Familienstammbaum Haker » Cornelia Nobel (1904-1983)

Persönliche Daten Cornelia Nobel 

Quellen 1, 2

Familie von Cornelia Nobel

Sie ist verheiratet mit Aris Weder.

Sie haben geheiratet am 5. November 1925 in Beemster, North Holland, Netherlands, sie war 21 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Nobel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Nobel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Nobel

Dirk Nobel
1878-1939

Cornelia Nobel
1904-1983

1925

Aris Weder
1899-1948


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Cornelia Nobel<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 7 aug 1904<br>Woonplaats: 7 aug 1904 - Beemster, North Holland, Netherlands<br>Bron: Collectie:Bron: boek, Deel: 16a - 16g, Periode: 1911-1939Boek:Bevolkingsregister Beemster 1911-1939 - GezinskaartenInstelling:Waterlands ArchiefArchief:0265Pagina:3081Register #:16a - 16gBronplaats:Beemster, North Holland, NetherlandsDatum boekdeel:Tussen 1 jan 1911 en 31 dec 1939Notities:Opmerking: Frank maakt het af vanaf 2204, start 04-07-2017 (daarvoor Koos van Zijp)Provenance: A2Acollection wat_a2a_br_a-201811.8.xml van WAT<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=494889851&itemId=9667089-&groupId=6f7f1d1af42323ec26e1344ba2774fa9&action=showRecord&recordTitle=Dirk+Nobel">Dirk Nobel</a>; 7 mrt 1878; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=494889851&itemId=44949498-&groupId=6f7f1d1af42323ec26e1344ba2774fa9&action=showRecord&recordTitle=Dirk+Nobel">Dirk Nobel</a>; 7 mrt 1878; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=494889851&itemId=44949499-&groupId=6f7f1d1af42323ec26e1344ba2774fa9&action=showRecord&recordTitle=Antje+Wonder">Antje Wonder</a>; 8 okt 1877; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=494889851&itemId=44949500-&groupId=6f7f1d1af42323ec26e1344ba2774fa9&action=showRecord&recordTitle=Neeltje+Elisabeth+Nobel">Neeltje Elisabeth Nobel</a>; 22 jun 1902; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=494889851&itemId=44949501-&groupId=6f7f1d1af42323ec26e1344ba2774fa9&action=showRecord&recordTitle=Cornelia+Nobel">Cornelia Nobel</a&gt;; 7 aug 1904;
      Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range.

      It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers.


      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe
      Drenthe Archive (Drents Archief)

      Friesland
      Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland
      Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen)

      Limburg
      Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

      North Brabant
      Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

      North Holland
      Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Waterlands Archive (Waterlands Archief)

      Overijssel
      Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland)

      South Holland
      Archive Delft (Archief Delft) Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht
      Eemland Archive (Archief Eemland) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland
      Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
    2. Piet Web Site, Piet, via https://www.myheritage.nl/person-1300052...
      Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match
      Stambomen op MyHeritage
      Familiesite: Piet Web Site
      Familiestamboom: 494889851-1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. August 1904 lag zwischen 13,1 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Kinderschutzgesetz im Deutschen Reich. Es verbietet die Arbeit von Kindern unter zwölf Jahren in allen gewerblichen Betrieben.
      • 11. März » Ein Prototyp des Kreiselkompasses wird erfolgreich in der Ostsee von Hermann Anschütz-Kaempfe auf dem Dampfer Schleswig getestet.
      • 13. April » Das Flaggschiff der russischen Pazifikflotte, die Petropawlowsk, läuft während des Russisch-Japanischen Krieges auf eine japanische Mine und sinkt. Dabei sterben unter anderem der kommandierende Admiral Stepan Ossipowitsch Makarow sowie der bekannte Schlachtenmaler Wassili Wereschtschagin. Zu den wenigen Überlebenden gehört Großfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanow.
      • 19. April » Die Stadt Toronto wird durch ein neun Stunden wütendes Feuer erheblich geschädigt. 104 Gebäude werden dadurch zerstört, der Gesamtschaden beträgt 10 Millionen kanadische Dollar, doch kommt niemand zu Tode.
      • 21. Mai » In der Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques in Paris wird auf Initiative von Robert Guérin und Carl Anton Wilhelm Hirschmann durch sieben europäische Fußballverbände der Weltfußballverband FIFA gegründet.
      • 1. Juli » Die Olympische Ringe Olympischen Sommerspiele in St. Louis, Missouri, beginnen.
    • Die Temperatur am 5. November 1925 lag zwischen 6,4 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Benito Mussolini übernimmt in einer Parlamentsrede die „volle moralische, politische und historische Verantwortung“ für den Mord an dem Sozialisten Giacomo Matteotti am 10. Juni des Vorjahres und fordert seine politischen Gegner auf, ihn anzuklagen.
      • 21. September » Radio-Kochsendungen mit Betty Crocker als Galionsfigur erreichen erstmals alle Hörer im Gebiet der USA.
      • 31. Oktober » Das iranische Parlament (Madschles) beschließt die Absetzung von Ahmad Schah Kadschar, dem letzten Herrscher der Kadscharendynastie.
      • 26. November » In der russischen Luftfahrt absolviert ein Prototyp des Bombers und Ganzmetallflugzeugs ANT-4 seinen Erstflug.
      • 1. Dezember » Deutschland und die Siegermächte des Ersten Weltkriegs unterzeichnen in London die am 16. Oktober in Locarno ausgehandelten Verträge von Locarno, mit denen die Beziehungen zwischen den Staaten normalisiert werden sollen. Deutschland erkennt darin die im Friedensvertrag von Versailles festgelegte Westgrenze an.
      • 27. Dezember » Die Schattenbergschanze in Oberstdorf wird eingeweiht.
    • Die Temperatur am 31. Juli 1983 lag zwischen 14,8 °C und 30,8 °C und war durchschnittlich 23,9 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Papst Johannes Paul II. promulgiert mit der Apostolischen Konstitution Sacrae Disciplinae Leges die aktuelle Fassung des CIC.
      • 31. Januar » Gründung des Senior Experten Service in Deutschland.
      • 4. April » Das Space Shuttle Challenger startet im Rahmen der Mission STS-6 zu seinem Jungfernflug ins Weltall. An Bord befinden sich die Astronauten Paul J. Weitz, Karol J. Bobko, Donald H. Peterson und Story Musgrave.
      • 25. Mai » Der Hamburger SV unter Trainer Ernst Happel besiegt im Olympiastadion Athen Juventus Turin mit 1:0 und gewinnt erstmals den Europapokal der Landesmeister.
      • 27. September » Richard Stallman kündigt das GNU-Projekt an. Er will ein freies Betriebssystem für Computer schreiben.
      • 31. Dezember » Die Bremer Werft AG Weser wird geschlossen, mehr als 2.000 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1903 » Charlotte Eisenblätter, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
    • 1903 » Fred Kassen, deutscher Gründer und Leiter des Kölner Kabarett- und Kleinkunsttheaters Senftöpfchen
    • 1903 » Louis Leakey, kenianisch-britischer Paläoanthropologe
    • 1904 » Erwin Fischer, deutscher Jurist
    • 1904 » Johanna Melzer, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
    • 1904 » Ralph Bunche, US-amerikanischer Diplomat und Bürgerrechtler, Nobelpreisträger

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Nobel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nobel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nobel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nobel (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Haker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Piet Haker, "Familienstammbaum Haker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-haker/I501478.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Cornelia Nobel (1904-1983)".