Familienstammbaum Hans Meijer » Prins Bernhard Leopold Frederik Everhard Julius Karel Godfried Pieter van Lippe-Biesterfeld (1911-2004)

Persönliche Daten Prins Bernhard Leopold Frederik Everhard Julius Karel Godfried Pieter van Lippe-Biesterfeld 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 29. Juni 1911 in Jena, Duitsland.
  • (Adelijke titel) im Jahr 1937.
    Prins der Nederlanden, Prins van Lippe-Biesterfeld, endeprins-gemaal van koningin Juliana der Nederlanden endevader van Beatrix, de huidige Koningin der Nederlanden.Deprins werd van 1937 tot 1980 officieel aangeduid alsZijneKoninklijke Hoogheid de Prins der Nederlanden.
  • (tekst) im Jahr 1940.
    Bernhard werd geboren in Jena, dat destijds inhetgroothertogdom Saksen-Weimar-Eisenach lag. Hij staat indeBurgerlijke Stand van Jena vermeld als geboren op 28juni1911 om 2.45 u. Volgens de prins was dit eenfoutievevermelding, hij vierde zijn verjaardag daarom op 29juni,de datum die ook in zijn trouwakte is gezet. Er isechtergeen bewijs dat 29 juni correct is.

    Hij was de oudste zoon uit het morganatische huwelijkvanprins Bernhard van Lippe (1872-1934, tot 1905 GrafundEdler Herr zur Lippe-Biesterfeld), een jongere broer vandelaatste regerende vorst van Lippe, Leopold IV, enArmgardGräfin von Biesterfeld, geb. von Cramm(1883-1971).Peetvader van Bernhard was graaf MaciejMielzynski uitKöbnitz (Provincie Posen), een Poolseofficier uit hetPruisische leger die in 1921 bij denationalistische PoolseOpstanden in Opper-Silezië een groterol speelde en in 1944in Wenen stierf inGestapo-gevangenschap. Op 24 februari1916 werd zijn moedermet haar zonen door vorst Leopold IVvan Lippe verheven totPrinzessin (Prinz) zurLippe-Biesterfeld met het predicaatDurchlaucht =Doorluchtige Hoogheid. Zij behoorden echterniet tot hetvorstenhuis van Lippe.

    Hij had één jongere broer, Aschwin (1914-1988).Dejeugdjaren op het landgoed van hun ouders, GutReckenwaldenabij de stadt Bomst in de Provincie Posen,later GrensmarkPosen-West-Pruisen, verliepen gemoedelijk.

    Na enige jaren privélessen doorliep hij de kostschoolteZüllichau en ging daarna naar het gymnasium te Berlijnwaarhij, 18 jaar oud, zijn diploma haalde. Narechtenstudies inMünchen en Lausanne studeerde de prins in1935 af inBerlijn en ging direct werken bij Berlin NW-7,despionagedienst van het chemiebedrijf IG Farben. Hij waslidgeworden van de Sturmabteilung (SA) van de NSDAPeneveneens van de Reiter-SS. Zijn NSDAP-lidmaatschap heeftdeprins eind 1995 echter ontkend. Nadat deNederlandsInstituut voor Oorlogsdocumentatie-historiciAalbers enHilbrink in 1996 bewijs voor zijnNSDAP-lidmaatschappresenteerden[2], bleef hij volhoudenniet zelf lid te zijngeworden. Mogelijk is hij lid gemaaktdoor anderen met wiehij in die jaren bevriend was.Duidelijk is, dat decontributie tijdens zijn lidmaatschapwel steeds ennauwgezet betaald werd.
  • (begrafenis) am 11. Dezember 2004 in Delft.
    Prins Bernhard, de Prins der Nederlanden is op 11december2004 als laatste bijgezet. In de dagen voorafgaandeaanzijn uitvaart zouden ook verschillende kisten in dekelderverplaatst zijn.
    Op het moment dat de kist met het stoffelijk overschotvande prins de kerk werd ingedragen vlogen drie F-16's eneenSpitfire over, waarbij een zogenaamde "Fly-passmanoeuvre"in de "Missing Man formation" werd uitgevoerd.Derouwdienst werd voorgegaan door ds. C.A. ter Linden,em.predikant van de Kloosterkerk te Den Haag.
  • Er ist verstorben am 1. Dezember 2004 in Utrecht, er war 93 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 11. Dezember 2004 in Nieuwe Kerk, Delft.
  • Ein Kind von Bernard Kasimir Friedrich Gustav Heinrich Wilhelm Eduard van Lippe und Armgard Kunigunde Alharda Agnes Oda van Sierstorpff-Cramm
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. März 2012.

Familie von Prins Bernhard Leopold Frederik Everhard Julius Karel Godfried Pieter van Lippe-Biesterfeld

(1) Er ist verheiratet mit Juliana der Nederlanden.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1937, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet rund 1945.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(3) Er ist verheiratet mit N. N..

