg.


14-5-1714 is Wilhelmina dochter van Andries en Anneke pieters in OT geboren:


1714 Den 14 Meij Wilhelmina , dochter van Andries Dunkeler en Annetje Pieters, peter Jan Jansen (Rooms)


Er is echter ook een Willem Dunckelaar in Dirksland:


Het is mogelijk dat ze een nicht is van Lijsbeth Denkelaar: haar vader is dan Andries Deneklaar, een broer van Willem Andries Denkelaar. Maar geen bewijs.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willemijntje Andries Denkelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willemijntje Andries Denkelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willemijntje Andries Denkelaar


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Willemijntje Andries Denkelaar



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nationaal Archief - Districtsklappers, via https://www.nationaalarchief.nl/onderzoe...
    Dunkeler Andries
    Annetje Pieters
    OT5p4. 14-5-14 Wilhelmina
    Families of South Holland, cd 1 (gele klappers archief Zuid Holland)
    Districsklappers
    3.04.18.02 Inventaris van de collectie districtklappers op de (onder)trouwboeken in de provincie Zuid-Holland, 1695-1812
    3.04.18.01 Inventaris van de collectie districtklappers op de doopboeken in de provincie Zuid-Holland, 1695-1812
    https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/3.04.18.02/invnr/%40I~10
    https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/3.04.18.01/invnr/%40I~13~13
    Overzicht: https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/3.04.18.01
    / Transcripties - bronnen
  2. Nationaal Archief, via https://www.nationaalarchief.nl/onderzoe... / Archieven - bronnen
  3. Cor Koene Transcripties, via http://www.koenegenealogie.nl/Home/trans...
    [10-01-1763]
    10 do. uts. van 't lijk van Willemina Denkelaar, wede. van Barend Visbeen, in onvermogen - memorie
    / Transcripties - bronnen
  4. Genealogie van Evelingen : Visbeen, via http://www.evelingen.box.nl/visbeen/h1.h...
    IVe. Barend Pietersz. VISBEEN (zoon van IIIb), gedoopt Dirksland 10-3-1715 (doopget: Job Kornelisz van Smeerdijk en Willemijntje Jans), trouwt Dirksland 22-1-1741 (Di. 9/138 en G.Di. 2/74) Willemijntje DENKELAAR, gedoopt Oude-Tonge 14-5-1714 , weduwe van Joost Arens KAMERLING, waarmede zij op 9.3.1733 te Sommelsdijk huwde, dochter van Andries DUNKLER en Annetje Pieters .

    Uit dit huwelijk:
    1. Pieter Barendse VISBEEN, gedoopt Dirksland 9-3-1743 (doopget: DijnaPieterse Visbeen),---volgt Vg.---
    2. Anna Barentse VISBEEN, gedoopt Dirksland 25-6-1746 (doopget: Trijntje van der Luet (?), ondertrouwt/trouwt als j.d. geboren te Melissant in Sommelsdijk 5/29-5-1768 Arent KRANSE j.m. geboren te Sommelsdijk, gedoopt Sommelsdijk 9-9-1747, zoon van Johan Jansz KRANS en Pietertje Arensdr TUIJTER.
    3. Maarten Barentse VISBEEN, gedoopt Dirksland 19-1-1749,
    ---volgt Vh.---
    4. Abraham Barentse VISBEEN, gedoopt Dirksland 31-1-1751.
    5. Neeltje Barentse VISBEEN, gedoopt Dirksland 16-9-1753, overleden Dirksland24-5-1826, ondertrouwt(1) Dirksland 2-12-1774, trouwt(1) als j.d van Melissant te Dirksland 28-12-1774 (Di. 9/244) Hubrecht NOOTEBOOM j.m. van Almkerk.
    Neeltje Barentse VISBEEN, trouwt (2) Dirksland 19-8-1787 (Di. 9/297) Cornelis MOLENAAR (als j.m.), gedoopt Dirksland 14-7-1768, zoon van Thomas Arensz. MOLENAAR en Tannetje Cornelisdr SIJRIER.
    / Secundaire bronnen
  5. Nationaal Archief, via https://www.nationaalarchief.nl/onderzoe...
    Getrouwd den 22 januari 1741
    Ondertrouw 29 december Barernt Pieters Visbeen j.m. Dirksland en Willemijntje Denkelaar ???: onder Melissant
    / Archieven - bronnen
  6. Nationaal Archief - Districtsklappers, via https://www.nationaalarchief.nl/onderzoe...
    Visbeen, Barent Pieters 29-12-1740 en 22-1-1741 D.9.pag 138; G.D.2 p74
    Families of South Holland, cd 1 (gele klappers archief Zuid Holland)
    Districsklappers
    3.04.18.02 Inventaris van de collectie districtklappers op de (onder)trouwboeken in de provincie Zuid-Holland, 1695-1812
    3.04.18.01 Inventaris van de collectie districtklappers op de doopboeken in de provincie Zuid-Holland, 1695-1812
    https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/3.04.18.02/invnr/%40I~10
    https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/3.04.18.01/invnr/%40I~13~13
    Overzicht: https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/3.04.18.01
    / Transcripties - bronnen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Mai 1714 war um die 13,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 1. August » Kurfürst Georg Ludwig von Hannover wird als Georg I. britischer König.
    • 7. August » In der Seeschlacht von Hanko erringt die Kaiserlich Russische Marine ihren ersten wichtigen Sieg. Während des Großen Nordischen Krieges kann die Mannschaft der zahlenmäßig weit überlegenen Armada die feindlichen schwedischen Schiffe entern und den Befehlshaber Nils Ehrenskiöld gefangen nehmen.
    • 7. September » Die Bestätigung des Rastatter Friedens beim Friedenskongress in Baden im Aargau beendet den Spanischen Erbfolgekrieg.
    • 14. September » Die Jüdische Gemeinde in Berlin weiht ihr errichtetes Gotteshaus ein. Der Bau von Synagogen war im Land in der Zeit davor verboten.
    • 2. Dezember » Zum Ersten Adventssonntag führt Johann Sebastian Bach erstmals seine Kantate Nun komm, der Heiden Heiland in der Schlosskirche zu Weimar öffentlich auf.
    • 9. Dezember » Angebliche Ungesetzlichkeiten venezianischer Kaufleute führen zur Kriegserklärung des Osmanischen Reichs gegenüber der Republik Venedig. Militärische Operationen im Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg setzen jedoch erst im Sommer 1715 ein.
  • Die Temperatur am 9. März 1733 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
    • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
    • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
    • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
    • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
    • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1763 war um die -8 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
    • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
    • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 24. Juni » Nach einem Pocken-Ausbruch in Fort Pitt schenkte Captain Ecuyer als Offizier des Kommandeurs der britischen Truppen, Sir Jeffrey Amherst, Ureinwohnern verseuchte Decken aus dem Lazarett. In sein Tagebuch schrieb er: ›Ich hoffe, es wird die erwünschte Wirkung haben.‹
    • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.

Über den Familiennamen Denkelaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Denkelaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Denkelaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Denkelaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
IJbeling Hartog, "Familienstammbaum Hartog en Van Eck Goeree-Overflakkee", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hartog-en-van-eck/I2425.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Willemijntje Andries Denkelaar (1714-1763)".