Familienstammbaum Hans Meijer » Graaf Willem van Nassau-Dillenburg (1487-1559)

Persönliche Daten Graaf Willem van Nassau-Dillenburg 

Quelle 1
  • Alternative Namen: Willem de Rijke I, Graaf Willem I van Nassau-Dillenburg
  • Er wurde geboren am 10. April 1487 in Dillenburg, Duitsland.
  • (Adelijke titel) im Jahr 1545.
    graaf van Nassau in Siegen, Dillenburg, Hadamar enHerbornen graaf van Katzenelnbogen, Vianden en Dietz. Zijnbijnaamheeft betrekking op zijn kindertal, niet op zijnfinanciëlerijkdom. Hij had regelmatig grote schulden.

    Het Huis Nassau is het geslacht dat heerste overhetgraafschap (later hertogdom) Nassau in Duitsland.

    Oorsprong
    Het geslacht (huis) Nassau wordt genoemd naar deburchtNassau aan de Lahn, een zijtak van de Rijn, die tennoordenvan het Taunusgebergte loopt. De Lahn stroomt deRijnbinnen iets ten zuiden van Koblenz. Ca. 15km.stroomopwaarts, naar het oosten toe, ligt hetplaatsjeNassau. Op die plek werd de burcht omstreeks 1120gebouwddoor de familie van Laurenburg. Walram vanLaurenburg (ca.1146-1198) was de eerste graaf van Nassau.

    Hendrik de Rijke (ca.1180-ca.1250), de zoon van WalramvanLaurenburg, had drie zonen: Walram, Jan en Otto.
    Hendrik de Rijke bouwde het slot de Dillenburg. Ook inDietzstond een burcht of huis van de Nassaus, evenalslater inSiegen, Hadamar, Idstein, Weilburg, Ottweiler,Saarbrücken,Usingen en Merenberg. Elk van dezeplaatsnamenvertegenwoordigden een aparte tak van het huisvan Nassau,zoals Nassau-Dillenburg, Nassau-Beilstein,Nassau-Dietz,Nassau-Siegen, Nassau-Weilburg. Met twee nogreedsbestaande linies, Nassau-Dietz welke als hetHuisOranje-Nassau regeert over Nederland, de reden achterdeverdwijning van het voegsel -Dietz is dat eenPrinsdomhoger in aanzien stond en men 3 namenwaarschijnlijk teveel vond. Het huis Nassau-Weilburgregeert over hetGroothertogdom Luxemburg.

    Walramse en Ottoonse linie
    Hendrik's zoon Jan werd bisschop van Utrecht. Zijnanderetwee zonen, Walram en Otto, verdeelden het graafschapin1255. Hiermee ontstonden de zogenoemde "Ottoonse linie"en"Walramse linie" van het huis Nassau.

    Het huidige Nederlandse Koninklijk Huis stamt af vandeOttoonse linie van het huis van Nassau. Na de dood vandekinderloze stadhouder Willem III in 1702 gingvianakomelingen van een broer van Willem van Oranje, JandeOude, het stadhouderschap en latere koningschap over ophethuis van Oranje-Nassau.

    De Ottoonse lijn stierf in mannelijke lijn uit in 1890,toende Nederlandse koning Willem III overleed. Na hemwerdWilhelmina koningin. Volgens oude afspraken uit 1783 -indat jaar sloten de hoofden van de beide linieseenovereenkomst , een "Huisverdrag" waarin bepaald werd datdetakken elkaar zouden opvolgen wanneer één van detweefamilies uit zou sterven - ging hetLuxemburgsegroothertogdom toen over op de Walramse linie inde persoonvan Adolf, de voormalige heerser van hetHertogdom Nassau.Maar deze linie stierf in de mannelijkelijn uit in 1912,met de dood van groothertog Willem IV, diewel zes dochterskreeg, maar geen zonen. Zijn dochter MariaAdelheid werdtoen groothertogin. Na de Eerste Wereldoorlogwerd zijopgevolgd door haar jongere zuster Charlotte vanLuxemburgdie later trouwde met Felix van Bourbon-Parma. Denazatenvan Charlotte besloten toch de naam Nassau en detitelHertog van Nassau te blijven voeren.
  • (tekst) im Jahr 1550.
    Willem de Rijke was aanvankelijk rooms-katholiek. Laterwashij gematigd Luthers. Wel stemde hij er in toe datzijnzoon Willem een rooms-katholieke opvoeding zou krijgenaanhet hof in Brussel. In 1544 was Willem erfgenaamgewordenvan het «b»prinsdom Oranje«/b», op voorwaarde dathij aanhet hof in Brussel zou worden opgevoed. Willem deRijkebracht zijn zoon zelf naar Brussel. Naar de gewoontevandie tijd werd de erfenis van Oranje vooral aanvaard methetoog op de familiebelangen.

    Willem de Rijke overleed in 1559. Zijn zoon Janwerdopvolger op de Dillenburg. Het thans in Nederlandregerendevorstenhuis stamt af van deze zoon Jan. Daarmee isWillemde Rijke een rechtstreekse voorvader van koninginBeatrixen kroonprins Willem-Alexander.
  • Er ist verstorben am 6. Oktober 1559 in Dillenburg, Duitsland, er war 72 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jan V van Nassau-Dillenburg und Elisabeth van Hessen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2010.

