Stamboom Hartink en Brugman » Suzanna Margaritha Kranenbug (± 1838-????)

Persönliche Daten Suzanna Margaritha Kranenbug 

  • Sie ist geboren rund 1838 in Zutphen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. September 2023.

Familie von Suzanna Margaritha Kranenbug

Sie ist verheiratet mit Johan Christoffel Dorant.

Sie haben geheiratet am 27. September 1865 in Zutphen.Quelle 1

weduwnaar van Jenneken Jansen

Kind(er):

  1. Nicolaas Dorant  1866-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Suzanna Margaritha Kranenbug?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Suzanna Margaritha Kranenbug

Suzanna Margaritha Kranenbug
± 1838-????

1865

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://permalink.geldersarchief.nl/09153A8278C54B90BC6A670FDC6661F0

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. September 1865 war um die 22,5 °C. Der Winddruck war 5.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 35%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Im Sezessionskrieg beginnt der Appomattox-Feldzug der Nordstaatenarmee, der die Aktionen der konföderierten Army of Northern Virginia einschränken soll.
    • 26. April » Der italienische Astronom Annibale De Gasparis entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroid83 (Beatrix) und benennt ihn nach Dantes Jugendliebe Beatrice Portinari.
    • 5. Mai » In Oberstdorf wütet eine Feuersbrunst, die bis zum nächsten Tag dauert. Das Feuer vernichtet zwei Drittel der Gebäude des Ortes.
    • 25. Mai » 300 Menschen werden getötet, als in Mobile, Alabama, ein Munitionslager explodiert.
    • 10. Juni » Im Königlichen Hof- und Nationaltheater in München wird Wagners Tristan und Isolde unter der Leitung von Hans von Bülow mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Der Sänger der Titelrolle, Ludwig Schnorr von Carolsfeld, stirbt nur wenige Tage später im Alter von nur 29 Jahren, was die Rolle des Tristan bis heute als „mörderisch“ gelten lässt. Musikalisch wirken Wagners Neuerungen vor allem auf dem Gebiet der Harmonik, wie zum Beispiel der Tristan-Akkord, bis in die letzte Phase der romantischen Musik nach.
    • 24. Dezember » General Nathan Bedford Forrest und andere heimgekehrte Soldaten der Südstaaten gründen nach dem verlorenen Bürgerkrieg in Pulaski, Tennessee den Ku-Klux-Klan.

Über den Familiennamen Kranenbug

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kranenbug.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kranenbug.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kranenbug (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Reinier Hartink en Daniëlle Brugman, "Stamboom Hartink en Brugman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hartink/I12369.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Suzanna Margaritha Kranenbug (± 1838-????)".