Familienstammbaum Hans Meijer » Johannis Beeke (1866-1910)

Persönliche Daten Johannis Beeke 

  • Er wurde geboren am 29. Mai 1866 in Stavenisse.
  • (Geboorte) am 29. Mai 1866 in Stavenisse.
    Aktejaar : 1866, aktenummer (documentnumber) : 24
    Geboren te (born in) : Stavenisse, op (on) 29 mei 1866
    Johannis Beeke
    Zoon van :
    Vader (father) : Jan Beeke
    Moeder (mother) : Elizabeth Goedegebuure
    akteno. 24
  • (overlijden) am 12. Juli 1910 in Duivendijke.
    Overlijden Johannis Beeke, 12-7-1910
    Soort akte:«tab»Overlijdensakte
    Aktenummer:«tab»5
    Aktedatum:«tab»1910
    Gemeente:«tab»Duivendijke
    Overlijdensdatum:«tab»12-7-1910
    Overlijdensplaats:«tab»Duivendijke
    Overledene:«tab»Johannis Beeke
    Geboorteplaats:«tab» Stavenisse
    Geslacht:«tab» Mannelijk
    Burgerlijke staat:«tab» Gehuwd
    Leeftijd:«tab» 44 jaar
    Beroep:«tab» Veldarbeider
    Partner:«tab»Pieternella van Gilst
    Beroep:«tab» Zonder
    Vader:«tab»Jan Beeke
    Beroep:«tab» Landbouwer
    Moeder:«tab»Elizabeth Goedegebuure
    Toegangsnummer:«tab»25 Burgerlijke Stand Zeeland(1796)1811-1980
    Inventarisnummer:«tab»DVD-O-1910
    Prijs fotokopie:«tab»€ 5,00
    Vindplaats:«tab»Zeeuws Archief
    akteno. 5
  • Er ist verstorben am 12. Juli 1910 in Duivendijke, er war 44 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jan Beeke und Elizabeth Goedegebuure
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. September 2012.

Familie von Johannis Beeke

Er ist verheiratet mit Pieternella van Gilst.

Sie haben geheiratet am 10. November 1898 in Colijnsplaat, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):


Ereignis (huwelijk) am 10. November 1898 in Colijnsplaat .

Gemeente : Colijnsplaat
Aktenummer (number) : 17
Aktedatum (date) : 10-11-1898
BRUIDEGOM : Johannis Beeke
Leeftijd (age) : 32 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Stavenisse
Beroep (occupation) : Landbouwersknecht
BRUID : Pieternella van Gilst
Leeftijd (age) : 26 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Colijnsplaat
Beroep (occupation) : Zonder
VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Jan Beeke
Beroep (occupation) : Arbeider
MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : ElizabethGoedegebuure
Beroep (occupation) : Arbeidster
VADER BRUID (father bride) : Jan van Gilst
Beroep (occupation) : Arbeider
MOEDER BRUID (mother bride) : Grietje Heijstek
Beroep (occupation) : Arbeidster
«i»ntbl Bron: Huwelijksakten Colijnsplaat 1811-1933 «/i»
akteno. 17

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannis Beeke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannis Beeke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannis Beeke

Jan Beeke
1804-1865
Maatje Neele
± 1800-1857
Jan Beeke
1838-1917

Johannis Beeke
1866-1910

1898

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Mai 1866 war um die 23,0 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 37%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. März » In Leipzig entsteht das Unternehmen Gödecke, das sich Geschäften mit ätherischen Ölen und Essenzen verschreibt. Daraus entwickelt sich mit der Zeit ein international bekanntes Arzneimittelunternehmen.
      • 28. April » Die „Norddeutsche Affinerie“ wird in Hamburg durch die Aufsichtsratsmitglieder der Norddeutschen Bank und die Hamburger Kaufleute Carl Friedrich Ludwig Westenholz und Ferdinand Jacobsen sowie Georg Ferdinand Gorrissen gegründet.
      • 26. Juli » Preußen und Österreich schließen den Vorfrieden von Nikolsburg zur Beendigung des Deutschen Krieges. Die dabei ausgehandelten Friedenspräliminarien werden im Prager Frieden weitestgehend bestätigt.
      • 12. August » Der Waffenstillstand zwischen Österreich und Italien im friaulischen Cormòns beendet den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg.
      • 20. August » Mit diesem Tag wird offiziell das Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs angegeben. Dies wird von US-Präsident Andrew Johnson im Act of 2 March, 1867 festgehalten.
      • 14. September » Das preußische Indemnitätsgesetz tritt in Kraft. Der seit 1859 schwelende Heeres- und Verfassungskonflikt ist damit beendet.
    • Die Temperatur am 10. November 1898 war um die 2,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. März » In Turin wird der italienische Fußballverband Federazione Italiana Giuoco Calcio gegründet, um Spiele und Meisterschaften zu organisieren.
      • 27. April » Die am 6. März von China gepachtete Bucht Kiautschou wird offiziell unter deutschen „Schutz“ gestellt. Aufgrund seiner Hauptfunktion als Flottenstützpunkt für die kaiserliche Marine wird das Schutzgebiet nicht vom Reichskolonialamt, sondern vom Reichsmarineamt verwaltet.
      • 9. Mai » Der österreichische Kaiser Franz JosephI. eröffnet in Wien die Stadtbahn, die zu dieser Zeit noch in Dampfbetrieb geführt wird. Das Bauwerk des späten Historismus und frühen Jugendstils gehört zu den Hauptwerken des Architekten Otto Wagner.
      • 12. Juni » General Emilio Aguinaldo erklärt die Unabhängigkeit der Philippinen von Spanien.
      • 5. August » In der Enzyklika Spesse volte ruft Papst Leo XIII. den Klerus in Italien auf, dem Unterdrücken katholischer Institutionen zu begegnen.
      • 20. Oktober » In Frankfurt am Main wird die Musikalische Komödie Die Abreise von Eugen d’Albert nach der gleichnamigen literarischen Vorlage von August Ernst von Steigentesch uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 12. Juli 1910 lag zwischen 13,8 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 31. März » In der Grube Samson in Sankt Andreasberg im Oberharz wird nach rund 400 Jahren Betrieb die letzte Schicht zum Erzabbau gefahren.
      • 27. August » Die deutsche Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin schlägt auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Er wird später auf den 8. März festgelegt.
      • 12. Oktober » Die Wiener Psychoanalytische Vereinigung wird im Haus von Sigmund Freud in Wien offiziell gegründet.
      • 19. November » In Wien wird die Operette Die schöne Risette von Leo Fall uraufgeführt.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper Semirama von Ottorino Respighi findet in Bologna statt.
      • 27. November » Die Revolta da Chibata endet in Rio de Janeiro nach fünftägigem Straßenkampf. Dunkelhäutige brasilianische Seeleute hatten wegen Bestrafungen per Auspeitschung durch hellhäutige Vorgesetzte den Aufstand von vier Kriegsschiffsbesatzungen seit mehr als zwei Jahren vorbereitet.

    Über den Familiennamen Beeke

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beeke.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beeke.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beeke (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I5105.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johannis Beeke (1866-1910)".