Familienstammbaum van Harmen Dircxsz Roos Charlois/Katendrecht ca 1600 » Cornelia Alida Roos (1924-1992)

Persönliche Daten Cornelia Alida Roos 


Familie von Cornelia Alida Roos

(1) Sie ist verheiratet mit Pieter Otto.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 5. Februar 1954 in Zevenhuizen, Zuid-Holland, Nederland, sie war 29 Jahre alt.Quelle 1


(2) Sie ist verheiratet mit Jacob Jansz Wink.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 7. Oktober 1966 in Bolnes (ZH), sie war 42 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Alida Roos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Alida Roos

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Alida Roos

Klaas Roos
1886-1953

Cornelia Alida Roos
1924-1992

(1) 1954

Pieter Otto
1882-1965

(2) 1966

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Pieter Roos (*1916 Zevenhuizen)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Juni 1924 lag zwischen 11,1 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Mit Ramsay MacDonald wird als Nachfolger von Stanley Baldwin erstmals ein Mitglied der Labour Party Premierminister Großbritanniens.
      • 14. Februar » Die von Herman Hollerith im Jahr 1896 gegründete Tabulating Machine Company benennt sich in International Business Machines, abgekürzt IBM, um.
      • 17. Februar » In Miami, Florida, schwimmt Johnny Weissmüller mit 57,4 Sekunden einen neuen Weltrekord über 100 m Freistil.
      • 30. März » Mit Ausstrahlen der ersten Sendung der privaten Gesellschaft Deutsche Stunde in Bayern beginnt in Bayern die Rundfunkära.
      • 26. Mai » Der Senat der Vereinigten Staaten beschließt den vom Eugeniker Madison Grant beeinflussten rassistischen Immigration Act von 1924 zur Beschränkung der Einwanderung in die USA.
      • 12. Oktober » Hugo Eckener startet mit seinem Luftschiff LZ 126 zur ersten Atlantiküberquerung eines Zeppelins.
    • Die Temperatur am 7. Oktober 1966 lag zwischen 9,2 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » In Taschkent beenden unter Vermittlung des sowjetischen Ministerpräsidenten Alexei Nikolajewitsch Kossygin bei einer Konferenz Indiens Premierminister Lal Bahadur Shastri und Pakistans Präsident Muhammed Ayub Khan den Zweiten Indisch-Pakistanischen Krieg um Kaschmir mit einer weiteren Akzeptanz der Line of Control.
      • 29. Januar » Am Palace Theatre in New York City erfolgt die Uraufführung des Musicals Sweet Charity von Cy Coleman und Neil Simon.
      • 4. Februar » Beim Absturz einer Boeing 727 der Nippon Airways kurz vor der Küste Japans bei Tokio sterben alle 133 Menschen an Bord.
      • 5. August » Revolver, das siebente Album der Beatles, erscheint.
      • 6. August » Die Oper Die Bassariden von Hans Werner Henze wird bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt.
      • 27. August » Francis Chichester startet in Plymouth zu einer Einhand-Weltumseglung.
    • Die Temperatur am 11. Juni 1992 lag zwischen 10,3 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (74%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 9. April » Sali Berisha wird erstes nichtkommunistisches Staatsoberhaupt von Albanien.
      • 29. Juni » Der algerische Staatschef Muhammad Boudiaf wird in Annaba von einem Offizier erschossen.
      • 27. August » Die deutsche Illustrierte Quick stellt nach 43 Jahren ihr wöchentliches Erscheinen ein.
      • 13. November » Riddick Bowe gewinnt seinen Boxkampf gegen Evander Holyfield im Thomas & Mack Center, Las Vegas, durch Sieg nach Punkten und damit den Weltmeistertitel im Schwergewicht.
      • 5. Dezember » Einweihung des vermutlich ersten Mahnmals für deportierte und ermordete Sinti und Roma in der Bundesrepublik durch den Wiesbadener Bürgermeister Achim Exner (SPD).
      • 6. Dezember » Tempel-Moschee-Kontroverse von Ayodhya: Freiwillige der Hindu-Organisationen Rashtriya Swayamsevak Sangh, Vishva Hindu Parishad und Bharatiya Janata Party versammeln sich in der indischen Stadt Ayodhya und zerstören die auf der angeblichen Geburtsstätte Ramas errichtete Babri-Moschee. An ihrer Stelle soll der Ram-Janmabhumi-Tempel errichtet werden.
    • Die Temperatur am 15. Juni 1992 lag zwischen 12,0 °C und 27,2 °C und war durchschnittlich 20,7 °C. Es gab 13,3 Stunden Sonnenschein (80%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Der sogenannte „Needle Park“ Platzspitz, Treffpunkt und provisorische Heimat vieler Drogensüchtiger Zürichs, wird geschlossen.
      • 1. März » Die Republik Bosnien und Herzegowina erklärt nach einem umstrittenen Referendum ihre Unabhängigkeit von Jugoslawien.
      • 29. Juli » Der frühere DDR-Staatschef Erich Honecker kehrt aus der Zuflucht in der chilenischen Botschaft in Moskau nach Berlin zurück und wird auf dem Flughafen wegen eines vorliegenden Haftbefehls festgenommen.
      • 22. August » Mit einer Versammlung vor der Zentralen Aufnahmestelle für Asylbewerber für Mecklenburg-Vorpommern (ZASt) im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen beginnen die ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen.
      • 4. Oktober » In Rom endet mit der Unterzeichnung eines Friedensvertrags ein sechzehnjähriger Bürgerkrieg in Mosambik.
      • 30. Dezember » Burhānuddin Rabbāni wird durch einen „Rat der Weisen“ zum Oberhaupt des Islamischen Staates Afghanistan gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Roos

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roos.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roos.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roos (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    T. J. Roos, "Familienstammbaum van Harmen Dircxsz Roos Charlois/Katendrecht ca 1600", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-harmen-dircxsz-roos/I5514.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Cornelia Alida Roos (1924-1992)".