Familienstammbaum Hans Meijer » Henri Cornelis Bouter (1889-1956)

Persönliche Daten Henri Cornelis Bouter 

  • Er wurde geboren am 7. Juli 1889 in Leiden.
  • Beruf: im Jahr 1912 .
    timmerman / aannemer
  • (Geboorte) am 7. Juli 1889 in Leiden.
    Plaats Leiden
    Datum 07-07-1889
    Kind Henri Cornelis Bouter
    Plaats geboorte«tab»Leiden
    Datum geboorte«tab»07-07-1889
    Woonplaats kind Leiden
    Vader Hendrik Bouter
    Beroep«tab»machinist
    Moeder Elisabeth Catharina Krofft
    Archiefnr 0516
    Inventarisnummer 4754
    Aktenummer 810
    Inventaris beginjaar 1889
    Inventaris eindjaar 1889
    Aktejaar 1889

    akteno. 810
  • (overlijden) am 13. März 1956 in Leiden.
    Overledene Henri Cornelis Bouter , 66
    Vader Hendrik Bouter
    Moeder Elisabeth Catharina Kroff
    weduwe/weduwnaar Susanna Bourgeois
    Plaats Leiden
    Datum overlijden 13-03-1956
    Opmerkingen weduwnaar van:Mizee,Neeltje
    Geboorteplaats overledene Leiden
    Beroep overledene aannemer
    Adresgegevens Leiden
    BS Leiden Akte Jaar 1956 Nummer 295
    akteno. 295
  • (Hobby's) .
    schaken
  • Er ist verstorben am 13. März 1956 in Leiden, er war 66 Jahre alt.
  • Ein Kind von Hendrik Bouter und Elisabeth Catharina Kropff
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2019.

Familie von Henri Cornelis Bouter

(1) Er ist verheiratet mit Neeltje Mizee.

Sie haben geheiratet am 21. August 1912 in Leiden, er war 23 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


Ereignis (huwelijk) am 21. August 1912 in Leiden .

Bruidegom Henri Cornelis Bouter
Bruid Neeltje Mizee
Plaats Leiden
Huwelijksdatum 21-08-1912
BS Leiden Akte Jaar 1912 Nummer
akteno. ?

(2) Er ist verheiratet mit Susanna Bourgeois.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1931 in Leiden, er war 41 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pieter Hendrik Bouter  1932-2011 
  2. Hans Nico Bouter  1934-2021
  3. Frans Jacobus Bouter  1936-2000 

Ereignis (huwelijk) am 25. Februar 1931 in Leiden .

Bruidegom Henri Cornelis Bouter , Leiden , 43
Vader Hendrik Bouter
Moeder Elisabeth Catharina Krofft
Bruid Susanna Bourgeois , Leiden , 35
Vader Pieter Bourgeois
Moeder Jansje Olivier
Plaats Leiden
Huwelijksdatum 25-02-1931
BS Leiden Akte Jaar 1931 Nummer 53
akteno. 53

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henri Cornelis Bouter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henri Cornelis Bouter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henri Cornelis Bouter


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Parenteel Pieter Ariens Bouter, Piet Bouter / Piet Bouter

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Juli 1889 war um die 19,2 °C. Der Winddruck war 28 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Die University of Idaho wird per Gesetz ins Leben gerufen.
      • 11. Februar » In Japan wird unter Kaiser Meiji die Meiji-Verfassung verabschiedet, eine moderne Verfassung nach europäischem Muster. Durch diesen Akt im Zuge der Meiji-Restauration wird Japan von einer absoluten zu einer konstitutionellen Monarchie.
      • 24. April » Ein Streik der Bergarbeiter auf der Bochumer Zeche Präsident entwickelt sich innerhalb weniger Tage zum bis dahin größten Streik im Deutschen Reich.
      • 31. Mai » Bei einem Sturm bricht der South-Fork-Damm oberhalb von Johnstown im US-Bundesstaat Pennsylvania– über 2000Menschen kommen ums Leben.
      • 2. Oktober » Die Vereinigten Staaten veranstalten die erste Panamerikanische Konferenz zur Sicherung ihres Einflusses in Lateinamerika.
      • 7. Dezember » Die Operette The Gondoliers or, The King of Barataria des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten W. S. Gilbert hat ihre Uraufführung am Savoy Theatre in London. Die Operette ist die zwölfte in der Zusammenarbeit von Gilbert und Sullivan und deren letzter großer gemeinsamer Erfolg.
    • Die Temperatur am 25. Februar 1931 lag zwischen 2,1 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Ein Erdbeben zerstört Managua in Nicaragua und fordert 2000 Todesopfer.
      • 14. Juli » Die Deutsche Bankenkrise führt zur Anordnung mehrerer allgemeiner Bankfeiertage in Deutschland durch die Regierung Brüning, um einem Ansturm verunsicherter Kunden zwecks Rückzahlung ihrer Einlagen vorzubeugen.
      • 16. September » Die Invergordon-Meuterei in der Atlantic Fleet, einem Teilverband der britischen Royal Navy, die wegen drastischer Soldkürzungen am Vortag ausgebrochen ist, endet friedlich.
      • 21. September » Großbritannien verlässt den Goldstandard, das Pfund Sterling wird freie Währung.
      • 24. Oktober » Al Capone wird wegen Steuerhinterziehung zu 50.000 Dollar Strafe und elf Jahren Gefängnis verurteilt.
      • 13. November » Die Oper Friedemann Bach von Paul Graener wird in Schwerin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 13. März 1956 lag zwischen -4 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (81%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Mit rund 1.000 Freiwilligen werden in Deutschland die ersten drei Standorte der neu aufgebauten Bundeswehr in Betrieb genommen.
      • 18. Januar » Die Volkskammer der DDR beschließt die Aufstellung der Nationalen Volksarmee (NVA).
      • 28. Januar » In Prag findet die Uraufführung des Theaterstücks Oper von der Kirmes von Emil František Burian statt.
      • 5. Februar » Die VII. Olympischen Winterspiele, bei denen Toni Sailer mit drei Goldmedaillen erfolgreichster Athlet gewesen ist, enden. Am Abschlusstag gewinnt Harry Glaß mit Bronze im Skispringen als erster Deutscher eine olympische Medaille im nordischen Skisport und die erste Olympiamedaille der DDR.
      • 1. März » Der Supreme Court entscheidet, dass die Universität von Alabama die erste schwarze Studentin Autherine Lucy zum Studium zulassen muss. Wenige Stunden später wird sie von der Universität wegen Verleumdung wieder vom Studium ausgeschlossen.
      • 16. August » Die Verfilmung von Carl Zuckmayers Drama Der Hauptmann von Köpenick mit Heinz Rühmann in der Titelrolle wird in Köln uraufgeführt.

    Über den Familiennamen Bouter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bouter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bouter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bouter (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I15099.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Henri Cornelis Bouter (1889-1956)".