Familienstammbaum Hartog en Van Eck Goeree-Overflakkee » Arie Cornelisz Romeijn (1744-????)

Persönliche Daten Arie Cornelisz Romeijn 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Arie Cornelisz Romeijn

Er ist verheiratet mit Anna Cornelisdr van Es.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 16. Dezember 1770 in Ooltgensplaat, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Romeijn  1771-????
  2. Trijntje Romeijn  1773-????
  3. Cornelis Arys Romeijn  1774-1835 
  4. Jan Arijsz Romeijn  1779-1826


Notizen bei Arie Cornelisz Romeijn

Eerder gevonden: Geboren in Land van Arkel, getrouwd met Johanna van Basel.


Arij is een voorouder van Hartog. Adriana, zijn zus, is een voorouder van Van Eck. Hun ouders (Jan en Trijntje) zijn dus voorouders van Hartog en van Eck. 


Doopgetuige Lijntje Joppe Molenaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie Cornelisz Romeijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie Cornelisz Romeijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie Cornelisz Romeijn


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Arie Cornelisz Romeijn



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genlias WieWasWie / Archieven - bronnen
    2. Cor Koene Genealogie, via http://www.koenegenealogie.nl/Home/nog-m...
      Arij Romeijn, geb. te Westijsselmonde, gedoopt 02-12-1744 te IJsselmonde. Hij trouwde Anna Cornelisdr van Es, 16-12-1770 te Ooltgensplaat, geb. te Klaaswaal.
      Kinderen uit dit huwelijk:
      14 i. Jan Romeijn, gedoopt 13-10-1771 te Middelharnis.
      + 15 ii. Trijntje Romeijn.
      + 16 iii. Cornelis Arijsz Romeijn.
      + 17 iv. Jan Arijsz Romeijn.
      / Secundaire bronnen
    3. Stadsarchief Rotterdam, via https://hdl.handle.net/21.12133/BC37E5EB...
      8.2020 Doop gereformeerd
      Doopinschrijving
      Doopinschrijving Arij Romeijn
      Doopdatum:
      02-12-1744
      Inschrijvingsjaar:
      1744
      Doopplaats:
      IJsselmonde
      Bron of gezindte:
      Doop gereformeerd
      Dopeling:
      Arij Romeijn
      Moeder:
      Trijntje van den Berg
      Vader:
      Jan Romeijn
      Getuige:
      Lijntje Joppe Molenaar
      Toegangsnummer:
      8 Archieven van de ambachten Oost- en West-IJsselmonde en de gemeente IJsselmonde, en de ambachtsheerlijkheden
      Inventarisnummer:
      2020
      / Archieven - bronnen
    4. Cor Koene Transcripties, via https://sites.google.com/site/koenegenea...
      1770 nov 23e dito billiet uijtgegeven aan Arij Jansz Romeijn en Anna Cornelisse van Es, beijde wonende onder deze jurisdictie, omme met den anderen te trouwen, onder de classis Pro Deo
      / Transcripties - bronnen

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Dezember 1744 war um die 2,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: sneeuw betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
      • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
      • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
      • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
      • 4. Oktober » Das britische Segelschiff Victory wird von anderen Schiffen seines Flottenverbandes zum letzten Mal vor den Kanalinseln gesichtet. In der Nacht geht es mit der 1.150 Mann starken Besatzung in einem Sturm unter.
      • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
    • Die Temperatur am 16. Dezember 1770 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
      • 16. Mai » Die 14-jährige Marie Antoinette heiratet in Schloss Versailles den 15-jährigen Louis-Auguste, der später König von Frankreich wird.
      • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
      • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
      • 7. Juli » Nach der dreitägigen Seeschlacht von Çeşme im Fünften Russisch-Türkischen Krieg ist die Vernichtung der osmanischen Flotte durch die Russen so gut wie abgeschlossen. In der Nacht zum 8. Juli klingen letzte kleinere Kämpfe aus.
      • 14. September » In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.
      • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.

    Über den Familiennamen Romeijn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Romeijn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Romeijn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Romeijn (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    IJbeling Hartog, "Familienstammbaum Hartog en Van Eck Goeree-Overflakkee", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hartog-en-van-eck/I1790.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Arie Cornelisz Romeijn (1744-????)".