Familienstammbaum Hans Meijer » Leendert Bouter (1870-1944)

Persönliche Daten Leendert Bouter 

  • Er wurde geboren am 9. Juli 1870 in Groot-Ammers.Quelle 1
  • Wohnhaft im Jahr 1918: Schoonhoven.
    aan de Nieuwe Singel 13
  • (Geboorte) am 9. Juli 1870 in Groot-Ammers.
    Bron«tab» Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie«tab» Stadsarchief Dordrecht / DiEP
    Algemeen«tab» Gemeente: Groot-Ammers
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 30
    Aangiftedatum: 09-07-1870
    Kind«tab» Leendert Bouter
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 09-07-1870
    Geboorteplaats: Groot-Ammers
    Vader«tab» Huibert Bouter
    Moeder«tab» Cornelia van de Werken
    akteno. 30
  • (overlijden) am 11. August 1944 in Zutphen.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden ArchieflocatieGeldersArchief Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 33337
    Gemeente: Zutphen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 267
    Aangiftedatum: 11-08-1944 Overledene Leendert Bouter
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 10-08-1944
    Overlijdensplaats: Zutphen Vader Huibert BouterMoederCornelia van de Werken Partner Willempje Heijkoop
    Relatie: echtgenoot Nadere informatie geboortepl:GrootAmmers; oud 74 jaar; beroep overl.: zonder beroep;beroepvader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geenberoepvermeld
    akteno. 267
  • Er ist verstorben am 10. August 1944 in Zutphen, er war 74 Jahre alt.
  • Ein Kind von Huibert Bouter und Cornelia van de Werken
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. April 2012.

Familie von Leendert Bouter

Er ist verheiratet mit Willempje Heijkoop.

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1894 in Nieuwpoort, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Nicolaas Bouter  1894-1894
  2. Cornelia Bouter  1895-1954
  3. Neeltje Bouter  1897-1946
  4. Adriana Bouter  1899-1970
  5. Lena Bouter  1901-1980
  6. Huibert Bouter  1903-1979
  7. Klaasje Bouter  1905-2002
  8. Jan Cornelis Bouter  1907-1997
  9. Arie Bouter  1910-1990
  10. Johanna Bouter  1912-1993
  11. Teunis Bouter  1915-2004 
  12. Leendert Bouter  1918-1995

Ereignis (huwelijk) am 31. Mai 1894 in Nieuwpoort .

Bron Burgerlijke stand - HuwelijkArchieflocatieStadsarchief Dordrecht / DiEP AlgemeenGemeente: Nieuwpoort
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 4
Datum: 31-05-1894 Bruidegom Leendert Bouter
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Groot-Ammers Bruid Willempje Heijkoop
Leeftijd: 18
Geboorteplaats: Nieuwpoort Vader bruidegom HuibertBouterMoeder bruidegom Cornelia van de Werken VaderbruidNicolaas Heijkoop Moeder bruid Neeltje Spek
akteno. 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leendert Bouter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leendert Bouter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Leendert Bouter

Vorfahren (und Nachkommen) von Leendert Bouter


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genealogie van Arien Bouter: in PC, Leo Bouter, Leo Bouter / Leo Bouter

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juli 1870 war um die 19,3 °C. Es gab 16 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der frühere argentinische Präsident Bartolomé Mitre gründet mit mehreren die Tageszeitung La Nación in Buenos Aires.
      • 3. Februar » Der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird ratifiziert. Er verbietet, einer männlichen Person aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ehemaligen Sklaven das Wahlrecht zu verweigern.
      • 13. April » In New York City wird das Metropolitan Museum of Art gegründet.
      • 7. Oktober » Innenminister Léon Gambetta verlässt das belagerte Paris in einem Ballon. Sein Plan zur Befreiung der französischen Hauptstadt wird ohne Erfolg bleiben.
      • 9. Oktober » Mit der Ankunft der per Taubenpost versandten Mitteilungen im belagerten Paris entsteht während des Deutsch-Französischen Krieges die Pariser Ballonpost.
      • 1. November » Papst Pius IX. protestiert in der Enzyklika Respicientes gegen die Einnahme Roms durch italienische Truppen und verhängt über Urheber und Teilnehmer die sofortige Exkommunikation.
    • Die Temperatur am 31. Mai 1894 war um die 14,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. März » In Korea schlagen Regierungstruppen den ersten Donghak-Aufstand von Bauern nieder.
      • 26. Mai » Der Deutsche Emanuel Lasker wird durch einen Wettkampfsieg gegen den Österreicher Wilhelm Steinitz (Ergebnis: 10–5 Siege; 4 Remis) zweiter Schachweltmeister.
      • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
      • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.
      • 16. Dezember » Am Deutschen Theater in Prag wird die Oper Donna Diana von Emil Nikolaus von Reznicek uraufgeführt.
      • 22. Dezember » Ein französisches Militärgericht verurteilt den jüdischen Artilleriehauptmann Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage zu lebenslanger Verbannung auf die Teufelsinsel. Das antisemitische Urteil löst Jahre später die Dreyfus-Affäre aus.
    • Die Temperatur am 10. August 1944 lag zwischen 14,7 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Das Gründungskloster der Benediktiner in Montecassino wird durch schwere alliierte Bombardements im Zweiten Weltkrieg fast komplett zerstört, obwohl sich nur rund 800 Zivilisten in den Gebäuden befinden.
      • 17. Juli » Die beiden Transportschiffe E. A. Bryan und Quinault Victory (USA) explodieren bei der Munitionsübernahme in Port Chicago im Norden der Bucht von San Francisco; 320 Tote. Daraufhin bricht eine Marine-Meuterei aus.
      • 1. August » In Warschau beginnt der Aufstand der polnischen Heimatarmee gegen die deutschen Besatzungstruppen.
      • 15. August » Die Alliierten des Zweiten Weltkriegs landen im Zuge der Operation Dragoon (auch Anvil) an der Mittelmeerküste in Südfrankreich. Sie können ohne größeren Widerstand an der Deutschen Westfront schnell ins Landesinnere vordringen.
      • 23. Oktober » Im Pazifikkrieg beginnt die See- und Luftschlacht im Golf von Leyte. Die Kaiserlich Japanische Marine versucht, die alliierte Landungsoperation auf den Philippinen abzuwehren.
      • 10. November » Die Explosion des Munitionstransporters Mount Hood der US-Marine im Marinestützpunkt Manus auf dem Bismarck-Archipel führt zu etwa 1.000 Toten und Verletzten sowie über 30 beschädigten Schiffen.

    Über den Familiennamen Bouter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bouter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bouter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bouter (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I2890.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Leendert Bouter (1870-1944)".