Familienstammbaum Hans Meijer » Kundera Bouter (± 1842-1914)

Persönliche Daten Kundera Bouter 

  • Sie ist geboren rund 1842 in Ouderkerk aan den IJssel.
  • (overlijden) am 14. Dezember 1914 in Nieuwerkerk aan den IJssel.
    Bron Burgerlijke stand - OverlijdenArchieflocatieStreekarchief Midden-Holland AlgemeenGemeente: Nieuwerkerkaan den IJssel
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 30
    Aangiftedatum: 14-12-1914 Overledene Kundera Bouter
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 12-12-1914
    Leeftijd: 72
    Overlijdensplaats: Nieuwerkerk aan den IJssel VaderMatthijsBouter Moeder Kuinira de Pons Partner Eeuwout deWit
    Relatie: Echtgenote
    akteno. 30
  • Sie ist verstorben am 12. Dezember 1914 in Nieuwerkerk aan den IJssel.
  • Ein Kind von Matthijs Bouter und Kuinira de Pous
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. März 2010.

Familie von Kundera Bouter

Sie ist verheiratet mit Eeuwout de Wit.

Sie haben geheiratet am 2. Oktober 1868 in Ouderkerk aan den IJssel.


Kind(er):

  1. Arie de Wit  1877-????

Ereignis (huwelijk) am 2. Oktober 1868 in Ouderkerk aan den IJssel .

Bron Burgerlijke stand - HuwelijkArchieflocatieStreekarchief Midden-Holland AlgemeenGemeente: Ouderkerkaan den IJssel
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 19
Datum: 02-10-1868 Bruidegom Eeuwout de Wit
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Ouderkerk aan den IJssel Bruid KunderaBouter
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Ouderkerk aan den IJssel
Vader bruidegom Arie de Wit Moeder bruidegom Maria Verkerk
Vader bruid Matthijs Bouter Moeder bruid Kuinira de Pons
akteno. 19

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kundera Bouter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kundera Bouter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kundera Bouter

Kuinira de Pous
± 1806-1881

Kundera Bouter
± 1842-1914

1868

Eeuwout de Wit
± 1844-1933

Arie de Wit
1877-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Oktober 1868 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » In Wien heiratet der bayerische Prinz Ludwig die Erzherzogin Marie Therese von Österreich-Este.
      • 9. März » Die Oper Hamlet von Ambroise Thomas erlebt in der Salle Le Peletier in Paris ihre Uraufführung.
      • 13. April » In der entscheidenden Schlacht um Magdala der Britischen Strafexpedition in Äthiopien besiegen britische Truppen unter Robert Napier und Frederic Thesiger die Äthiopier unter Negus TheodorII. vernichtend. Die Stadt Mek’ele wird niedergebrannt.
      • 9. Mai » Unter Leitung des Komponisten wird in Linz Anton Bruckners 1.Sinfonie uraufgeführt. Die Aufführung, die von Eduard Hanslick durchaus positiv rezensiert wird, gerät zu einem Achtungserfolg.
      • 24. Mai » Die Erste Deutsche Nordpolar-Expedition sticht im norwegischen Bergen mit dem Frachtsegler Grönland in See.
      • 10. Oktober » Auf Kuba beginnt mit dem Kriegsruf von Yara durch Carlos Manuel de Céspedes der Zehnjährige Krieg gegen die spanische Kolonialmacht.
    • Die Temperatur am 12. Dezember 1914 lag zwischen 3,7 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Schweden tritt eine Verordnung in Kraft, nach der Einwohner nur noch zwölf Liter Spirituosen pro Vierteljahr kaufen dürfen.
      • 7. März » Dubliners, ein Zyklus aus 15 Kurzgeschichten von James Joyce, erscheint.
      • 20. August » Im Ersten Weltkrieg nehmen deutsche Truppen die belgische Hauptstadt Brüssel ein. Am selben Tag beginnt die Belagerung von Antwerpen, die bis zum 10. Oktober dauert.
      • 29. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die deutsche 9. Armee einen auf die Einnahme Warschaus zielenden Angriff, der in die Schlacht an der Weichsel übergeht. In dieser kann sich die Kaiserlich Russische Armee später gegenüber den deutschen Angreifern behaupten.
      • 10. November » In der Ersten Flandernschlacht des Ersten Weltkriegs kommt es bei Langemark zu besonders verlustreichen Kämpfen durch den Einsatz von schlecht ausgebildeten freiwilligen Jugendlichen durch die deutsche Heeresleitung. Daraus entwickelt sich der Mythos von Langemarck.
      • 16. November » Der pazifistische Bund Neues Vaterland wird in Berlin gegründet. Dem Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, auf ein möglichst schnelles Ende des Ersten Weltkriegs hinzuwirken, gehören unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Clara Zetkin an.

    Über den Familiennamen Bouter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bouter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bouter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bouter (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I7993.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Kundera Bouter (± 1842-1914)".