Stamboom Hartink en Brugman » Engele Karssenberg (1742-1747)

Persönliche Daten Engele Karssenberg 

  • Sie wurde getauft am 8. März 1742 in Geesteren Gld.Quelle 1
    18.03.1742 den 18 maert - Hendrick Jan Karsenberg een dogter ENGELE
  • Sie ist verstorben am 9. Oktober 1747.
    09.10.1747 octobr. den 9 dito heeft Hendrick Jan Karssenbergh laten bekent maken dat sijn dogter Eengle overleden is, en den 11 dito begraven
  • Sie wurde begraben am 11. Oktober 1747 in Geesteren Gld.Quelle 2
  • Ein Kind von Hendrik Jan Karssenberg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. August 2023.

Familie von Engele Karssenberg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Engele Karssenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Engele Karssenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Engele Karssenberg

Engele Karssenberg
1742-1747


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.genealogiedomein.nl/archief-achterhoek-en-liemers/geesteren-digitale-genealogische-brongegevens/geesteren-gld-transcriptie-n-h-doopboek/1236-geesteren-gld-doopboek-1728-1754/file
    2. https://www.genealogiedomein.nl/archief-achterhoek-en-liemers/geesteren-digitale-genealogische-brongegevens/geesteren-gld-transcriptie-overlijdensregister/3615-geesteren-gld-transcriptie-ref-overlijdensregister-1742-1798/file

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. März 1742 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
      • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
      • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
      • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
      • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
      • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
    • Die Temperatur am 9. Oktober 1747 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
      • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
      • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
      • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
      • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
      • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
    • Die Temperatur am 11. Oktober 1747 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
      • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
      • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
      • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
      • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
      • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Karssenberg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Karssenberg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Karssenberg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Karssenberg (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Reinier Hartink en Daniëlle Brugman, "Stamboom Hartink en Brugman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hartink/I4770.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Engele Karssenberg (1742-1747)".