Sie haben geheiratet rund 1951.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(4) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet rund 1967.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Prins Bernhard Leopold Frederik Everhard Julius Karel Godfried Pieter van Lippe-Biesterfeld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Prins Bernhard Leopold Frederik Everhard Julius Karel Godfried Pieter van Lippe-Biesterfeld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Prins Bernhard Leopold Frederik Everhard Julius Karel Godfried Pieter van Lippe-Biesterfeld

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernhard Leopold Frederik Everhard Julius Karel Godfried Pieter van Lippe-Biesterfeld


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. De vrije encyclopedie, Wikipedia / Wikipedia

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juni 1911 lag zwischen 12,4 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Der Schwede Ulrich Salchow wird bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Berlin zum zehnten Mal Weltmeister im Eiskunstlauf der Herren.
    • 23. März » Der australische Passagierdampfer Yongala geht vor Townsville bei einem Zyklon unter. Alle 122 Menschen an Bord kommen bei einer der größten Schiffskatastrophen Australiens ums Leben.
    • 31. Mai » Das Gesetz über die Verfassung Elsaß-Lothringens, das dem Reichsland Elsaß-Lothringen eine Verfassung gibt, tritt in Kraft.
    • 11. Juni » Die Young Boys Bern gewinnen zum dritten Mal in Folge die Schweizer Meisterschaft.
    • 29. September » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg, nachdem dieses ein Ultimatum zur Übergabe der Stadt Tripolis hat verstreichen lassen.
    • 5. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg erobert Italien die Stadt Tripolis vom Osmanischen Reich.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1937 lag zwischen 5,6 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » In Den Haag heiraten der deutsche Adlige Bernhard zur Lippe-Biesterfeld und die niederländische Kronprinzessin Juliana von Oranien-Nassau.
    • 23. Januar » In Moskau beginnt im Rahmen von Stalins Großem Terror der zweite der Moskauer Prozesse gegen Karl Radek und weitere 16 führende Kommunisten, die beschuldigt werden, mit Leo Trotzki ein Komplott gegen den sowjetischen Diktator Josef Stalin geschmiedet zu haben.
    • 13. April » Ein Teil der Sonora-Wüste im südlichen Arizona wird, benannt nach dem Orgelpfeifenkaktus, zum Organ Pipe Cactus National Monument erklärt.
    • 25. Juni » Ewald Rohlfs erreicht mit seinem Hubschrauber Focke-Wulf Fw 61 eine Höhe von 2.339 m.
    • 1. Juli » Die Bevölkerung von Irland nimmt in einem Referendum die von Éamon de Valera ausgearbeitete Verfassung an. Sie tritt am 29. Dezember in Kraft und löst die Verfassung des Irischen Freistaates ab. Es gibt Unstimmigkeiten darüber, ob die neue Verfassung gesetzmäßig zustande gekommen ist.
    • 3. September » In Wien wird die Operette Hofball in Schönbrunn von August Pepöck mit dem Libretto von Josef Wenter uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 2004 lag zwischen 3,0 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Nach seinem überwältigenden Wahlsieg am 4. Januar wird Micheil Saakaschwili als Staatspräsident von Georgien vereidigt. Seine Amtseinführung stellt einen Triumph der Rosenrevolution gegen Eduard Schewardnadse dar.
    • 7. März » Die liberal-konservative Nea Dimokratia unter Kostas Karamanlis gewinnt die Parlamentswahlen in Griechenland gegen die regierende sozialistische PASOK von Giorgos A. Papandreou.
    • 28. Juli » Die internationale Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen verkündet das Ende ihrer 24-jährigen Tätigkeit in Afghanistan, nachdem am 5. Juni fünf ihrer Mitarbeiter bei einem gezielten Anschlag ums Leben gekommen sind.
    • 30. Juli » In dem belgischen Dorf Ghislenghien explodiert eine Gas-Pipeline. 24 Menschen sterben, 132 weitere Menschen werden teilweise schwer verletzt.
    • 22. August » Bei einem bewaffneten Raubüberfall entwenden maskierte Täter die beiden Gemälde Der Schrei und Madonna von Edvard Munch aus dem Munch-Museum Oslo, während gleichzeitig an anderer Stelle in Oslo ein Überfall auf einen Geldtransporter stattfindet, im Verlaufe dessen ein Polizist erschossen wird.
    • 13. Dezember » Der Dichter, Zeichner und Maler Robert Gernhardt erhält den alle zwei Jahre verliehenen und mit 25.000 Euro dotierten Düsseldorfer Heinrich-Heine-Preis.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 2004 lag zwischen 2,2 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Nach weitreichenden Protesten und Eingreifen durch Frankreich und die USA dankt Jean-Bertrand Aristide als Präsident Haitis ab und verlässt das Land.
    • 14. Mai » Die Amtsenthebung des südkoreanischen Präsidenten Roh Moo-hyun wird vom Verfassungsgericht aufgehoben.
    • 14. Juni » Georgien, Armenien und Aserbaidschan werden als erste Länder in das Programm der Europäischen Nachbarschaftspolitik aufgenommen.
    • 22. August » Bei einem bewaffneten Raubüberfall entwenden maskierte Täter die beiden Gemälde Der Schrei und Madonna von Edvard Munch aus dem Munch-Museum Oslo, während gleichzeitig an anderer Stelle in Oslo ein Überfall auf einen Geldtransporter stattfindet, im Verlaufe dessen ein Polizist erschossen wird.
    • 2. September » Mit der Resolution 1559 fordert der UN-Sicherheitsrat den Abzug aller ausländischen Truppen aus dem Libanon und die Entwaffnung und Auflösung aller dort befindlichen Milizen.
    • 15. September » Der Halbleiterhersteller Infineon einigt sich mit dem US-Justizministerium auf eine Strafe von 160 Millionen USD, nachdem sich der Konzern illegaler Preisabsprachen bei Speicherchips (DRAMs) schuldig bekannt hat.

Über den Familiennamen Van Lippe-Biesterfeld


Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I8202.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Prins Bernhard Leopold Frederik Everhard Julius Karel Godfried Pieter van Lippe-Biesterfeld (1911-2004)".