Familienstammbaum Hans Meijer » Evert de Hoogh (1790-1807)

Persönliche Daten Evert de Hoogh 

  • Er wurde geboren Oktober 1790 in Maurik.
  • Er wurde getauft am 24. Oktober 1790 in Maurik.
  • (doop) am 24. Oktober 1790 in Maurik.
    Doop Evert Hoogh, de, 24-10-1790

    Doopdatum: 24-10-1790

    Doopplaats: Maurik

    Dopeling: Evert Hoogh, de

    Moeder: Gijsbertje Cok, de

    Getuigen e.a.: Maria Hoogh, de

    Vader: Huibert Hoogh, de

    Kerkelijke gemeente: Maurik

    Toegangsnummer: 0176 Retroacta Burgerlijke Stand

    Inventarisnummer: 1092

    Pagina: 176

    Volgnummer op pagina: 4

    Vindplaats: Gelders Archief
    retroacta BS
  • (getuige) am 24. Oktober 1790 in Maurik.
    Maria de Hoogh.
    bij de doop
  • (overlijden) am 13. Mai 1807 in Maurik.
    Begraven Evert Hoogh, de, 13-05-1807

    Overledene: Evert Hoogh, de
    Huibert Hoogh, de
    Gijsbertje Kock, de
    Berentje Eck, van

    Kerkelijke gemeente: Maurik

    Begraven te: Maurik

    Begraafdatum: 13-05-1807

    Volgnummer op pagina: 8

    Pagina: 42

    Toegangsnummer: 0176 Retroacta Burgerlijke Stand

    Inventarisnummer: 1098

    Vindplaats: Gelders Archief
    retroacta BS
  • Er ist verstorben Mai 1807 in Maurik, er war 16 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 13. Mai 1807 in Maurik.
  • Ein Kind von Huibert de Hoogh und Gijsbertje de Kock
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. April 2012.

Familie von Evert de Hoogh

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert de Hoogh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evert de Hoogh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Evert de Hoogh

Jerphaas Jan de Kock
< 1730-± 1790
Gijsbertje de Kock
± 1762-1852

Evert de Hoogh
1790-1807


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Evert de Hoogh



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Oktober 1790 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
      • 30. Januar » Auf dem englischen Fluss Tyne wird das erste Rettungsboot getestet.
      • 1. März » Die Oper Les Brouilleries von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 4. März » Im Frankreich der Revolutionszeit wird die Einteilung in 83 Départements gültig. Diese politischen Einheiten, deren Grenzen nicht weiter als einen Tagesritt von ihrer jeweiligen Hauptstadt entfernt sein dürfen, lösen die historischen Provinzen Frankreichs ab.
      • 19. Juni » Die Französische Nationalversammlung schafft den Erbadel ab und verbietet Adelstitel.
      • 19. Juli » In der Seeschlacht bei Kertsch wehrt eine russische Flotte, begünstigt durch die Windverhältnisse, das Anlanden osmanischer Invasionseinheiten auf der Halbinsel Krim ab. Die gegnerische Flotte zieht sich am Abend erfolglos zurück.
      • 27. Juli » Im Hinblick auf die Französische Revolution verständigen sich in der Reichenbacher Konvention Preußens König Friedrich Wilhelm II. und der Habsburger Leopold II. auf das Beilegen ihrer Konflikte.
    • Die Temperatur am 13. Mai 1807 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken noorderlicht. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
      • 19. Februar » Auf der Seite Napoleon Bonapartes stehenden polnischen Aufständischen gelingt im Vierten Koalitionskrieg die kurzzeitige Eroberung von Stolp in der preußischen Provinz Pommern.
      • 25. März » Als erste Eisenbahn weltweit transportiert die 1804 errichtete Swansea and Mumbles Railway zahlende Passagiere.
      • 26. April » Nach der unentschiedenen Schlacht bei Preußisch Eylau im Februar beschließen Russland und Preußen im Vertrag von Bartenstein, den gemeinsamen Kampf gegen Napoleon Bonaparte fortzuführen.
      • 4. Mai » Napoleon Bonaparte unterzeichnet in Ostpreußen mit dem von Fath Ali Schah entsandten Vertreter den Vertrag von Finckenstein, der Persien die Unterstützung Frankreichs im Krieg gegen Russland zusichert und die Franko-Persische Allianz besiegelt.
      • 29. Mai » Auf Druck der Janitscharen wird SelimIII., seit 1789 reformwilliger Herrscher des Osmanischen Reiches, entthront und verhaftet.
      • 2. Juli » Die Belagerung Kolbergs endet mit einem Waffenstillstand zwischen Franzosen und eingeschlossenen Preußen. Drei Tage später beginnen die Franzosen ihren Rückzug.

    Über den Familiennamen De Hoogh

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Hoogh.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Hoogh.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Hoogh (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I11660.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Evert de Hoogh (1790-1807)".