Familienstammbaum Harmsen-de Vries » Bastiaan Ilmer (1896-????)

Persönliche Daten Bastiaan Ilmer 

Quelle 1

Familie von Bastiaan Ilmer

Er ist verheiratet mit Anna Maria Ritman.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 3. Januar 1923 in Schiedam, Zuid-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Johan Lodewijk Ilmer  1928-2001 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bastiaan Ilmer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bastiaan Ilmer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bastiaan Ilmer

Hermen Ilmer
1864-1939

Bastiaan Ilmer
1896-????

1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. SchiedamGen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. August 1896 war um die 18,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Juni » Papst Leo XIII. stellt Einheit und Einzigartigkeit der Kirche in den Mittelpunkt der Enzyklika Satis cognitum. Ihr zufolge geht, wer abseits der Kirche Christi lebe, dem Verderben entgegen.
    • 17. August » In London wird Bridget Driscoll das erste Todesopfer in einem Verkehrsunfall, an dem ein Automobil beteiligt ist.
    • 27. September » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet feierlich am Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der Donau erleichtert.
    • 26. Oktober » Im Vertrag von Addis Abeba muss Italien die Unabhängigkeit von Äthiopien anerkennen. Italien hat zuvor vergeblich versucht, das Land zu unterwerfen.
    • 2. Dezember » In Berlin wird Gerhart Hauptmanns Märchendrama Die versunkene Glocke uraufgeführt.
    • 31. Dezember » Während des Kautschukbooms wird im brasilianischen Manaus, inmitten des Amazonasbeckens gelegen, das Teatro Amazonas eröffnet.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1923 lag zwischen 5,8 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Im Ullstein Verlag in Berlin erscheint die Tiererzählung Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde von Felix Salten.
    • 1. Oktober » Der Küstriner Putsch, mit dem die Schwarze Reichswehr unter Bruno Ernst Buchrucker die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird von der Reichswehr noch am selben Tag niedergeschlagen.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Museum stellt in München das weltweit erste Projektionsplanetarium vor, das Walther Bauersfeld mit der Jenaer Firma Zeiss entwickelt hat.
    • 29. Oktober » Mustafa Kemal Atatürk ruft die Republik Türkei aus und verlegt deren Hauptstadt nach Ankara.
    • 15. November » Mit der Einführung der Rentenmark in Deutschland wird die Inflation beendet.
    • 2. Dezember » Die uruguayische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Copa América zum vierten Mal mit einem 2:0-Sieg im letzten Spiel gegen die Argentinier.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1894 » František Ventura, tschechoslowakischer Springreiter
  • 1894 » Jenő Konrád, ungarischer Fußballspieler und -trainer
  • 1894 » Leonid Alexejewitsch Polowinkin, russischer Komponist
  • 1894 » Paul Blobel, deutscher Architekt, SS-Offizier, Führer von Sonderkommandos und Einsatzgruppen, Kriegsverbrecher
  • 1895 » Sam Taylor, US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent
  • 1896 » Rudolf Schmundt, deutscher General, Chefadjutant der Wehrmacht bei Adolf Hitler, Leiter des Heerespersonalamts

Über den Familiennamen Ilmer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ilmer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ilmer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ilmer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Harmsen-de Vries-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E.A. Harmsen, "Familienstammbaum Harmsen-de Vries", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-harmsen-de-vries/I108604.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Bastiaan Ilmer (1896-????)".