Familienstammbaum Hans Meijer » Albert Fergus Titus Carstairs (1840-1924)

Persönliche Daten Albert Fergus Titus Carstairs 

  • Alternative Name: Titus Karsters
  • Er wurde geboren am 20. Januar 1840 in Saramacca, Suriname.
  • (Eigenaar) im Jahr 1859 in Saramacca, Suriname.
    Fergus Carstairs (11 april 1815 – 4 augustus 1878) was eenSurinaams grondeigenaar en politicus.

    Bij de eerste Surinaamse parlementsverkiezingen in 1866werd hij verkozen tot lid van de Koloniale Staten.Daarnaast was hij bestuurslid van het in 1867 opgerichte'Surinaamsch Genootschap tot Bevordering van Kennis'. Inmei 1873 stapten B.E. Colaço Belmonte en Carstairs op alsStatenlid. Bij de daaropvolgende tussentijdse verkiezingenwerd Colaço Belmonte herkozen en J.F.A. Cateau van Roseveltwerd voor het eerst verkozen.

    Carstairs overleed in 1878 op 63-jarige leeftijd.

    bron Wikiwand
    plantage Caledonia
  • (tekst) am 18. März 1859.
    Titus was een Afrikaanse slaaf die in 1859 vrij man werd,zijn vrijlating werd verzocht door eigenaar J. Carstairs.Oorspronkelijk had hij alleen een voornaam, maar hij kreegbij zijn vrijlating de (verbasterde of verkeerdopgeschreven) naam van de Schotse pantage-eigenaar (J.Carstairs), dat werd dus Karsters; soms ook welopgeschreven als Karstens.

    Suriname: Vrijgelaten slaven en hun eigenaren(manumissies), Voornamen: Titus
    Periode: 1832 1863
    Voornamen Titus
    Geslachtsnaam Karsters
    Slavennaam Titus
    Geboortedatum 1840
    Geslacht man
    Beroep Huisbediende
    Datum manumissie 18-03-1859
    Verwijzing /
    Eigenaar H.J. Blancke qq Fergus en J. Carstairs (6833: plCaledonia (Saramacca) en vrijdom verzocht door H.J. Blanckeqq F. en J. Carstairs)
    Overige informatie GR 18-03-59, no. 356; geb. 1840; zoonvan Coba; broer van Elisabeth Karsters

    Later woonde hij alleen op een perceel langs de spoorbaanten noorden van Lelydorp, nummer 77.

  • Er ist verstorben am 9. September 1924 in Paramaribo, Suriname, er war 84 Jahre alt.
  • Ein Kind von Fergus Carstairs und Coba Karsters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2021.

Familie von Albert Fergus Titus Carstairs

Er hat eine Beziehung mit Catootje Carstairs.


Kind(er):

  1. Walter Karsters  ± 1885-1949

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Fergus Titus Carstairs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Fergus Titus Carstairs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Fergus Titus Carstairs

Coba Karsters
± 1810-????

Albert Fergus Titus Carstairs
1840-1924


Catootje Carstairs
± 1853-????

Walter Karsters
± 1885-1949

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Januar 1840 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Isaac Pitman bietet den ersten Fernunterricht an. Seine Schüler können per Post die von ihm erfundene britische Kurzschrift erlernen.
      • 7. Mai » Der Great Natchez Tornado tötet in Natchez, Mississippi, 317 Menschen. Er ist damit der zweitschlimmste Tornado in der Geschichte der Vereinigten Staaten.
      • 23. Juni » In Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Hans Sachs von Albert Lortzing nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Ludwig Deinhardstein.
      • 15. Juli » Österreich, Großbritannien, Preußen und Russland unterzeichnen den Londoner Vertrag über eine Befriedung der Levante. Diese Quadrupelallianz stemmt sich damit gegen einen Zusammenbruch des Osmanischen Reichs durch ägyptische Separationsbestrebungen, die wiederum Frankreich unterstützt.
      • 17. August » Das Kaisertum Österreich nimmt als zweite Bahnverbindung die Strecke Mailand–Monza in Betrieb. Sie wird später Teil der Lombardisch-venetianischen Eisenbahnen.
      • 18. September » In der Enzyklika Probe nostis befasst sich Papst Gregor XVI. mit der Verbreitung des katholischen Glaubens, namentlich der kirchlichen Missionsarbeit.
    • Die Temperatur am 9. September 1924 lag zwischen 12,0 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 29,0 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Nach der Gründung der türkischen Republik durch Mustafa Kemal Atatürk wird der letzte Kalif des Osmanischen Reiches, Abdülmecid II., abgesetzt und das Kalifat aufgelöst.
      • 2. Mai » Die Nordische Rundfunk AG (NORAG), der spätere NDR, nimmt mit vier Stunden Sendezeit ihren Sendebetrieb auf.
      • 13. Juni » In Basel wird das Oratorium Le Laudi di San Francesco d’Assisi von Hermann Suter uraufgeführt.
      • 13. Oktober » Die Stummfilmkomödie The Navigator (Der Navigator) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Sie wird eine der erfolgreichsten Produktionen Keatons und verschafft ihm den Durchbruch zu den beliebtesten Komikern seiner Zeit.
      • 1. Dezember » Am Liberty Theatre in New York erfolgt die Uraufführung des Musicals Lady, Be Good von George Gershwin.
      • 1. Dezember » In Berlin gründen die Schauspieler Paul Morgan, Kurt Robitschek und Max Hansen das Kabarett der Komiker.

    Über den Familiennamen Carstairs

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Carstairs.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Carstairs.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Carstairs (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I28774.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Albert Fergus Titus Carstairs (1840-1924)".