Familie von Graaf Willem van Nassau-Dillenburg

(1) Er ist verheiratet mit Walburga van Egmont.

Sie haben geheiratet Mai 1506 in Koblenz, Duitsland, er war 19 Jahre alt.

Ereignis (tekst) im Jahr 1515.

Zij kregen samen twee dochters:
- Elisabeth (oktober 1515 – 31 januari 1523) en
- Magdalena (6 oktober 1522 – 18 augustus 1567).

(2) Er ist verheiratet mit Juliana van Stolberg.

Sie haben geheiratet am 29. September 1531 in kasteel Köningstein, Duitsland, er war 44 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Willem van Oranje  1533-1584 
  2. Lodewijk van Nassau  1538-1574

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Graaf Willem van Nassau-Dillenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Graaf Willem van Nassau-Dillenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Graaf Willem van Nassau-Dillenburg

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem van Nassau-Dillenburg

Willem van Nassau-Dillenburg
1487-1559

Willem van Nassau-Dillenburg

(1) 1506
(2) 1531

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. De vrije encyclopedie, Wikipedia / Wikipedia

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1487: Quelle: Wikipedia
      • 18. April » Der Humanist und Dichter Conrad Celtis wird auf dem Nürnberger Reichstag von Kaiser FriedrichIII. als erster Deutscher zum „poeta laureatus“ gekrönt.
      • 24. Mai » In Dublin wird in der Zeit der Rosenkriege der Hochstapler Lambert Simnel als englischer König Edward VI. gekrönt. Der Londoner Regent HeinrichVII. hält indessen den echten Edward von Warwick aus dem Haus York im Tower gefangen. Der Versuch, HeinrichVII. von der Macht zu verdrängen, scheitert kurz darauf endgültig in der Schlacht von Stoke mit der Niederlage für die Yorkisten.
      • 16. Juni » Der Sieg König HeinrichsVII. in der Schlacht von Stoke, bei der der zum Hause York gehörende Heerführer John de la Pole, 1. Earl of Lincoln, ums Leben kommt, beendet das letzte Aufbegehren des Hauses York in den englischen Rosenkriegen.
      • 18. August » Die Stadt Málaga wird während der Reconquista von den Streitkräften der katholischen Könige eingenommen.
    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1531: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » Die englischen Bischöfe erkennen Heinrich VIII. als Oberhaupt der Church of England an. Der Papst verliert damit im Königreich England jegliche Autorität, eine Staatskirche entsteht.
      • 27. Februar » Als Reaktion auf die Ablehnung der Confessio Augustana auf dem Reichstag zu Augsburg 1530 durch Kaiser KarlV. schließen sich die protestantischen Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches auf dem Konvent in Schmalkalden zum Schmalkaldischen Bund zusammen.
      • 9. Oktober » Die fünf katholischen inneren Orte (Luzern, Schwyz, Unterwalden, Uri und Zug) der Alten Eidgenossenschaft erklären Zürich als Folge des Zweiten Müsserkrieges den Krieg.
      • 11. Oktober » In der Schlacht bei Kappel während des religiös motivierten Zweiten Kappelerkriegs unterliegen die Zürcher den fünf katholischen inneren Orte (Luzern, Schwyz, Unterwalden, Uri und Zug). Der Reformator Ulrich Zwingli fällt in der Schlacht.
      • 9. Dezember » Dem Indio Juan Diego erscheint der Legende nach auf dem Berg Tepeyac die Jungfrau Maria. An dieser Stelle wird seither die Patronin Unsere Liebe Frau von Guadalupe verehrt.
      • 12. Dezember » Auf dem Hügel Tepeyac im heutigen Mexiko-Stadt erscheint die Jungfrau Maria dem Indio Juan Diego nach dessen Aussagen ein viertes Mal und bittet um Errichtung einer Kirche, die heutige Basilica de Guadalupe, Lateinamerikas bedeutendster Wallfahrtsort.
    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1559: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » Elisabeth I. wird in der Westminster Abbey zur Königin von England und Irland gekrönt. Unter ihrer Regentschaft wird England eine Weltmacht.
      • 3. April » Der Frieden von Cateau-Cambrésis beendet den Spanisch-Französischen Krieg zwischen HeinrichII. von Frankreich und PhilippII. von Spanien um die Vormachtstellung in Europa. Frankreich muss auf all seine Kriegsziele verzichten.
      • 21. Mai » In Valladolid findet das erste dortige Autodafé mit 200.000 Zuschauern statt, darunter die Regentin Johanna von Spanien und Infant Don Carlos. 14 evangelische Christen, darunter Antonio Herrezuelo, werden verbrannt, 16 weitere, darunter Leonor de Cisnere, erhalten Bußstrafen.
      • 30. Juni » Der französische König Heinrich II. wird bei einer in Paris organisierten Ritterturnier-Veranstaltung – bei einer Tjost – anlässlich zur Feier des Friedensvertrags mit Habsburg (Frieden von Cateau-Cambrésis) sehr schwer verletzt. Es markiert das Anfang vom Ende des Rittersports in Frankreich, denn Heinrich II. verstirbt aufgrund der schweren Verletzung am 10. Juli und die Tjost wird daraufhin in Frankreich verboten.
      • 25. Dezember » Giovanni Angelo Medici wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius IV. an.

    Über den Familiennamen Van Nassau-Dillenburg


    Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I8249.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Graaf Willem van Nassau-Dillenburg (1487-1559)".