Familienstammbaum Hans Meijer » Arie Hovestadt (1826-1875)

Persönliche Daten Arie Hovestadt 

  • Alternative Name: Arie Hoovestadt
  • Er wurde geboren am 19. Oktober 1826 in Rhenen.
  • (Geboorte) am 20. Oktober 1826 in Rhenen.
    Uit het geboorteregister van de gemeente Rhenen,aktenummer75, blijkt dat
    Op: 20-10-1826 aangifte is gedaan dat
    Op: 19-10-1826 is geboren een zoon
    Naam: Arie Hoovestadt
    Vader is: Marinus Hoovestadt
    Moeder is: Heintje van der Meijden
    Opmerkingen:
    akteno. 75
  • (overlijden) am 1. April 1875 in Rhenen.
    Uit het overlijdensregister van de gemeenteRhenen,aktenummer 21
    datum akte: 01-04-1875 blijkt dat op 31-03-1875 isoverleden:
    Naam: Arie Hovestadt
    Als zoon van:
    Vader: Marinus Hovestadt
    Moeder: Anna van der Meijden
    Leeftijd: 48
    Geboorteplaats:
    Plaats overlijden: Rhenen
    Partner: Sophia van Zetten
    Opmerkingen:
    akteno. 21
  • Er ist verstorben am 31. März 1875 in Rhenen, er war 48 Jahre alt.
  • Ein Kind von Marinus Hovestadt und Anna van der Meijden
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2010.

Familie von Arie Hovestadt

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia van Ommeren.

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1853 in Rhenen, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Marinus Hovestadt  ± 1858-1938
  2. Stevenia Hovestadt  1867-1945

Ereignis (huwelijk) am 31. Mai 1853 in Rhenen .

Uit het huwelijksregister van de gemeente Rhenen,aktenummer17
blijkt dat op 31-05-1853 is gehuwd:
Bruidegom: Arie Hoovestadt
geboren te: Rhenen. Leeftijd: 26
Zoon van: Marinus Hoovestadt
en: Heintje van der Meijden
Bruid: Cornelia van Ommeren
geboren te: Rhenen. Leeftijd: 23
Dochter van: Reijer van Ommeren
en: Geertruida van Dragt
Opmerkingen:
akteno. 17

(2) Er ist verheiratet mit Sophia van Zetten.

Sie haben geheiratet am 18. November 1874 in Rhenen, er war 48 Jahre alt.

Ereignis (huwelijk) am 18. November 1874 in Rhenen .

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk ArchieflocatieHetUtrechts Archief Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 922
Gemeente: Rhenen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 21
Datum: 18-11-1874 Bruidegom Arie Hoovestadt
Leeftijd: 48
Geboorteplaats: Rhenen Bruid Sophia van Zetten
Leeftijd: 46
Geboorteplaats: Rhenen Vader bruidegom MarinusHoovestadtMoeder bruidegom Heintje van der Meiden VaderbruidAdrianus van Zetten Moeder bruid Johanna NikkenNadereinformatie Weduwnaar van: Cornelia van Ommeren.Weduwe van:Klaas van Leijen.
akteno. 21

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie Hovestadt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie Hovestadt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie Hovestadt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Oktober 1826 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
      • 30. Januar » Die Menai-Brücke zwischen der britischen Insel Anglesey und dem Festland von Wales wird eröffnet.
      • 27. Februar » Der österreichische Offizier und Amateurastronom Wilhelm von Biela entdeckt einen Kometen, der später nach ihm benannt wird. Bei einer Wiederkehr rund zwanzig Jahre später wird der Zerfall des Kometen in zwei Teile beobachtet.
      • 10. März » John Herschel dokumentiert das Auffinden einer Galaxie im Sternbild Jungfrau, der jetzigen NGC 4380.
      • 7. April » In München legt König Ludwig den Grundstein für die Pinakothek, die seine Gemäldesammlung aufnehmen wird.
      • 9. April » Der Rabbiner Isaak Mannheimer weiht den von Joseph Kornhäusel erbauten Stadttempel in Wien ein. Die Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
      • 31. Juli » Im spanischen Valencia wird mit Cayetano Ripoll das letzte Opfer der Spanischen Inquisition hingerichtet.
    • Die Temperatur am 18. November 1874 war um die 9,5 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
      • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
      • 9. Oktober » In Bern unterzeichnen Vertreter von 22 Staaten den Allgemeinen Postvereinsvertrag.
      • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
      • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
      • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
    • Die Temperatur am 31. März 1875 war um die 10,4 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
      • 5. Februar » In einer Enzyklika erklärt Papst Pius IX. die im Zuge des preußischen Kulturkampfes erlassenen Maigesetze für nichtig.
      • 24. Februar » An der Küste von Queensland wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sitzt auf den Felsen fest und wird langsam geflutet. 113 Menschen sterben.
      • 20. Mai » Die internationale Meterkonvention wird von 17 Staaten unterzeichnet. Sie hat die Aufgabe, Maß und Gewicht international zu vereinheitlichen und dafür nötige Organisationsformen zu schaffen sowie diese zu finanzieren. Darin wird auch die Übernahme des Urmeters und des Urkilogramms als Maßeinheit beschlossen.
      • 17. November » Mit der Gründung der Theosophischen Gesellschaft in der Mott Memorial Hall, 64 Madison Avenue, in New York City durch Helena Petrovna Blavatsky, Henry Steel Olcott und William Quan Judge und andere beginnt die Geschichte der anglo-indischen Theosophie.
      • 24. November » Mit Hilfe des Barons Lionel Nathan Rothschild kann die britische Regierung die Sueskanal-Aktien des bankrotten ägyptischen Khediven Ismail Pascha kaufen.

    Über den Familiennamen Hovestadt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hovestadt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hovestadt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hovestadt (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I8558.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Arie Hovestadt (1826-1875)".