Familienstammbaum Harmsen-de Vries » Anna Groenewoud (1896-1962)

Persönliche Daten Anna Groenewoud 

Quelle 1

Familie von Anna Groenewoud

Sie ist verheiratet mit Huibert van Os.

Sie haben geheiratet am 11. November 1925 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Huibet van Os  1935-1935

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Groenewoud?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Groenewoud

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Groenewoud

Anna Groenewoud
1896-1962

1925
Huibet van Os
1935-1935

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stadsarchief Rotterdam

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. März 1896 war um die 12,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Im Londoner Daly's Theatre wird die Operette Die Geisha von Sidney Jones uraufgeführt.
    • 23. September » Die Stadt Dongola im Sudan wird von dem zur Bekämpfung des Mahdi-Aufstands eingesetzten britischen Korps nach dem vorausgegangenen Sieg in der Schlacht von Firket gegen eine Streitmacht des Mahdis Muhammad Ahmad eingenommen.
    • 2. November » Die britische General Accident Co. in London bietet ihren Mitgliedern für zwei Pfund Beitrag die erste Kraftwagenversicherung der Welt an.
    • 7. November » In Helsinki wird die Oper Jungfruburen (Mädchenkammer) von Jean Sibelius uraufgeführt.
    • 27. November » In Leipzig findet die Uraufführung des lyrischen Dramas Kukuška von Franz Lehár statt.
    • 31. Dezember » Während des Kautschukbooms wird im brasilianischen Manaus, inmitten des Amazonasbeckens gelegen, das Teatro Amazonas eröffnet.
  • Die Temperatur am 11. November 1925 lag zwischen -1,4 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf der Jahrestagung der American Astronomical Society stellt Edwin Hubble seine Erkenntnisse über den Andromedanebel M31 als Galaxie außerhalb der Milchstraße vor.
    • 4. April » Im Auftrag von Adolf Hitler gründet Julius Schreck einen Saal-Schutz (S.S.) für Veranstaltungen der NSDAP, der später den Namen Schutzstaffel erhält. Diese paramilitärische Organisation besteht vorläufig nur aus acht Mann, wird jedoch rasch ausgebaut.
    • 28. April » In Paris wird die Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes eröffnet, die namensgebend für die Kunstbewegung Art déco wird.
    • 26. Juni » Charlie Chaplins Film Goldrausch feiert in Hollywood Premiere.
    • 7. August » Der Honours Act 1925 wird vom britischen Unterhaus verabschiedet, um künftig den Verkauf von Adelswürden zu unterbinden.
    • 13. November » Die erste Surrealismus-Ausstellung wird in Paris mit Werken von Pablo Picasso, Man Ray, Hans Arp, Paul Klee, Max Ernst, Giorgio de Chirico, André Masson, Joan Miró und Pierre Roy eröffnet.
  • Die Temperatur am 19. September 1962 lag zwischen 5,5 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (70%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Treuhandgebiet Samoa von Neuseeland.
    • 13. April » Im Haus Große Freiheit 39 im Hamburger Stadtteil St. Pauli eröffnet Manfred Weissleder den Star-Club. In den sieben Jahren seines Bestehens gastieren dort zahlreiche Größen der Rockmusik. Vor allem die Auftritte der Beatles tragen zum Weltruhm des Clubs bei.
    • 14. Juni » In Paris wird die Europäische Weltraumforschungsorganisation (ESRO) gegründet, die ausschließlich friedlichen Zwecken dienen soll.
    • 8. September » Das sowjetische Frachtschiff Omsk legt mit einer Ladung von SS-4 Mittelstreckenraketen in Havanna an, bringt die Fracht aber nicht an Land. Im Oktober entwickelt sich aus diesem Ereignis die Kubakrise.
    • 3. Oktober » Im Rahmen des US-amerikanischen Mercury-Programms wird ein bemannter Weltraumflug mit dem Astronauten Walter Schirra durchgeführt. Nach sechs Erdumkreisungen endet die Mission Mercury-Atlas 8 mit der Wasserung der Kapsel im Pazifik.
    • 21. Dezember » Der Rondane-Nationalpark wird in Norwegen als erster seiner Art gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groenewoud

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groenewoud.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groenewoud.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groenewoud (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Harmsen-de Vries-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E.A. Harmsen, "Familienstammbaum Harmsen-de Vries", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-harmsen-de-vries/I10484.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Anna Groenewoud (1896-1962)".