Familienstammbaum Hans Meijer » Eduardus Pleiffer (1879-1950)

Persönliche Daten Eduardus Pleiffer 

  • Er wurde geboren am 26. Juli 1879 in Lokeren, België.
  • Beruf: im Jahr 1915 in Utrecht.
    scharenslijper en koopman
  • Wohnhaft am 30. März 1932: Utrecht.

    Vervolgens vanaf 3 jan 1934 aan de Elisabethsteeg 4,
    vanaf 18 mrt 1938 aan de Tuinsteeg 4 en
    vanaf 6 sep 1939 aan de Gruttersdijk.
    Hopakker 44
  • (Geboorte) am 21. Januar 1911 in Lokeren, België.
    originele akte no 955 dd 26 jul 1879 van Lokeren.
    pro deo uittreksel uit eene akte van geboorte (i.v.m.aanstaand huwelijk)
  • (Persoonsbewijs) am 22. Oktober 1941 in Utrecht.
    PBU 16/01448
  • (overlijden) am 3. März 1950 in Utrecht.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden ArchieflocatieHetUtrechts Archief Algemeen Toegangnr: 1221
    Inventarisnr: 1850
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 495
    Aangiftedatum: 03-03-1950 Overledene Eduardus Pleiffer
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 03-03-1950
    Leeftijd: 70
    Overlijdensplaats: Utrecht Vader Jan PleifferMoederMadeleine Stadtfeld Partner Johanna ElisabethTruggelaar
    Relatie: weduwnaar van
    akteno. 495
  • Er ist verstorben am 3. März 1950 in Utrecht, er war 70 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jan Pleiffer und Madeleine Stadtfeld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. August 2018.

Familie von Eduardus Pleiffer

Er ist verheiratet mit Johanna Elisabeth Truggelaar.

Die Eheerklärung wurde am 20. Februar 1915 zu Lochem gegeben.

Dit bewijs werd vrij van zegel afgegeven ingevolgeeenbewijs van onvermogen, afgegeven door de BurgemeestervanUtrecht op 6 februari 1915.
bewijs van huwelijks-afkondiging
Sie haben geheiratet am 23. Juni 1915 in Utrecht, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gerard Pleiffer  1912-1997 
  2. Eduard Pleiffer  1918-1918

Ereignis (huwelijk) am 23. Juni 1915 in Utrecht .

Toegangnr: 463
Inventarisnr: 265
Gemeente: Utrecht
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 382
Datum: 23-06-1915
bruidegom Eduardus Pleiffer
Leeftijd: 35
Geboorteplaats: Lokeren (Belgie)
bruid Johanna Elisabeth Truggelaar
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Doetinchem
vader bruidegom Jan Pleiffer
moeder bruidegom Madelaine Stadtfeld
vader bruid Johannes Jacobus Truggelaar
moeder bruid Maria Helena Hofman
akteno. 382

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eduardus Pleiffer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eduardus Pleiffer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eduardus Pleiffer

Jan Pleiffer
± 1843-< 1915
Madeleine Stadtfeld
± 1851-> 1915
Madeleine Stadtfeld

Eduardus Pleiffer
1879-1950

1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Eduardus Pleiffer



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juli 1879 war um die 16,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Anna Bates wird in Seville (Ohio) vom schwersten bekannten Neugeborenen entbunden. Ihr Kind ist 10,6 Kilogramm schwer und 76cm groß. Es stirbt elf Stunden später.
    • 12. März » Während des Zulukrieges erleidet ein Detachement der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche Niederlage gegen eine Zulu-Streitmacht.
    • 9. Mai » Der Dresdner Arzt Maximilian Nitze stellt in Wien das erste Urethrozystoskop vor, ein Gerät zur Harnröhren- und Blasenspiegelung.
    • 1. Juli » Charles Taze Russells religiöse Zeitschrift Zion’s Watch Tower and Herald of Christ’s Presence erscheint mit der Erstausgabe in den Vereinigten Staaten. Das Magazin wird auf Deutsch unter dem derzeitigen Titel Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich herausgegeben.
    • 12. Juli » Um der Wirtschaft zu helfen, beschließt der Reichstag des deutschen Kaiserreichs die Einführung von Schutzzöllen.
    • 5. November » Die sozialdemokratische Satirezeitschrift Der Wahre Jacob erscheint mit ihrer Erstausgabe in Hamburg.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1915 lag zwischen 6,7 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 11,6 mm Niederschlag. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Der japanische Premierminister Ōkuma Shigenobu überreicht dem Präsidenten der Chinesischen Republik, Yuan Shikai, die Einundzwanzig Forderungen, mit denen sich Japan einen größeren Einfluss in China sichern will.
    • 19. Januar » Deutsche Zeppeline bombardieren im Ersten Weltkrieg die ostenglischen Städte Great Yarmouth und King’s Lynn und töten vier Zivilisten. Damit beginnen regelmäßige Luftangriffe auf Großbritannien. Von Mai 1915 bis 1917 wird auch London von Luftschiffen angegriffen.
    • 24. Januar » Im Gefecht auf der Doggerbank im Ersten Weltkrieg zwischen der deutschen Marine und der Royal Navy sinkt der deutsche Panzerkreuzer SMS Blücher.
    • 28. Januar » Nach dem Putsch vom 25. Januar in Portugal ernennt Präsident Manuel de Arriaga den Führer der Putschisten, General Joaquim Pimenta de Castro zum neuen Ministerpräsidenten.
    • 28. April » Der von den deutschen Frauenrechtlerinnen Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann initiierte und von Aletta Jacobs organisierte erste Internationale Frauenfriedenskongress wird mit 1100 Teilnehmerinnen aus 12 Nationen im niederländischen Den Haag eröffnet. Unter anderem nehmen die beiden späteren Friedensnobelpreisträgerinnen Jane Addams und Emily Greene Balch an dem Kongress teil.
    • 28. April » Die erste Schlacht von Krithia im Rahmen der Schlacht von Gallipoli bringt den Briten eine Niederlage im Kampf mit zwei sich verbissen wehrenden Regimentern der Türken ein.
  • Die Temperatur am 3. März 1950 lag zwischen -0.7 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 18. März » In Kairo wird ein Aufführungsverbot für Filme mit Elizabeth Taylor aufgrund ihrer Teilnahme an einer Galaveranstaltung zur finanziellen Unterstützung Israels ausgesprochen.
    • 28. April » In Bangkok heiraten Sirikit und Bhumibol Adulyadej, der wenige Tage später als Bhumibol Adulyadej zum König von Thailand gekrönt wird.
    • 14. Mai » Die Oper Don Juan und Faust von Hermann Reutter hat ihre Uraufführung an der Staatsoper in Stuttgart.
    • 3. Juni » Der Bayernkurier, die wöchentlich erscheinende Parteizeitung der Christlich-Sozialen Union (CSU), bringt ihre Erstausgabe auf den Markt. Als Herausgeber und Chefredakteur fungiert Generalsekretär Franz Josef Strauß.
    • 19. Juli » Deutschland und das Saarland werden offiziell Mitglieder des Europarates.
    • 30. November » Mit der Aufführung des Rosenkavaliers wird das wiederaufgebaute Opernhaus Hannover eröffnet.

Über den Familiennamen Pleiffer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pleiffer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pleiffer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pleiffer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I6872.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Eduardus Pleiffer (1879-1950)".