Familienstammbaum Hamers/Brabant » Adriaen Aert Adriaen Hamers (1645-1721)

Persönliche Daten Adriaen Aert Adriaen Hamers 


Familie von Adriaen Aert Adriaen Hamers

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Peter Cornelissen De Lepper.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 28. Januar 1679 in Oisterwijk erhalten.

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1679 in Oisterwijk.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 12. Februar 1679 in Oisterwijk.Quelle 4


Kind(er):

  1. Peter Hamers  ± 1685-????


(2) Er ist verheiratet mit Maria Jan Gerit Teulincx.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am in Oisterwijk erhalten.

Sie haben geheiratet am 24. November 1685 in Oisterwijk.Quelle 4

Bij het huwelijk was de naam Maria Jans Tuulincx.

Notizen bei Adriaen Aert Adriaen Hamers

Inventaris van het archief van het Dorpsbestuur van Udenhout, 1597-1813.
Toegangsnummer:NL-TbRAT-864
Datering1694 april 23
130 Acte, ten overstaan van schepenen van Oisterwijk, waarbij Adriaen Aert Hamers ten behoeve van Marcus Pauli handlichting doet van een door hem gehuurd stuk akkerland, gelegen te Udenhout.
(Bron: www.regionaalarchieftilburg.nl)

EEN ONBEKENDE RELATIE VAN UDENHOUT MET LOON OP ZAND
door W. de Bakker
Voor de Oisterwijkse notaris Dirk van Wijck verschijnen 4 mei 1720 de 75-jarige Adriaan Aart Hamers en de 65-jarige Willem Jan van Laerhoven. Zoals in die jaren gebruikelijk werd voor de notaris een verklaring afgelegd. De gewezen borgemeesters vanUdenhout, de toen steeds voor een jaar aangestelde beheerders van de plaatselijke financiën, kwamen daar ten behoeve van de toenmalige regenten van Udenhout en (!) Berkel verklaren dat de predikant van Venloon 'anders genaemt Loon op Sant" zo'n 40jaar eerder ook Udenhout bediende. Ze hadden die predikant N. van Deutecom verschillende malen zien gaan preken in de kerk van Udenhout.
De bestuurders van Udenhout en Berkel waren al enige tijd doende zich kerkelijk los te maken van de oude streekparochie Oisterwijk. Blijkbaar probeerden ze zo ook via de nieuwe officiële Kerk te wijzen op andere verbanden dan die met Oisterwijk. Over de stichting van de nieuwe parochie voor Udenhout en aanvankelijk ook Berkel is in dit vlugschrift in de loop der jaren reeds menig artikel verschenen. De tweede getuige komt met nog een interessante herinnering als bewijs voor de oude band met Loon op Zand. Hij was, zo verklaarde hij, 39 jaar tevoren met zijn broer naar Venloon getogen om daar voor de dominee 'als predikant van Udenhout' in ondertrouw te worden opgenomen. Om wettig te huwen diende men ofwel voor de schepenen ofwel voor de predikant te huwen. Katholieken vindt men dan ook - voor niet ingewijde navorsers dikwijls raadselachtig - in de hervormde trouwregisters.
(bron: www.snoerman.org)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaen Aert Adriaen Hamers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaen Aert Adriaen Hamers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Adriaen Aert Adriaen Hamers

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaen Aert Adriaen Hamers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Adriaen Aert Adriaen Hamers



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB LoZ Inv.nr. 02 - Loon op Zand - doopboek 1624-1648, trouwboek 1624-1651 en aantekeningen van overlijden 1624-1650 (rooms-katholieke parochie) pag 89 (RAT-scan)
    2. DTB Udenhout Inv.nr. 04 - Udenhout - register van begravenen 1708-1729 (koster) pag 16v (RAT-scan)
    3. DTB Oisterwijk Inv.nr. 12 - Oisterwijk, Haaren en Udenhout - trouwboek 1648-1669 , 1673-1683, lidmatenlijst 1648-1717, trouwboek 1683-1695 en doopboek 1648-1654, 1659, 1673-1697, 1704 (nederduits-gereformeerde gemeente) pag 54 (RAT-scan)
    4. DTB Oisterwijk Inv.nr. 12 - Oisterwijk, Haaren en Udenhout - trouwboek 1648-1669 , 1673-1683, lidmatenlijst 1648-1717, trouwboek 1683-1695 en doopboek 1648-1654, 1659, 1673-1697, 1704 (nederduits-gereformeerde gemeente) pag 54 (RAT-scan)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1645: Quelle: Wikipedia
      • 10. Januar » Der seit 1640 in Gefangenschaft befindliche Erzbischof von Canterbury, William Laud, wird auf Grund einer Bill of Attainder, eines Urteils des englischen Parlaments, im Londoner Tower hingerichtet.
      • 6. März » In der Schlacht bei Jankau im Dreißigjährigen Krieg besiegen die Schweden unter Lennart Torstensson die kaiserlichen Truppen und nehmen deren Feldmarschall Melchior von Hatzfeldt gefangen.
      • 5. Mai » Im Dreißigjährigen Krieg besiegt Franz von Mercy mit einem zahlenmäßig kleineren Heer die von Henri de Turenne befehligten Franzosen durch ein Überraschungsmanöver in der Schlacht bei Herbsthausen.
      • 10. Juli » Mit ihrem Sieg in der Schlacht bei Langport übernehmen die Parlamentstruppen im Englischen Bürgerkrieg die Kontrolle über das Hauptnachschubgebiet royalistischer Truppen.
      • 23. August » Im Frieden von Brömsebro einigen sich Dänemark und Schweden gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges über eine Einstellung ihrer Kampfhandlungen im Torstenssonkrieg. Gotland wird Teil Schwedens.
      • 13. Dezember » Mit dem Linzer Frieden zwischen Kaiser Ferdinand III. und Siebenbürgens Fürst Georg I. Rákóczi gelingt es dem Kaiser, die Gefahr eines gemeinsamen Angriffs von schwedischen und siebenbürgischen Truppen während des Dreißigjährigen Kriegs auf Wien abzuwenden.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
      • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
      • 18. April » Landgraf Karl von Hessen-Kassel erlässt die Freiheits-Concession, nach welcher französische Glaubensflüchtlinge bestimmte Vorteile bei Ansiedlung in seinem Lande erhalten.
      • 23. April » In der Londoner Westminster Abbey wird JakobII. zum König von England und von Irland gekrönt.
      • 20. Juni » James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers KarlII. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder JakobII. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird am 15. Juli hingerichtet.
      • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
    • Die Temperatur am 1. April 1721 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
      • 20. Mai » Die Oper L’odio e l’amore, auch Ciro, Cyrus oder Odio ed amore, von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
      • 10. September » Der Frieden von Nystad beendet den Großen Nordischen Krieg zwischen Schweden und Russland. Der Gebietszuwachs im Baltikum lässt Russland zur europäischen Großmacht reifen, während Schweden sein machtpolitisches Gewicht einbüßt.
      • 21. September » Auf Kuba wird die Universidad de La Habana gegründet.
      • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Il germanico Marte von Antonio Caldara findet in Salzburg statt.
      • 2. November » In Sankt Petersburg lässt sich Zar Peter I. der Große zum Kaiser des Russischen Kaiserreiches ausrufen.
      • 26. November » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Arianna e Teseo von Leonardo Leo statt.

    Über den Familiennamen Hamers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hamers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hamers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hamers (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hamers/Brabant-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Hamers, "Familienstammbaum Hamers/Brabant", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hamers-brabant/I1588.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Adriaen Aert Adriaen Hamers (1645-1721)".