Familienstammbaum Hans Meijer » Johannes Hendrik Berend den Hartoog (1941-1941)

Persönliche Daten Johannes Hendrik Berend den Hartoog 

  • Alternative Name: Hans den Hartoog
  • Er wurde geboren März 1941 in Utrecht.
  • (overlijden) am 30. April 1941 in Utrecht.
    Overledene: Johannes Hendrik Berend den Hartog
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 0
    Vader: Laurens den Hartog
    Moeder: Cornelia Maria van Bonzel
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: zondag 20 april 1941
    Plaats: Utrecht
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts ArchiefPlaats instelling:
    Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: 463
    Registratienummer: 689
    Documentnummer: 68
    Registratiedatum: 30 april 1941
    Plaats: Utrecht
    Opmerking: oud zes weken
    akteno. 68
  • Er ist verstorben am 20. April 1941 in Utrecht.
  • Ein Kind von Laurens den Hartoog und Cornelia Maria van Bonzel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. August 2015.

Familie von Johannes Hendrik Berend den Hartoog

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Hendrik Berend den Hartoog?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Hendrik Berend den Hartoog

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Hendrik Berend den Hartoog

Johannes Hendrik Berend den Hartoog
1941-1941


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. April 1941 lag zwischen 6,0 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » 35 Meilen nordöstlich der Felsinsel Rockall im Nordatlantik wird das uneskortierte britische Passagierschiff Almeda Star vom deutschen U-Boot U 96 torpediert und beschossen. Der Dampfer sinkt innerhalb von drei Minuten, alle 360 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
      • 27. April » Im annektierten Reichsgau Wartheland gründen Nationalsozialisten die Reichsuniversität Posen mit einem „Bildungsauftrag“ nach ihren ideologischen Grundsätzen.
      • 10. September » In Moskau beginnt der Deutsche Volkssender seine Hörfunksendungen in deutscher Sprache. Informationen und Propaganda sollen im Reich zum Widerstand gegen die Nationalsozialisten ermutigen.
      • 19. September » Während des Krieges gegen die Sowjetunion erobern deutsche Truppen die ukrainische Hauptstadt Kiew.
      • 29. September » Beim Massaker von Babi Jar bei Kiew werden mehr als 33.000 Juden von Wehrmacht, Angehörigen des SD, der Polizei, der Geheimen Feldpolizei und der Einsatzgruppe C (unter SS-Brigadeführer Otto Rasch) ermordet. Das Massaker gibt Anlass zu einem Gedicht des russischen Dichters Jewgeni Jewtuschenko, das vom Komponisten Dmitri Schostakowitsch in seiner 13. Sinfonie vertont wird.
      • 8. Dezember » Im Vernichtungslager Kulmhof beginnt im Rahmen der „Endlösung der Judenfrage“ die Ermordung der europäischen Juden.

    Über den Familiennamen Den Hartoog

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Den Hartoog.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Den Hartoog.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Den Hartoog (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I14264.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johannes Hendrik Berend den Hartoog (1941-1941)".