Familienstammbaum Hamers/Brabant » Wouter Hamers (1774-1844)

Persönliche Daten Wouter Hamers 


Familie von Wouter Hamers

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Johannes Beijsteren.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 19. April 1800 in Loon op Zand erhalten.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1800 in Loon op Zand.Quelle 3

Wouter en Cornelia gaan wonen in Loon op Zand (De Moer). In augustus 1813 (overlijden van dochter Maria Catharina) woont het gezin in de rue de l'Eglise (Kerkstraat) in Loon op Zand.
In 1817 huurt Wouter in het Land van Kleef 'een zeer bouwvallig huisje met vogelweide, heide, wildernis, putten, kuilen, zandheuvels en zandbergen' van Thomas Paaijmans (die het huis in 1817 kocht voor 99 guldens, maar er zelf niet ging wonen. De woning is in 1823 gesloopt. (Bron: Straet & Vaert 2015, pag 118))
Na 1827 woonde Wouter met zijn 3e vrouw Hendrina op Kraanven 138.

Rechterlijk Archief Loon op Zand, inv.nr. 141: register van transporten (1800-1803)
Bewerkt door: John Boeren
19 03 1801 (folio 21v)
Wouter Jansse Hamers, geh.m. Cornelia Beijsteren, verkoopt aan Jan Cornelis de Jongh de volgende
goederen:
- een schuur en erf, gelegen aan de zuidzijde van de Duijkse hoeve, oost en noord de koper, west Jan
Basters, zuid wed. Willem de Jong
- een perceel groes, groot 1 hont, gelegen als voor, oost de koper, west de waterloop, zuid Johannis
van Amelsvoort en noord Huijbert de Jongh
- een perceel groes, groot 1 hont, gelegen als voor, genaamd “de Nieuwe Erven”, oost wed. Hendrik
van Ierssel, west Jan Snoeren, zuid Huijbert de Jongh en noord de koper
- een perceeltje land, groot 0,75 hont, gelegen als voor, oost Peeter Arij Dekkers, west en zuid Huijbert
de Jongh en noord kdn. Augustinus de Jongh
- een perceeltje zaailand, groot 0,5 hont, gelegen aan de zuidzijde van de Duijkse hoeve, oost wed.
Willem de Jongh, west Jan Snoeren, zuid en noord Arij Goijertse van Lier; belast met een cijns aan de
heer van 4 p.
Koopsom: 280 gld.
(Bron:www.snoerman.org)
Sie haben in der Kirche geheiratet am 4. Mai 1800 in Loon op Zand.Quelle 4


Kind(er):

  1. Joannes Hamers  1801-1847 
  2. Christianus Hamers  1803-????
  3. Maria Hamers  1805-1857 
  4. Joanna Hamers  1810-1893
  5. Hendrik Hamers  1813-1859 
  6. Marijnus Hamers  1816-1897 


(2) Er ist verheiratet mit Helena Brekelmans.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1821 in Loon op Zand.Quelle 5


Kind(er):

  1. Cornelia Hamers  1822-1822
  2. Helena Hamers  1825-1825


(3) Er ist verheiratet mit Hendrina Brock.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1826 in Udenhout.Quelle 6


Kind(er):

  1. Leendert Hamers  1827-1859


Notizen bei Wouter Hamers

Op 21 april 1800 is in Tilburg een borgbrief afgegeven aan Wouter voor afgifte in Loon op Zand.
(Bron: RAT, Archiefnr 1232, inv.nr 1408, folio 56).
Na de geboorte van Leendert woonde het gezin op Kraanven 138
(Bron: RAT, BR LoZ, Inv. nr. 03 1825-1839 Klokkenberg, Moleneind, Molenstraat, Land van Kleef, Westloon en Kraanven, archiefnummer 0910, Bevolkingsregister Loon op Zand, inventarisnummer 003, blad 338)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wouter Hamers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wouter Hamers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Wouter Hamers

Vorfahren (und Nachkommen) von Wouter Hamers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Wouter Hamers



