Familienstammbaum Hans Meijer » Philomena Antonia Peese Binkhorst (± 1845-1924)

Persönliche Daten Philomena Antonia Peese Binkhorst 

  • Sie ist geboren rund 1845 in Oldenzaal.
  • (overlijden) am 5. März 1924 in Aalten.
    Overledene:Philomena Antonia Peese Brinkhorst
    Geslacht:Vrouw
    Leeftijd:79 Jaar
    Beroep:zonder beroep
    Relatie:Hermannus Franciscus Sommer
    Relatiesoort:Weduwe van
    Vader:Johannes Franciscus Peese Brinkhorst
    Beroep:geen beroep vermeld
    Moeder:Maria Gardina Keijzer
    Beroep:geen beroep vermeld
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:dinsdag 4 maart 1924
    Gebeurtenisplaats:Aalten

    Documenttype:BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling:Arnhem
    Collectiegebied:Gelderland
    Archief:0207
    Registratienummer:7909
    Aktenummer:30
    Registratiedatum:5 maart 1924
    Akteplaats:Aalten
    akteno. 30
  • Sie ist verstorben am 4. März 1924 in Aalten.
  • Ein Kind von Johannes Franciscus Peese Binkhorst und Johanna Maria Gerardina Keiser
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. September 2016.

Familie von Philomena Antonia Peese Binkhorst

Sie ist verheiratet mit Hermannus Franciscus Sommer.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1870 in Oldenzaal.

Ereignis (huwelijk) am 30. Juni 1870 in Oldenzaal .

Akte: 16«tab»Huwelijk Hermannus Franciscus SommerenPhilomena Antonia Peese Binkhorst, 30 06 1870
Aktedatum: 30 06 1870
Huwelijksdatum: 30 06 1870
Huwelijksplaats: Oldenzaal
Soort akte: huwelijksakte
Bruidegom: Hermannus Franciscus Sommer
Leeftijd: 33
Beroep: boekverkooper
Geboorteplaats: Almelo, Stad
Vader bruidegom: Joseph Theodoor Sommer
Moeder bruidegom: Helmina Mulder
Bruid: Philomena Antonia Peese Binkhorst
Vader bruid: Johannes Franciscus Peese Binkhorst
Moeder bruid: Maria Gardina Keijzer
Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
Inventarisnummer: 09737
Aktenummer: 16
akteno. 16

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Philomena Antonia Peese Binkhorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Philomena Antonia Peese Binkhorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Philomena Antonia Peese Binkhorst

Hendrika Heinink
± 1768-1848

Philomena Antonia Peese Binkhorst
± 1845-1924

1870

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Juni 1870 war um die 18,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Durch den Ferman zur Errichtung des Bulgarischen Exarchats des osmanischen Sultans Abdülaziz erhält die bulgarische orthodoxe Kirche in Form eines Exarchats ihre Unabhängigkeit zurück.
      • 12. März » Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, der sich Hoffnungen auf den spanischen Thron macht, tötet in einem Duell den Infanten Heinrich von Bourbon, den Bruder von Spaniens Titularkönig Franz.
      • 31. Juli » Der Maler Adolph von Menzel wird Zeuge, wie eine Menschen­menge auf der Berliner Pracht­straße Unter den Linden zu Beginn des Deutsch-Französi­schen Krieges dem preußischen König zujubelt – und hält die Szene kurz darauf auf einem heute bekannten Öl­gemälde fest.
      • 14. August » Deutsch-Französischer Krieg: In der Nähe von Metz tragen französische und preußische Streitkräfte die Schlacht bei Colombey-Rouilly aus, bei der keine Seite große Vorteile erringen kann.
      • 23. September » Im Deutsch-Französischen Krieg geht die Belagerung von Toul zu Ende. Nach einer etwa achtstündigen Kanonade kapitulieren die französischen Soldaten in der von ihnen bis dahin gehaltenen Festung.
      • 25. November » Mit Unterzeichnung einer Militärkonvention mit Preußen gibt das Großherzogtum Baden seine Militärhoheit ab, die Badische Armee wird Teil des preußischen Heeres.
    • Die Temperatur am 4. März 1924 lag zwischen -0.9 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Im Wintersportort Chamonix findet die Gründung des Internationalen Skiverbands statt.
      • 26. Februar » In München beginnt der Hochverratsprozess gegen Adolf Hitler und Erich Ludendorff wegen des fehlgeschlagenen Hitler-Ludendorff-Putsches.
      • 16. März » Entsprechend der im Vertrag von Rom festgehaltenen Übereinkunft mit dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen annektiert Italien den unabhängigen Freistaat Fiume.
      • 9. Juni » Der 1. FC Nürnberg besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1923/24 den Hamburger SV mit2:0.
      • 20. September » Das musikalische Festspiel Die Ruinen von Athen von Richard Strauss wird in Wien uraufgeführt.
      • 1. Dezember » In Berlin gründen die Schauspieler Paul Morgan, Kurt Robitschek und Max Hansen das Kabarett der Komiker.

    Über den Familiennamen Peese Binkhorst


    Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I23666.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Philomena Antonia Peese Binkhorst (± 1845-1924)".