Familienstammbaum Hans Meijer » Lena van Schelven (1873-1927)

Persönliche Daten Lena van Schelven 

  • Sie ist geboren am 14. Januar 1873 in Brouwershaven.
  • Beruf: im Jahr 1897 .
    dienstbode
  • (Geboorte) am 14. Januar 1873 in Brouwershaven.
    Geboorteakte Lena van Schelven, 14-01-1873
    Soort akte:Geboorteakte
    Aktedatum:14-01-1873
    Aktenummer:6
    Geboortedatum:«tab»14-01-1873
    Geboorteplaats:«tab»Brouwershaven
    Kind:«tab»Lena van Schelven
    Geslacht: Vrouwelijk
    Vader:«tab»Cent Johannes van Schelven
    Moeder:«tab»Wilhelmina Wegter
    Gemeente:Brouwershaven
    Toegangsnummer:«tab»25 Burgerlijke Stand Zeeland(1796)1811-1980
    Inventarisnummer:«tab»BRO-G-1873
    Prijs fotokopie:«tab»€ 5,00
    Vindplaats:«tab»Zeeuws Archief
    akteno. 6
  • (overlijden) am 21. Oktober 1927 in Brouwershaven.
    Aktejaar (year) : 1927
    Aktenummer (number) : 15
    Overleden op (died on) : 21-10-1927
    Overleden te (died in) : Brouwershaven
    Lena van Schelven
    Leeftijd bij overlijden (age) : 54 jaar
    Geslacht (gender) : vrouwelijk
    Burgerlijke staat (marital status) : gehuwd
    Beroep (occupation) : zonder
    Geboorteplaats (place of birth) : Brouwershaven
    PARTNER : Adriaan de Nooijer
    Leeftijd (age) : 54
    Beroep (occupation) : winkelier
    VADER (father) : Cent Johannes van Schelven
    MOEDER (mother) : Wilhelmina Wegter
    Bron: Overlijdensakten Brouwershaven 1811-1955
    akteno. 15
  • Sie ist verstorben am 21. Oktober 1927 in Brouwershaven, sie war 54 Jahre alt.
  • Ein Kind von Cent Johannes van Schelven und Wilhelmina Wegter
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. September 2012.

Familie von Lena van Schelven

Sie ist verheiratet mit Adriaan de Nooijer.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1897 in Brouwershaven, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Krina de Nooijer  1903-1974 

Ereignis (huwelijk) am 12. Mai 1897 in Brouwershaven .

Gemeente : Brouwershaven
Aktenummer (number) : 5
Aktedatum (date) : 12-05-1897
BRUIDEGOM : Adriaan de Nooijer
Leeftijd (age) : 24 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Arnemuiden
Beroep (occupation) : Visscher
BRUID : Lena van Schelven
Leeftijd (age) : 24 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Brouwershaven
Beroep (occupation) : Dienstbode
VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Jan de Nooijer
Beroep (occupation) : Visscher
MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Maatje Grootjans
VADER BRUID (father bride) : Cent Johannes van Schelven
Beroep (occupation) : Arbeider
MOEDER BRUID (mother bride) : Wilhelmina Wegter
Bron: Huwelijksakten Brouwershaven 1811-1932
akteno. 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lena van Schelven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lena van Schelven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lena van Schelven

Wilhelmina Wegter
± 1852-1877

Lena van Schelven
1873-1927

1897

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1873 war um die 9,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
    • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
    • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
    • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
    • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
    • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1897 war um die 5,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Bei Müngsten, einer Hofschaft an der Wupper zwischen Solingen und Remscheid, findet das Richtfest für die Kaiser-Wilhelm-Brücke statt. Die von Anton von Rieppel erbaute Brücke ist eine genietete Stahlgitterkonstruktion und die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.
    • 30. April » Dem britischen Physiker Joseph John Thomson gelingt der experimentelle Nachweis der bereits von George Johnstone Stoney vorhergesagten Existenz des Elektrons.
    • 12. Juni » Das Schweizer Taschenmesser wird als Handelsmarke geschützt.
    • 25. Juli » Jack London bricht mit seinem Schwager auf, um nach dem Goldrausch am Klondike River am Goldfieber zu partizipieren. Als Goldsucher hat er kein Glück, doch seine Erlebnisberichte werden später erfolgreich.
    • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
    • 30. September » In Berlin wird der erste deutsche Automobilverein gegründet, der Mitteleuropäische Motorwagen-Verein.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1927 lag zwischen 1,8 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Ungarn führt als Währung den Pengő statt der bisherigen Krone ein. Damit soll der Geldwertschwund durch die starke Inflation eingedämmt und wirtschaftliche Stabilität wiedergewonnen werden.
    • 7. Januar » Das erste transatlantische Telefongespräch wird von New York City nach London geführt.
    • 30. April » Mary Pickford und Douglas Fairbanks senior verewigen sich als erste Filmgrößen mit ihren Abdrücken im Boden von Grauman’s Chinese Theatre in Hollywood.
    • 20. Mai » Die Chinesisch-Schwedische Expedition bricht unter der Leitung von Sven Hedin von Peking aus nach Westen auf. Die „Wandernde Universität“ wird bis 1935 die meteorologischen, topographischen und prähistorischen Gegebenheiten in der Mongolei, der Wüste Gobi und Xinjiang untersuchen.
    • 1. Juni » Der Hindenburgdamm, der die Insel Sylt mit dem Festland verbindet, wird eröffnet.
    • 2. Dezember » Auf dem XV. Parteitag der KPdSU wird Leo Trotzki von der Partei ausgeschlossen. Damit verbucht Josef Stalin einen weiteren Erfolg im Machtkampf um die Nachfolge des verstorbenen Lenin in der Sowjetunion.

Über den Familiennamen Van Schelven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Schelven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Schelven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Schelven (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I1467.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Lena van Schelven (1873-1927)".