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB Tilburg 10 doopboek 1757-1775 (RK) pag 179r (RAT-scan)
    2. Overlijdensregister 1844 LoZ akte nr 20 (RAT-scan)
    3. DTB LoZ 29 trouwboek 1799-1806 (schepenbank) pag 25 (RAT-scan)
    4. DTB LoZ 09 doop- en trouwboek 1795-1810 (RK) akte nr 7 (RAT-scan)
    5. Huwelijksregister 1821 LoZ pag 18 (RAT-scan)
    6. Huwelijksregister 1826 Udenhout akte nr 16 (RAT-scan)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. November 1774 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordosten bis Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
      • 19. April » Die Oper Iphigénie en Aulide von Christoph Willibald Gluck wird an der Académie Royale in Paris unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 2. Juni » Das britische Parlament beschließt den zweiten Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen. Das Gesetz wird von diesen als einer der Intolerable Acts angesehen, die zum Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und zur Einberufung des ersten Kontinentalkongresses führen.
      • 1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
      • 26. Oktober » Der Erste Kontinentalkongress in Philadelphia, Pennsylvania, geht zu Ende.
      • 4. November » Die Komödie Berthe von François-Joseph Gossec wird am Théâtre de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt.
      • 6. Dezember » Das Bildungssystem in Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia neu gestaltet. Sie erlässt die von Johann Ignaz von Felbiger konzipierte Allgemeine Schulordnung, die eine sechsjährige Unterrichtspflicht in der Volksschule, einheitliche Lehrbücher und eine geregelte Lehreraus- und Fortbildung festlegt.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1826 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
      • 17. Februar » Papst Leo XII. erkennt die Regularkleriker der Oblaten, die Eugen von Mazenod als missionierende Gemeinschaft gegründet hat, an.
      • 9. April » Der Rabbiner Isaak Mannheimer weiht den von Joseph Kornhäusel erbauten Stadttempel in Wien ein. Die Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
      • 30. Mai » Die erste Version der Oper Bianca e Fernando von Vincenzo Bellini hat ihre Uraufführung in Anwesenheit von Gaetano Donizetti am Teatro San Carlo in Neapel und wird positiv aufgenommen. Das Libretto der ersten Fassung stammt von Domenico Gilardoni. Es singen u.a. Henriette Méric-Lalande, Giovanni Battista Rubini und Luigi Lablache.
      • 25. Juli » Uraufführung der komischen Oper Rolands Knappen von Heinrich Dorn in Berlin.
      • 31. Juli » Im spanischen Valencia wird mit Cayetano Ripoll das letzte Opfer der Spanischen Inquisition hingerichtet.
      • 14. Dezember » Bei einem Vortrag in Berlin verwendet der Wissenschaftler Carl Ritter erstmals die Worte Orografie (Höhenbeschreibung) und Hypsometrie (Höhenmessung), die sich als Fachbegriffe durchsetzen.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1844 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Mit dem Tod von KarlXIV. Johann wird sein Sohn OskarI. König von Schweden und Norwegen.
      • 8. Mai » In der Enzyklika Inter praecipuas kritisiert Papst GregorXVI. die entstandenen Bibelgesellschaften. Unautorisierte Bearbeiter und Übersetzer der Bibel seien Ketzer und verübten Frevel an der Heiligen Schrift.
      • 28. Juli » Die Stabkirche Wang, eine vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erworbene mittelalterliche norwegische Stabholzkirche, wird nach Wiederaufbau an ihrem neuen Standort im Riesengebirge feierlich eröffnet.
      • 1. November » Die Brennerstraße zwischen Innsbruck und Schönberg im Stubaital wird nach achtjähriger Bauzeit für den Verkehr freigegeben.
      • 3. November » Am Teatro Argentina in Rom hat Giuseppe Verdis Oper I due Foscari ihre Uraufführung. Das Libretto stammt von Francesco Maria Piave nach dem Theaterstück The Two Foscari von Lord Byron.
      • 27. November » Die Oper The Daughter of St. Mark von Michael William Balfe wird im Theatre Royal Drury Lane in London uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hamers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hamers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hamers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hamers (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hamers/Brabant-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Hamers, "Familienstammbaum Hamers/Brabant", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hamers-brabant/I3593.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Wouter Hamers (1774-1844)".