Familienstammbaum Hamers/Brabant » Maria Adriaen Hamers (1739-1781)

Persönliche Daten Maria Adriaen Hamers 

  • Sie wurde getauft am 17. Februar 1739 in Udenhout.Quelle 1
    Doopnaam is Maria Haemers.
  • Sie wurde begraben am 27. September 1781 in Tilburg (Oostheijkant).Quelle 2
    Notarieel archief Tilburg, inventarisnummer 107, blad 28
    JOHAN ADRIAAN VAN MEURS JZOON SENIOR, Minuutakten, 1781-1782 blad 28 (RAT-scan)
    Op 23 september 1781 maakt Maria Adriaan als weduwe van Hendrik Peter Vermeer voor notaris Johan adriaan van Meurs een testament ten gunste van haar minderjarige kinderen en werden Adriaan Peter Vermeer (wonende te Udenhout) en Huybert Hamers (wonende te Helvoirt) tot voogden voor haar minderjarige kinderen aangesteld.
    (Bron:www.regionaalarchieftilburg.nl)

    In de begraafakte is sprake van Maria van Hees (haar moeder heette van Hees), weduwe van Hendrik Peter Vermeer. Laat kinderen na (Oostheijkant). Gezien de volgtijdelijkheid van het overlijden van Hendrik (3 september 1781), het maken van haar testament (23 september 1781) en de akte van 24 november 1781 (zie hierna) moet de overledene Maria Adriaan Hamers zijn. In de begraafboeken komen geen andere mogelijkheden voor.

    Eden van voogden in Tilburg.
    oud-rechterlijk archief, inv.nr. 670, 671 en 672, 1712-1810.
    Achternamen T - Z.
    Vervaardigd door A.W.J. van Meerendonk
    96. Adriaan Peter Vermeer momboir en Huybert Hamers toesiender over de 8 minderj. kinderen van wijlen Hendrik Peter Vermeer daar moeder van was wijlen Maria Adriaan Hamers in zoverre betreft de goederen aangekomen mits doode en aflijvigheid van voornoemde haaren vader.
    Actum 24 november 1781.
    (Bron:www.regionaalarchieftilburg.nl)
  • Ein Kind von Adriaen Huijbert Hamers und Maria Lambert Van Hees
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Dezember 2018.

Familie von Maria Adriaen Hamers

Sie ist verheiratet mit Henrick Peter Vermeer.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1767 in Udenhout.Quelle 3

Op 7 februari 1776 ontvingen Henrick en Maria (met hun kinderen Peter, Adriaan, Jacobus, Johanna en Johannes) een borgbrief voor vestiging in Tilburg. In die brief is de naam van Henrick: Hendrik Peter Vermeeren.

Kind(er):

  1. Petrus Vermeer  1768-1838

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Adriaen Hamers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Adriaen Hamers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Adriaen Hamers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Maria Adriaen Hamers



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB Udenhout Inv.nr. 02 - Udenhout - doopboek 1734-1784 (rooms-katholieke parochie) pAG 16V (RAT-scan)
    2. DTB Tilburg Inv.nr. 034 - Tilburg en Goirle - begraaflijst van Tilburg 1780-1783 (nederduits-gereformeerde gemeente) pag 12v0 (RAT-scan)
    3. DTB Oisterwijk Inv.nr. 15 - Oisterwijk, Haaren en Udenhout - trouwboek 1733-1787 (nederduits-gereformeerde gemeente) 169 ( RAT-scan)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Februar 1739 war um die 2,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
      • 16. Januar » Im Haymarket Theatre findet in London die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Saul statt.
      • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
      • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
      • 18. September » Der Frieden von Belgrad beendet den 7. Österreichischen Türkenkrieg. Österreich verliert die meisten Eroberungen aus dem zuletzt geführten Türkenkrieg wieder.
      • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
      • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.
    • Die Temperatur am 22. Februar 1767 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
      • 27. Februar » Der spanische König KarlIII. erlässt ein Jesuitenverbot. Die Jesuiten werden daraufhin verhaftet und außer Landes geschafft.
      • 19. Juni » Der Gastwirt Jean Chastel erschießt in der südfranzösischen Margeride ein Raubtier, das als Bestie des Gévaudan etwa einhundert Menschen getötet haben soll.
      • 20. Juni » Die Uraufführung der komischen Oper Toinon et Toinette von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
      • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
      • 3. Juli » In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
      • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.
    • Die Temperatur am 27. September 1781 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer half bewolkt regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » Am Münchner Residenztheater wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Idomeneo mit Erfolg uraufgeführt. Der berühmte Tenor Anton Raaff singt hier seine letzte Titelpartie. Mozart bezeichnet die Oper zeitlebens als seine Beste.
      • 3. Februar » Admiral George Rodney erobert mit einer britischen Streitmacht im Englisch-Niederländischen Krieg kampflos die Karibik-Insel Sint Eustatius aus niederländischem Besitz.
      • 4. März » Pierre Méchain sieht als Erster bei Himmelsbeobachtungen im Sternbild Haar der Berenike die später als Messier 85 bezeichnete Galaxie.
      • 20. März » Pierre Méchain beobachtet als Erster die Galaxien Messier 95 und Messier 96 im Sternbild Löwe.
      • 19. Mai » Der französische König LudwigXVI. entlässt überraschend seinen Generalfinanzdirektor Jacques Necker, der zuvor die Verschwendung am Hofe des Ancien Régime gerügt hat.
      • 19. Oktober » Die Kapitulation der Briten unter General Charles Cornwallis in der Schlacht von Yorktown entscheidet den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

    Über den Familiennamen Hamers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hamers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hamers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hamers (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hamers/Brabant-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Hamers, "Familienstammbaum Hamers/Brabant", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hamers-brabant/I3055.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Maria Adriaen Hamers (1739-1781)".