Familienstammbaum Hamers/Brabant » Gerardus Bernardus "Graard" Hamers (1887-1961)

Persönliche Daten Gerardus Bernardus "Graard" Hamers 


Familie von Gerardus Bernardus "Graard" Hamers

(1) Er ist verheiratet mit Margaretha Brouwers.

Sie haben geheiratet am 30. August 1911 in Oisterwijk, er war 24 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Johanna Hamers  1916-1944
  2. Wouterus Hamers  1917-2009 
  3. Maria Hamers  1918-1920
  4. Adrianus Hamers  1919-1920
  5. Adrianus Hamers  1921-1921
  6. Hamers  


(2) Er ist verheiratet mit Cornelia Antonia Van Lamoen.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1924, er war 37 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(3) Er ist verheiratet mit Helena Johanna Peters.

Sie haben geheiratet nach 1955.Quelle 5


Notizen bei Gerardus Bernardus "Graard" Hamers

Graard was o.m. bierbottelaar, broodbesteller en veehandelaar.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Bernardus "Graard" Hamers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Bernardus "Graard" Hamers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Gerardus Bernardus "Graard" Hamers



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteregister 1887 Udenhout akte nr 10 (RAT-scan)
  2. Overlijdensrgister 1961 Udenhout akte nr 39 (RAT-scan)
  3. Huwelijksregister 1911 Oisterwijk akte nr 18 (RAT-scan)
  4. Huwelijksregister 1924 Udenhout akte nr 15 (RAT-scan)
  5. Overlijdensregister1961 Udenhout akte nr 39 (RAT-scan)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1887 war um die 4,2 °C. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 20. April » In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
    • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1924 lag zwischen 12,7 °C und 26,3 °C und war durchschnittlich 20,1 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Der brasilianische Fußballclub Athletico Paranaense wird gegründet
    • 19. Juni » Bei Testläufen zu den Olympischen Sommerspielen läuft der finnische Langstreckenläufer Paavo Nurmi in Helsinki innerhalb von 50Minuten zwei Weltrekorde, nämlich im 1500-Meter-Lauf und im 5000-Meter-Lauf.
    • 23. Juni » Der Serienmörder Fritz Haarmann wird in Hannover gefasst.
    • 1. Oktober » Die erste Radiosendung in Österreich wird von der RAVAG, dem Vorgänger des ORF ausgestrahlt.
    • 1. Dezember » Am Liberty Theatre in New York erfolgt die Uraufführung des Musicals Lady, Be Good von George Gershwin.
    • 20. Dezember » Der norwegische Rundfunk – später zu NRK geworden – strahlt erstmals Lørdagsbarnetimen, die Kinderstunde am Samstag, aus, inzwischen die wohl weltweit älteste Hörfunksendung.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1961 lag zwischen 2,8 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (37%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Der sowjetische Langstrecken-Abfangjäger Tupolew Tu-128 absolviert seinen Erstflug.
    • 1. Juni » Die ARD beginnt mit der Ausstrahlung eines zweiten deutschen Fernsehprogramms. Mit dem Sendebetrieb des ZDF gehen ihr aber die Frequenzen dieser Senderkette im Jahr 1963 verloren.
    • 1. September » Die Konferenz zur Gründung der Bewegung der Blockfreien Staaten beginnt mit 25 Teilnehmerstaaten in Belgrad.
    • 17. September » Die Uraufführung des Schauspiels Glückliche Tage von Samuel Beckett findet in New York statt.
    • 31. Oktober » Der Leichnam Josef Stalins wird im Zuge der sowjetischen Entstalinisierung in Moskau aus dem Lenin-Mausoleum entfernt und an der Kremlmauer beigesetzt.
    • 17. Dezember » Am Nationaltheater Mannheim findet die Uraufführung der Oper Das lange Weihnachtsmahl von Paul Hindemith statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1883 » Fritz Gerlich, deutscher Journalist und Historiker
  • 1884 » Émile Bourdon, französischer Organist und Komponist
  • 1886 » Augustinus Hieber, deutscher Pfarrer (Segenspfarrer vom Allgäu)
  • 1886 » Harold Chapin, englischer Schauspieler und Dramatiker
  • 1890 » Klara Marie Faßbinder, deutsche Aktivistin der Frauen- und Friedensbewegung
  • 1890 » Robert Ley, deutscher Chemiker und führender Politiker im Nationalsozialismus, Leiter der deutschen Arbeitsfront, angeklagter Hauptkriegsverbrecher

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hamers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hamers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hamers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hamers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Hamers/Brabant-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Hamers, "Familienstammbaum Hamers/Brabant", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hamers-brabant/I2262.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Gerardus Bernardus "Graard" Hamers (1887-1961)".