Familienstammbaum Happé » Anna Catharina (Janneke) Govers van Zellemeervelt (1729-????)

Persönliche Daten Anna Catharina (Janneke) Govers van Zellemeervelt 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 13. Februar 1729 in Duelmen, Selm / Mervelt, Westphalia, Germany.
  • Sie ist verstorben Unknow in .
  • Ein Kind von und

Familie von Anna Catharina (Janneke) Govers van Zellemeervelt

Sie ist verheiratet mit Johannes (Herman) Harmen Happé (Habbe).

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1757 in Wormer, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anton Harmensz Happe  1757-1799 
  2. Catharina Happe  1763-????

Ereignis (Death of Spouse).


Notizen bei Anna Catharina (Janneke) Govers van Zellemeervelt

In the marriage announcement Joanna is called Joanna van Zellemeervelt. A place which is non existant in the Netherlands. My research has indicated that ' Zellemeervelt' is a description of the area of origin, which is in Westphalia, Germany better stated as: von Selm und Mervelt. Selm is a little but old place quite close to Mervelt, which is called nowadays Duelmen, not far north from Dortmund, Westphalia, Germany.

 

The family I found is known in the Familysearch database as: Goeffers, Gaevers, Goostert, Govert and Goffers.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Catharina (Janneke) Govers van Zellemeervelt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Catharina (Janneke) Govers van Zellemeervelt

Anna Catharina (Janneke) Govers van Zellemeervelt
1729-????

1757

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. The Catholic Happe family from Amsterdam Web Site, Rob Happé, Anna Catharina (Janneke) Happe (born Govers van Zellemeervelt), xxx-template
    Toegevoegd via een Smart Match
    Stambomen op MyHeritage.com
    Familiesite: The Catholic Happe family from Amsterdam Web Site
    Familiestamboom: 158423941-2
  2. Happe Web Site, Manfred Happe, Anna Catharina (Jannecke) Happe (geb. Govers van Zellemeervelt), 18. November 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Happe Web Site

    Familiestamboom: 196236791-7

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Februar 1729 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
    • 19. März » Johannes Nepomuk, der böhmische Priester und Märtyrer, wird von Papst BenediktXIII. heiliggesprochen. Statuen des Heiligen stehen oft auf oder neben Brücken.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
    • 14. Juli » Der Physiker Stephen Gray baut die erste Freileitung der Welt, um nachzuweisen, dass man elektrische Energie übertragen kann.
    • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
    • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1757 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Britische Truppen unter Robert Clive, 1. Baron Clive erobern im Siebenjährigen Krieg das erst am 19. Juni des Vorjahres an den örtlichen Mogul verloren gegangene Calcutta in Indien für die Britische Ostindien-Kompanie zurück.
    • 1. Mai » Als Reaktion auf den von Friedrich dem Großen ausgelösten Dritten Schlesischen Krieg schließen Österreich und Frankreich den zweiten Vertrag von Versailles, der auf eine Zerschlagung Preußens abzielt.
    • 18. Mai » Birmanen erobern Hongsawadi, die Hauptstadt des Reiches Pegu, zerstören den Ort und töten Zehntausende vom Volk der Mon.
    • 18. Juni » Im Siebenjährigen Krieg erleidet Friedrich der Große in der Schlacht bei Kolin mit seiner Armee die erste Niederlage. Das österreichische Heer unter Feldmarschall Leopold Joseph von Daun setzt sich durch. Fast 22.000 Soldaten kommen zusammengerechnet in dieser Schlacht um oder werden verwundet.
    • 22. November » Die Schlacht von Breslau im Siebenjährigen Krieg gewinnt das österreichische Heer mit Prinz Karl Alexander von Lothringen an der Spitze. Drei Tage später kapitulieren die preußischen Einheiten unter Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern, bei denen viele zum Militärdienst gepresste Soldaten flüchten.
    • 5. Dezember » Preußische Truppen besiegen in der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg die fast doppelt so starken Österreicher. Letztmals kommt dabei die Schiefe Schlachtordnung als militärische Taktik zum Einsatz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Govers van Zellemeervelt


Die Familienstammbaum Happé-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
G.O.Happé, "Familienstammbaum Happé", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-happe/I502496.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Anna Catharina (Janneke) Govers van Zellemeervelt (1729-????)".