Familienstammbaum Hanekamp » Hendrik Houthuijzen (1873-1951)

Persönliche Daten Hendrik Houthuijzen 


Familie von Hendrik Houthuijzen

(1) Er ist verheiratet mit Antonia Spekschot.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1903 in Arnhem, er war 30 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Houthuijzen  1910


(2) Er ist verheiratet mit Janna Cornelia van Meurs.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1923 in Rotterdam, er war 50 Jahre alt.Quelle 4


Notizen bei Hendrik Houthuijzen

Bij huwelijk met Antonia machinesmid

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Houthuijzen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Houthuijzen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Houthuijzen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Open archieven(HW1327b)
    2. Stadsarchief Rotterdam
    3. Open archieven/gelders archief (HW913)(HW913a)(HW913b)(HW1327a)
    4. Open archieven

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Februar 1873 war um die 1,3 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
      • 1. April » Beim Untergang des Passagierdampfers RMS Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
      • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
      • 20. Mai » Der Stoffhändler Levi Strauss und der Schneider Jacob Davis lassen gemeinsam genietete Hosen aus Denim-Stoff patentieren, die sogenannten Jeans.
      • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
      • 19. September » Der Gründerkrach erreicht New York City. Das in Eisenbahnen und Immobilien engagierte Bankhaus Jay Cooke & Company geht Bankrott. Es kommt zu einem Bankansturm der Anleger, die Börse New York Stock Exchange wird für zehn Tage geschlossen.
    • Die Temperatur am 27. Juni 1923 lag zwischen 6,8 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 20. April » Der Nationalsozialist Julius Streicher gründet in Nürnberg seine antisemitische Hetzschrift Der Stürmer, die bis zur Machtergreifung 1933 allerdings nur eine sehr geringe Auflage hat.
      • 26. April » Die Oper Belfagor von Ottorino Respighi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 23. Mai » Die Sabena wird als staatliche belgische Fluggesellschaft gegründet. Sie ist aus der SNETA (Syndicat national pour l'étude du transport aérien), der 1919 gegründeten staatlichen Fluggesellschaft, hervorgegangen.
      • 3. August » Calvin Coolidge wird als 30. Präsident der USA in sein Amt eingeführt.
      • 21. Oktober » Separatisten rufen in Aachen die Rheinische Republik aus.
      • 17. November » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Die Perlen der Cleopatra von Oscar Straus nach einem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Fritzi Massary, Richard Tauber und Max Pallenberg spielen die Hauptrollen.
    • Die Temperatur am 28. November 1951 lag zwischen 3,9 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der Industrieminister der DDR, Fritz Selbmann, legt den Grundstein für den ersten Hochofen des Hüttenwerks Hermann Matern bei Fürstenberg an der Oder, des wichtigsten Hüttenwerks der DDR. Die Hütte wird am 19. September in Betrieb genommen.
      • 23. Februar » Der Film Quo Vadis mit Robert Taylor, Peter Ustinov und Deborah Kerr nach dem gleichnamigen Roman von Henryk Sienkiewicz wird in den USA uraufgeführt.
      • 14. März » Ein Erdbeben der Stärke5,2 auf der Richterskala bei Euskirchen verursacht Millionenschäden unter anderem in der Altstadt. 11 Personen werden verletzt.
      • 14. Juli » Der Argentinier José Froilán González erringt beim Großen Preis von Großbritannien in Silverstone den ersten Grand-Prix-Sieg für Ferrari in der Geschichte der Formel 1.
      • 6. September » Das wiederaufgebaute Schillertheater in Berlin wird mit Friedrich Schillers Drama Wilhelm Tell eröffnet.
      • 28. September » Der Astronom Seth Barnes Nicholson entdeckt den um den Planeten Jupiter kreisenden äußeren Mond Ananke.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1869 » André Pirro, französischer Musikwissenschaftler und Organist
    • 1870 » Hugo Stinnes, deutscher Großindustrieller und Politiker
    • 1872 » Conrad Heese, deutscher Rechtsanwalt und Justizrat
    • 1872 » Diedrich Speckmann, deutscher Schriftsteller
    • 1873 » Abram Andrew, US-amerikanischer Politiker, Mitglied im US-Repräsentantenhaus für den Bundesstaat Massachusetts
    • 1874 » Heinrich Albert, deutscher Jurist, Politiker, Reichsminister

    Quelle: Wikipedia

    • 1946 » Nusch Éluard, deutsch-französische Schauspielerin, Modell und Surrealistenmuse
    • 1948 » Will Dohm, deutscher Schauspieler
    • 1949 » Pierre Bacqueyrisses, französischer Unternehmer und Autorennfahrer
    • 1952 » Ota Wićaz, sorbischer Literatur- und Kulturhistoriker und Schriftsteller
    • 1954 » Enrico Fermi, italienischer Atomphysiker, Nobelpreisträger
    • 1956 » Walerian Bierdiajew, polnischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge

    Über den Familiennamen Houthuijzen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Houthuijzen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Houthuijzen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Houthuijzen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hanekamp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Wolkers, "Familienstammbaum Hanekamp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hanekamp/I5432.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Hendrik Houthuijzen (1873-1951)".