Familienstammbaum Hamers/Brabant » Petrus Janse Hamers (1683-1739)

Persönliche Daten Petrus Janse Hamers 


Familie von Petrus Janse Hamers

Er ist verheiratet mit Judith Wouter Jans Van Heuclom.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 1. Mai 1728 in Loon op Zand erhalten.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1728 in Loon op Zand.Quelle 3

In 1736 wonen Peter Hamers en Judith van Heukelom aan de Molenstraat 86 (huis, eigenaar/bewoner) te Loon op Zand.
Judith heette ook wel Judith Walterus Janse van Heukelom, Judith Wauters, Judik Wouters Jansz.
Op 2 februari 1743 (datum ondertrouw van Judith met Joannes van Spaandonk) werd de inventaris opgemaakt van de nalatenschap van Peter Jan Hamers, op dat moment in tocht bij Judith Wouter Jansz en later eigendom van hun twee kinderen. Jan Peter Hamers en Wouter Peter Hamers, beiden dan wonend in Tilburg, maken (na het overlijden van hun moeder op 11 mei 1771) op 25 september 1771 een boedelscheiding van goederen van hun ouders. Beide kregen een paar stukjes grond in de Hamershoek. De derde zoon Adrianus was al in 1738 overleden.
Bron: www.snoerman.org/
781. Rechterlijk Archief Loon op Zand, inv.nr. 96
folio 8
Inventaris van de nalatenschap van Peter Jan Hamers, nu in tocht bij Judik Wouter Jansz en later eigendom van hun twee kinderen.
2-2-1743
De schaarse meubilaire goederen bestonden uit:
Twee veere bedden, een veere hoofdpeluw, twee hooft fluwijnen, vijf slaaplaakens, vijf tafellaakens, twee handoeken, een paar gordijne, een kopere koeijkeetel, twee kopere handketels, een kopere sijgschootel, een dito koekepan, een kopere .....pan,een dito schuijmspaan, vier tinne schootelen en zes tinne lepels.
folio 65v
Borgbrief voor Judik Wouter Jansz, wed.v. Peter Jan Hamers, geh.m. Jan van Spaandonk, wonende in Udenhout, om te verhuizen naar Udenhout.
29-1-1744
(Bron: www.regionaalarchieftilburg)
781. Rechterlijk Archief Loon op Zand, inv.nr. 100
folio 110v
Joost van Tilborgh, wed.v. Willem Janse Hamers, Sijmon Gerrit Cleijsen, wonende te Tilburg, ook voor zijn zuster Jenne Maria Gerrit Cleijsen, Migghiel Gerrit Cleijsen en Anthonij Gerrit Cleijsen, allen te Tilburg, en Judick Wouter Janse, wed.v. Peter Janse Hamers, allen erfgenamen van Peter Hamers en Jenneke Hamers, maken een boedelscheiding.
13-3-1759
(Bron: www.regionaalarchieftilburg)

Kind(er):

  1. Joannes Peter Hamers  1732-1784 
  2. Walterus Peter Hamers  1733-1803 


Notizen bei Petrus Janse Hamers

Petrus en Judith woonden in 1736 aan de Molenstraat 86 te Loon op zand

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Janse Hamers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Janse Hamers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Petrus Janse Hamers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Petrus Janse Hamers



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB LoZ 04 doopboek 1671-1686 en trouwboek 1671-1685 (RK) pag 69v (RAT-scan)
  2. DTB LoZ 14 register van overledenen 1700-1739 (Nederduits-gereformeerd) pag 79v (RAT-scan)
  3. DTB LoZ 13 doopboek 1684-1810 en trouwboek 1679-1786 (Nederduits-gereformeerd) pag 39v (RAT-scan)

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
    • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
    • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
    • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
    • 6. Oktober » Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen, die „Original 13“, erreicht unter der Führung von Franz Daniel Pastorius Nordamerika und gründet die Stadt Germantown.
    • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1728 war um die 14,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1728: Quelle: Wikipedia
    • 3. Mai » In Herrnhut wird zum ersten Mal eine „Losung“, eine Sammlung von kurzen Bibeltexten des Alten und des Neuen Testamentes, für den folgenden Tag in den damals 32 Häusern des Ortes verteilt. In der Folge wird 1731 das erste Herrnhuter Losungsbuch herausgegeben und danach bis heute ununterbrochen veröffentlicht.
    • 20. Juli » Eine französische Flotte beginnt mit der Bombardierung von Tripolis. In dem sechstägigen Beschuss wird die nordafrikanische Korsarenstadt fast völlig zerstört.
    • 21. August » Der Däne Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Insel, die er zu Ehren des Tagesheiligen Sankt-Lorenz-Insel nennt.
    • 27. August » Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Inselgruppe, die er Diomedes-Inseln nennt.
    • 24. September » Die Uraufführung der Oper The Quaker's Opera von Henry Carey findet in London statt.
    • 23. Dezember » Im geheim gehaltenen Berliner Vertrag zwischen König Friedrich Wilhelm I. und Kaiser Karl VI. wird die antiösterreichische Politik Preußens aufgegeben, im Gegenzug erkennt der Kaiser preußische Ansprüche auf das Herzogtum Berg an.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1739 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
    • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
    • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
    • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
    • 19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hamers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hamers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hamers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hamers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Hamers/Brabant-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Hamers, "Familienstammbaum Hamers/Brabant", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hamers-brabant/I3428.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Petrus Janse Hamers (1683-1739)".