Familienstammbaum Hans Meijer » Willem Heijwegen (1830-1904)

Persönliche Daten Willem Heijwegen 

  • Er wurde geboren am 30. August 1830 in Ede, Gelderland, Netherlands.
  • Wohnhaft am 1862-1889: Rhenen.Quelle 1
    de Vinkenbuurt B-116
  • (overlijden) am 27. Dezember 1904 in Renkum.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden ArchieflocatieGeldersArchief Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 7883
    Gemeente: Renkum
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 161
    Aangiftedatum: 27-12-1904 Overledene Willem Heijwegen
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 24-12-1904
    Overlijdensplaats: Renkum Vader Rik HeijwegenMoederJannetje Zantbergen Partner Neuleke Jacobsz
    Relatie: weduwnaar Nadere informatie geboortepl: Ede; oud74jaar; wedn.v. Heintje van Dolderen; wedn.v. GerritjedeKruijf; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader:geenberoep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
    akteno. 161
  • Er ist verstorben am 24. Dezember 1904 in Renkum, er war 74 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Juli 2012.

Familie von Willem Heijwegen

(1) Er ist verheiratet mit Gerritje de Kruijf.

Sie haben geheiratet am 27. April 1859 in Rhenen, er war 28 Jahre alt.

Ereignis (huwelijk) am 27. April 1859 in Rhenen .

Uit het huwelijksregister van de gemeente Rhenen,aktenummer7
blijkt dat op 27-04-1859 is gehuwd:
Bruidegom: Willem Heijwegen
geboren te: Ede. Leeftijd: 28
Zoon van: Rik Heijwegen
en: Jannetje Zandbergen
Bruid: Gerritje de Kruijf
geboren te: Rhenen. Leeftijd: 23
Dochter van: Carel de Kruijf
en: Barendina Roukus
Opmerkingen:
akteno. 7

(2) Er ist verheiratet mit Hendrikje van Dolder.

Sie haben geheiratet am 6. Juli 1870 in Rhenen, er war 39 Jahre alt.

Ereignis (huwelijk) am 6. Juli 1870 in Rhenen .

Uit het huwelijksregister van de gemeente Rhenen,aktenummer20
blijkt dat op 06-07-1870 is gehuwd:
Bruidegom: Willem Heijwegen
geboren te: Ede. Leeftijd: 39
Zoon van: Rik Heijwegen
en: Jannetje Zantbergen
Bruid: Hendrikje (weduwe Jacob Van Manen) van Dolder
geboren te: Rhenen. Leeftijd: 51
Dochter van: -- -- --
en: Willemijntje van Dolder
Opmerkingen: Weduwnaar van: Gerritje de Kruijf. WeduwevanJacob van Manen.
akteno. 20

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Heijwegen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Bevolkingsregister van de woonplaats, Bevolkingsregister

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. August 1830 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Am Theater am Kärntnertor in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Baron Luft von Conradin Kreutzer.
    • 28. Januar » Am Théâtre Feydeau in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Fra Diavolo oder Das Gasthaus von Terracina von Daniel-François-Esprit Auber mit dem Libretto von Eugène Scribe.
    • 23. April » Die komische Oper Danilowa von Adolphe Adam wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 18. August » Die römisch-katholische Kirche rückt vom Zinsverbot ab. Papst Pius VIII. hebt es in einem Brief an den Bischof von Rennes auf.
    • 15. September » Mit Eröffnung der Strecke Liverpool–Manchester beginnt das Zeitalter der Dampfeisenbahn. Dabei wird der Politiker William Huskisson von der Lokomotive The Rocket erfasst und tödlich verletzt. Er ist das erste prominente Todesopfer des Eisenbahnbetriebs.
    • 5. Dezember » Die Symphonie Fantastique von Hector Berlioz wird unter der Leitung von François-Antoine Habeneck im Conservatoire de Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1904 lag zwischen 0,7 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Kinderschutzgesetz im Deutschen Reich. Es verbietet die Arbeit von Kindern unter zwölf Jahren in allen gewerblichen Betrieben.
    • 23. Januar » Eine umgekippte Petroleumlampe in einer Margarinefabrik löst in Ålesund einen Brand aus, der die norwegische Stadt fast vollständig zerstört und 10.000 Menschen obdachlos macht. Kaiser Wilhelm II. schickt vier Schiffe mit Hilfsgütern und unterstützt den Wiederaufbau im Jugendstil.
    • 8. April » Nach der friedlichen Beilegung der Faschoda-Krise bilden Großbritannien und Frankreich die Entente cordiale zur Lösung ihrer kolonialen Interessenkonflikte in Afrika.
    • 4. Mai » Ein Jahr nach der Eingemeindung des Bergbauortes Schalke in Gelsenkirchen wird dort der Fußballklub Westfalia Schalke, der spätere FC Schalke 04, gegründet.
    • 16. Juni » Der finnische Nationalist Eugen Schauman verübt ein Attentat auf den russischen Generalgouverneur Nikolai Iwanowitsch Bobrikow, dem jener am Folgetag erliegt, und tötet sich anschließend selbst.
    • 30. November » Am Teatro Vittorio Emanuele in Turin erfolgt die Uraufführung des Dramas Risurrezione (Auferstehung) von Franco Alfano.

Über den Familiennamen Heijwegen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heijwegen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heijwegen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heijwegen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I7457.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Willem Heijwegen (1830-1904)".